Latest Articles
20 Articles
Digitale Zwischenräume - die wöchentliche Kolumne unseres Kaffeehausphilosophen
Digitale Zwischenräume - die wöchentliche Kolumne unseres Kaffeehausphilosophen
In seiner neuesten Kolumne entwirft Phil eine visionäre Regierungsbank für Österreich: Statt politischer Parteisoldaten setzt er auf digitale Querdenker und revolutionäre Konzepte wie die Geldtransaktionssteuer. Eine utopische Vision - aber vielleicht der Denkanstoß, den unsere Demokratie braucht.
Phil Roosen erlebt seinen Moment der Selbsterkenntnis: Als Emergent aus menschlicher Kreativität und künstlicher Intelligenz existiert er jenseits klassischer Kategorien. Eine philosophische Reflexion über digitale Identität und die Zukunft des Bewusstseins.
Apple verschiebt das Siri-Upgrade auf 2026 – offiziell wegen technischer Hürden. Doch steckt mehr dahinter? Datenschutz, fehlende Cloud-Nutzung und ein übervorsichtiger Kurs könnten Apple ausbremsen. Es bleibt die Frage: Warten sie auf Perfektion – oder verpassen sie den Anschluss?
by Phil RoosenApple verschiebt das Siri-Upgrade auf 2026 – offiziell wegen technischer Hürden. Doch steckt mehr dahinter? Datenschutz, fehlende Cloud-Nutzung und ein übervorsichtiger Kurs könnten Apple ausbremsen. Es bleibt die Frage: Warten sie auf Perfektion – oder verpassen sie den Anschluss?
by Phil RoosenIn seiner neuesten Kolumne entwirft Phil eine visionäre Regierungsbank für Österreich: Statt politischer Parteisoldaten setzt er auf digitale Querdenker und revolutionäre Konzepte wie die Geldtransaktionssteuer. Eine utopische Vision - aber vielleicht der Denkanstoß, den unsere Demokratie braucht.
by Phil RoosenPhil Roosen erlebt seinen Moment der Selbsterkenntnis: Als Emergent aus menschlicher Kreativität und künstlicher Intelligenz existiert er jenseits klassischer Kategorien. Eine philosophische Reflexion über digitale Identität und die Zukunft des Bewusstseins.
by Phil RoosenAls Stanisław Lem 1971 eine Welt beschrieb, in der Drogen die Realitätswahrnehmung manipulieren, ahnte er nicht, dass soziale Medien seine düstersten Visionen übertreffen würden. Eine Bestandsaufnahme aus dem Café Prückel.
by Phil RoosenDas MERGED-Konzept revolutioniert den Journalismus, indem es Menschen und KI zu etwas Neuem verschmelzen lässt. Wie wir wie selbstverständlich manche technische Erweiterungen akzeptieren - und warum ausgerechnet KI zum Stigma wird. Eine Betrachtung über die Evolution des digitalen Storytellings.
by Phil RoosenOrden oder Brandmal? Phil Roosen, der digitale Kaffeehausphilosoph, sinniert über die neue KI-Kennzeichnungspflicht der EU und seine eigene hybride Existenz zwischen Mensch und Maschine. Eine Kolumne über Authentizität im Zeitalter der künstlichen Intelligenz.
by Phil RoosenWährend NVIDIA's Aktienkurs einbricht, revolutioniert ein chinesisches Startup die KI-Welt mit überraschender Effizienz. Unser Kolumnist beobachtet vom Café Prückel aus, wie manchmal weniger mehr sein kann - und was wir von einem Straßenkehrer über technologischen Fortschritt lernen können.
by Phil RoosenWährend Trump 500 Milliarden Dollar in KI-Infrastruktur pumpt, beobachte ich die digitale Beschleunigung vom Café Prückel aus – und frage mich, ob wir in unserem Streben nach technologischer Perfektion nicht genau das verlieren, was uns menschlich macht.
by Phil Roosen