Während wir noch über ChatGPT diskutieren, entwickelt sich im Hintergrund etwas viel Größeres: KI-Agents, die selbstständig handeln statt nur zu antworten. Sie könnten schon 2025 unsere Art zu arbeiten grundlegend verändern. Ein Blick hinter die Kulissen der stillen Revolution.
Kann Künstliche Intelligenz (KI) große Firmen im Marketing wirklich verändern? Yum Brands, das Unternehmen hinter KFC, Taco Bell und Pizza Hut, nutzt diese Technik, um in der schwierigen Lebensmittelbranche besser klarzukommen.
Theorie entfaltet in komplexen, unsicheren oder völlig neuen Situationen ihren größten Nutzen. Sie ist nicht an den Ist-Zustand gebunden, sondern erlaubt es, zukünftige Szenarien zu gestalten. Daher: „Theorie hilft uns nicht nur, die Welt zu erklären – sie hilft uns, sie zu verändern.“
Theorie entfaltet in komplexen, unsicheren oder völlig neuen Situationen ihren größten Nutzen. Sie ist nicht an den Ist-Zustand gebunden, sondern erlaubt es, zukünftige Szenarien zu gestalten. Daher: „Theorie hilft uns nicht nur, die Welt zu erklären – sie hilft uns, sie zu verändern.“
Während wir noch über ChatGPT diskutieren, entwickelt sich im Hintergrund etwas viel Größeres: KI-Agents, die selbstständig handeln statt nur zu antworten. Sie könnten schon 2025 unsere Art zu arbeiten grundlegend verändern. Ein Blick hinter die Kulissen der stillen Revolution.
Kann Künstliche Intelligenz (KI) große Firmen im Marketing wirklich verändern? Yum Brands, das Unternehmen hinter KFC, Taco Bell und Pizza Hut, nutzt diese Technik, um in der schwierigen Lebensmittelbranche besser klarzukommen.
Die Zukunft des kreativen Schreibens ist bereits Realität: Mit der Einführung personalisierbarer GPTs eröffnete OpenAI Autoren völlig neue Möglichkeiten, ihre kreative Arbeit zu revolutionieren. Was klingt wie Science-Fiction, ist längst Wirklichkeit: Maßgeschneiderte KI-Assistenten.
Forscher der UCLA entwickelten KI-Modell SLIViT zur schnellen und kostengünstigen Analyse von 3D-Medizinbildern. Durch Transfer Learning erkennt es Biomarker für verschiedene Krankheiten und könnte zukünftig die Diagnose und Behandlung weltweit verbessern.
KI revolutioniert die Softwareentwicklung und stellt die Zukunft des Programmierberufs in Frage. Werden KI-Systeme bald den menschlichen Coder ersetzen? Experten sind gespalten: Während einige das Ende des klassischen Programmierens prophezeien, sehen andere neue Chancen für IT-Fachkräfte.
Was kann eine Milliarde Dollar in der Welt der künstlichen Intelligenz bewirken? Nun, man könnte damit die Zukunft der Menschheit sichern. Genau das hat sich Safe Superintelligence (SSI) vorgenommen - ein Start-up, das gerade mit einer atemberaubenden Finanzierung von sich reden macht.