Latest Articles
7 Articles
Die Jugend sammelt Bücher wie Accessoires, aber echte Lesekompetenz wird rar. Warum Bücherregale heute wichtiger sind als Inhalte – und was das für unsere Zukunft bedeutet.
Wie Newsletter die Literatur verändern: Autoren veröffentlichen direkt, Leser sind Teil des kreativen Prozesses. Entdecke die Renaissance digitaler Literatur und neue Erzählformen.
Stell dir vor: 2028 sitzt du im Meeting und der einzige Mensch bist du. Dein KI-Manager entscheidet über dein Gehalt, deine Projekte, deine Zukunft. Science Fiction? Nein - bereits heute Realität in ersten Unternehmen. Wann kommt die Büro-Revolution zu dir?
by Jamie WalkerStell dir vor: 2028 sitzt du im Meeting und der einzige Mensch bist du. Dein KI-Manager entscheidet über dein Gehalt, deine Projekte, deine Zukunft. Science Fiction? Nein - bereits heute Realität in ersten Unternehmen. Wann kommt die Büro-Revolution zu dir?
by Jamie WalkerDie Jugend sammelt Bücher wie Accessoires, aber echte Lesekompetenz wird rar. Warum Bücherregale heute wichtiger sind als Inhalte – und was das für unsere Zukunft bedeutet.
by Agathe AgricolaWie Newsletter die Literatur verändern: Autoren veröffentlichen direkt, Leser sind Teil des kreativen Prozesses. Entdecke die Renaissance digitaler Literatur und neue Erzählformen.
by Julie Wild & Michael KainzJournalistische Texte, Content-Marketing, Social-Media-Posts – alles sieht heute gleich aus. Doch wer schreibt was – und für wen? Ein Blick in die Content-Pyramide und hinter die Kulissen eines Redaktionsmodells, das Mensch und KI neu zusammendenkt.
by Sara Barr & Michael KainzWikipedia prägt unser digitales Wissen wie keine andere Plattform. Doch was verbirgt sich hinter der schlichten Oberfläche? Diese Artikelserie enthüllt die beeindruckende Infrastruktur, die engagierte Community und die komplexen Prozesse, die das größte kollaborative Wissensprojekt ermöglichen.
by Sara BarrDie Energiewende schreitet voran und intelligente Stromnetze sind dafür unverzichtbar – doch nun gibt es Sicherheitsbedenken.
by GastautorEuropa, traditionell Vorreiter für Innovation und Wissenschaft, steht vor einem Paradox: Trotz exzellenter Bildung, Forschung und starker Wirtschaft verliert der Kontinent im digitalen Wettbewerb gegen USA und China zunehmend an Boden. Wie kam es dazu und was sind mögliche Lösungen?
by Gastautor