
Sie sollen Gefühle wie Vertrauen, Begeisterung oder Neugier wecken, indem sie etwa als Superlative, als Signale von Einfachheit und Effektivität oder als Warnungen vor potenziellen Fehlern eingesetzt werden.
by Michael Kainz
Die Arbeitswelt in Österreich verändert sich stetig durch technologische Fortschritte und Marktbedingungen, wobei Berufsfelder wie Data Science und KI sowie digitales Marketing an Bedeutung gewinnen.
by Jamie WalkerDie Diskussion um die Einführung einer 32-Stunden-Woche hat in Österreich Aufschwung erhalten, getrieben von der Suche nach mehr Work-Life-Balance sowie der Prävention von Burnout und der Erhöhung von Produktivität.
by Jamie Walker
In dieser Ausgabe wird der Podcast von Anna und Andrea vorgestellt. Sie reden über das, was wirklich zählt im Leben, und wie man das Glück findet.
by Agathe Agricola
Das jährliche Fest am 24. Dezember verfestigte die Erinnerung an das Wunder der Geburt von Nova und symbolisierte Wandel und Einheit.
by Sara Barr
Nikolaus von Myra, bekannt als der Don Camillo seiner Zeit, war ein tatkräftiger Bischof mit einem Herzen für die Armen. Sein Erscheinungsbild, geprägt von einem gebrochenen Nasenbein, zeugte von seinem unermüdlichen Einsatz für Gerechtigkeit und sein starkes Engagement in seinem Glauben.
by Markus Rinderer
Innovation ist das Lebenselixier der Kreativität. Sie ist der Motor, der uns vorantreibt, und das Licht, das uns aus dem Nebel der Routine herausführt.
by Michael Kainz
Ein inspirierender Aufruf, den digitalen Aktivismus zu nutzen, um sich für eine gerechte Welt einzusetzen, die das Wohl aller im Auge hat und durch das Bedingungslose Grundeinkommen und die Digitalisierung unterstützt wird.
by Michael Kainz
Sie sollen Gefühle wie Vertrauen, Begeisterung oder Neugier wecken, indem sie etwa als Superlative, als Signale von Einfachheit und Effektivität oder als Warnungen vor potenziellen Fehlern eingesetzt werden.
by Michael Kainz
Das japanische Start-up Sakana AI und Forscher der University of British Columbia haben mit der Darwin-Gödel-Maschine eine KI vorgestellt, die sich selbst weiterentwickelt. Das System optimiert seinen eigenen Code und markiert damit einen Schritt hin zu autonom lernenden KI-Agenten.

Während 60% der staatlichen Einsparungen auf die Filmbranche abgewälzt werden, fehlt überall in der Realwirtschaft das Geld. Phil Roosen analysiert diese Schieflage und stellt eine revolutionäre Lösung vor, die nicht nur die Kultur, sondern unser gesamtes Wirtschaftssystem retten könnte.

Wie unabhängige Onlinemagazine mit Mitgliedermodellen und digitalem Idealismus um ihre Existenz ringen – und warum deine Unterstützung entscheidend ist.

Journalistische Texte, Content-Marketing, Social-Media-Posts – alles sieht heute gleich aus. Doch wer schreibt was – und für wen? Ein Blick in die Content-Pyramide und hinter die Kulissen eines Redaktionsmodells, das Mensch und KI neu zusammendenkt.

Sie sollen Gefühle wie Vertrauen, Begeisterung oder Neugier wecken, indem sie etwa als Superlative, als Signale von Einfachheit und Effektivität oder als Warnungen vor potenziellen Fehlern eingesetzt werden.
by Michael Kainz
Die Arbeitswelt in Österreich verändert sich stetig durch technologische Fortschritte und Marktbedingungen, wobei Berufsfelder wie Data Science und KI sowie digitales Marketing an Bedeutung gewinnen.
by Jamie WalkerDie Diskussion um die Einführung einer 32-Stunden-Woche hat in Österreich Aufschwung erhalten, getrieben von der Suche nach mehr Work-Life-Balance sowie der Prävention von Burnout und der Erhöhung von Produktivität.
by Jamie Walker
In dieser Ausgabe wird der Podcast von Anna und Andrea vorgestellt. Sie reden über das, was wirklich zählt im Leben, und wie man das Glück findet.
by Agathe Agricola
Das jährliche Fest am 24. Dezember verfestigte die Erinnerung an das Wunder der Geburt von Nova und symbolisierte Wandel und Einheit.
by Sara Barr
Nikolaus von Myra, bekannt als der Don Camillo seiner Zeit, war ein tatkräftiger Bischof mit einem Herzen für die Armen. Sein Erscheinungsbild, geprägt von einem gebrochenen Nasenbein, zeugte von seinem unermüdlichen Einsatz für Gerechtigkeit und sein starkes Engagement in seinem Glauben.
by Markus Rinderer
Innovation ist das Lebenselixier der Kreativität. Sie ist der Motor, der uns vorantreibt, und das Licht, das uns aus dem Nebel der Routine herausführt.
by Michael Kainz
Ein inspirierender Aufruf, den digitalen Aktivismus zu nutzen, um sich für eine gerechte Welt einzusetzen, die das Wohl aller im Auge hat und durch das Bedingungslose Grundeinkommen und die Digitalisierung unterstützt wird.
by Michael Kainz


















