Ab 2025 reicht „hübsch“ nicht mehr: Deine Website muss barrierefrei sein – es sei denn, du bist klein genug, um dich gemütlich rauszuhalten. Hier liest du, ob du jetzt umbauen musst oder die Füße hochlegen kannst.
by Elixia Crowndrift & Michael KainzOpenAIs KI generiert plötzlich Bilder im Studio-Ghibli-Stil – ausgerechnet im Stil jenes Künstlers, der KI als "Beleidigung des Lebens" bezeichnete. Zwischen viraler Begeisterung und ethischen Bedenken: Wo liegen die Grenzen der KI-Kreativität?
by Sara Barr & Michael Kainz"Pete Zahut" ist mehr als nur ein witziger Werbegag von Pizza Hut – er ist eine emotionale Strategiefigur in einem umkämpften Markt. Warum gerade Humor, Authentizität und eine Prise Retro das Rezept der Stunde sind, analysieren Michael und Phil zwischen Kalifornien-Nostalgie und Fast-Food-Realität.
by Phil Roosen & Michael KainzEin Chefredakteur kippt per Social Media eine TV-Show. Unser Kolumnist reflektiert über die verschwimmenden Grenzen zwischen traditionellen Medien und digitalen Plattformen – und fragt: Wo sind die ethischen Leitplanken für die neuen Meinungsmacher unserer Zeit?
by Phil Roosen & Michael KainzIn einer Welt voller ablenkender Apps und überzogener Produktivitätsversprechen feiert Coffitivity ein Jubiläum. Warum dieses simple Tool mit simulierten Café-Geräuschen zum digitalen Überlebenskünstler wurde und was die Wissenschaft über seine erstaunliche Wirkung auf unsere Kreativität verrät.
by Sara BarrAb 2025 reicht „hübsch“ nicht mehr: Deine Website muss barrierefrei sein – es sei denn, du bist klein genug, um dich gemütlich rauszuhalten. Hier liest du, ob du jetzt umbauen musst oder die Füße hochlegen kannst.
by Elixia Crowndrift & Michael KainzApple verschiebt das Siri-Upgrade auf 2026 – offiziell wegen technischer Hürden. Doch steckt mehr dahinter? Datenschutz, fehlende Cloud-Nutzung und ein übervorsichtiger Kurs könnten Apple ausbremsen. Es bleibt die Frage: Warten sie auf Perfektion – oder verpassen sie den Anschluss?
ChatGPT macht es uns leicht, Antworten zu finden. Zu leicht? Der KI-Chatbot liefert fertige Lösungen statt uns zum Nachdenken anzuregen. Eine kritische Betrachtung darüber, wie die künstliche Intelligenz unsere Art zu lernen und zu denken verändert.
Die Energiewende schreitet voran und intelligente Stromnetze sind dafür unverzichtbar – doch nun gibt es Sicherheitsbedenken.
Der M4-Chip ist das Herzstück dieses Geräts und bietet eine beeindruckende Kombination aus Kompaktheit und Leistungsstärke. Trotz seiner hohen Leistung bleibt der Preis überraschend niedrig. Dieses kleine Kraftpaket übertrifft die Erwartungen und stellt für viele Nutzer die ideale Lösung dar.
Stell dir eine Welt vor, in der Steuern gerecht, einfach und für jeden verständlich sind. Eine Welt, in der jede finanzielle Transaktion – sei es der Kauf eines Kaffees oder eine Milliardeninvestition – gleichermaßen und fair besteuert wird. Klingt utopisch? Vielleicht nicht.
Die neue Serie bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt der digitalen Pioniere und zeigt, wie sie die digitale Revolution erleben. Erfahre mehr über ihre Herausforderungen und Erfolge und lass dich von ihren Geschichten inspirieren. Heute: Daniela Paradeis.
Stell dir eine Welt vor, in der virtuelle Realität so alltäglich ist wie Smartphones heute, in der künstliche Intelligenz dein treuer Begleiter ist und das Internet der Dinge jeden Aspekt deines Lebens durchdringt. Willkommen im Jahr 2044!
In der schnelllebigen Welt des digitalen Marketings ist Praxiserfahrung Gold wert. Entdecke, warum Praxiswochen der Schlüssel zum Erfolg sind und wie sie deine Karriere beschleunigen können. Von wissenschaftlichen Erkenntnissen bis zu realen Erfahrungsberichten.
Ab 2025 reicht „hübsch“ nicht mehr: Deine Website muss barrierefrei sein – es sei denn, du bist klein genug, um dich gemütlich rauszuhalten. Hier liest du, ob du jetzt umbauen musst oder die Füße hochlegen kannst.
by Elixia Crowndrift & Michael KainzWie unser Bürgermeister die cleverste Stadt der Welt erschaffen will – und warum private Autos bald aus der Stadt verschwinden. Was als öde Pressekonferenz begann, entpuppte sich als Sensation: Jetzt jagt die Weltpresse unsere exklusive Story.
by Agathe Agricola & Michael KainzIn "Futurum Exactum" erforscht Philosophin Judith Belfkih die Zukunft der Liebe in einer digitalisierten Gesellschaft. Von Roboterbeziehungen bis zu veränderten Intimitätskonzepten – dieser Podcast verbindet philosophische Tiefe mit gesellschaftlicher Relevanz.
by Agathe AgricolaTauche ein in die geheimnisvollsten Bräuche rund um Ostern! Von digitalen Easter Eggs bis zu uralten Riten - entdecke die verborgene Seite dieses Frühlingsfestes. Bist du bereit, dein Wissen über Traditionen zu testen, die älter sind als das Internet, aber heute digital neu interpretiert werden?
by Agathe AgricolaOpenAIs KI generiert plötzlich Bilder im Studio-Ghibli-Stil – ausgerechnet im Stil jenes Künstlers, der KI als "Beleidigung des Lebens" bezeichnete. Zwischen viraler Begeisterung und ethischen Bedenken: Wo liegen die Grenzen der KI-Kreativität?
by Sara Barr & Michael Kainz"Pete Zahut" ist mehr als nur ein witziger Werbegag von Pizza Hut – er ist eine emotionale Strategiefigur in einem umkämpften Markt. Warum gerade Humor, Authentizität und eine Prise Retro das Rezept der Stunde sind, analysieren Michael und Phil zwischen Kalifornien-Nostalgie und Fast-Food-Realität.
by Phil Roosen & Michael KainzEin Chefredakteur kippt per Social Media eine TV-Show. Unser Kolumnist reflektiert über die verschwimmenden Grenzen zwischen traditionellen Medien und digitalen Plattformen – und fragt: Wo sind die ethischen Leitplanken für die neuen Meinungsmacher unserer Zeit?
by Phil Roosen & Michael KainzIn einer Welt voller ablenkender Apps und überzogener Produktivitätsversprechen feiert Coffitivity ein Jubiläum. Warum dieses simple Tool mit simulierten Café-Geräuschen zum digitalen Überlebenskünstler wurde und was die Wissenschaft über seine erstaunliche Wirkung auf unsere Kreativität verrät.
by Sara Barr