"Kaulitz Hills – Senf aus Hollywood" bietet Einblicke in das glamouröse Leben der Kaulitz-Brüder in Hollywood. Bill und Tom plaudern über ihre Erfahrungen in der Musikbranche, Promi-Gerüchte und persönliche Anekdoten.
by Agathe Agricola
Lasst uns herausfinden, wie gut ihr euch in diesem Bereich auskennt und genießt die Auflösung am Ende! 🎉
by Agathe AgricolaForscher*innen um Megan Romano vom Dartmouth College haben bei schwangeren Frauen in New Hampshire erhöhte PFAS-Konzentrationen im Körper festgestellt. Diese "Ewigkeitschemikalien" wurden mit dem Verzehr bestimmter Lebensmittel wie Kaffee, Reis und Meeresfrüchten in Verbindung gebracht.
by Julie Wild
OpenAI hat Anfang 2024 einen App-Store für GPTs eröffnet, in dem Entwickler benutzerdefinierte ChatGPT-Anwendungen anbieten können. Anders als bei traditionellen App-Stores werden Entwickler basierend auf der Nutzungshäufigkeit ihrer GPTs bezahlt.
by Michael Kainz
Die Geschichte der Automaten reicht von antiken griechischen Erfindungen bis zu modernen Robotern. Über Jahrtausende hinweg schufen Tüftler:innen selbstbewegende Maschinen, die menschliches und tierisches Leben imitieren. Diese Entwicklung spiegelt den technologischen Fortschritt wider.
by Jamie Walker
Sam Altman schlägt eine revolutionäre Idee vor: "Universal Basic Compute" statt Geld. In dieser Vision würden Menschen Zugang zu Rechenleistung erhalten, die sie nutzen, verkaufen oder spenden können. Der Vorschlag wirft Fragen zur Zukunft von Wirtschaft, Gesellschaft und Technologie auf.
by Julie Wild
Daniela Erber, Social Media-Expertin aus Graz, lebt seit September 2022 als digitale Nomadin in Europa und leitet die Agentur „Die Kümmerin“. Durch ihre Leidenschaft fürs Reisen hat sie einen minimalistischen Lebensstil gewählt.
by Stefan Alexa
Dr. Henning Beck präsentiert in seinem Podcast "Gehirn gehört" faszinierende Einblicke in die Neurowissenschaften. Mit einer Mischung aus Fachwissen und Unterhaltung erklärt er komplexe Themen wie Kreativität und Schlaf verständlich für ein breites Publikum.
by Agathe Agricola
"Kaulitz Hills – Senf aus Hollywood" bietet Einblicke in das glamouröse Leben der Kaulitz-Brüder in Hollywood. Bill und Tom plaudern über ihre Erfahrungen in der Musikbranche, Promi-Gerüchte und persönliche Anekdoten.
by Agathe Agricola
Phil Roosen und Michael Kainz fragen, was Vertrauen im Finanzsystem bedeutet – angesichts von Banken, die historisch von NS-Vermögen profitiert haben. Ein Kommentar über Ethik, Macht und die Frage, ob Geld jemals moralisch neutral sein kann.
Bitcoin war einst Symbol einer digitalen Revolution gegen Banken. Heute treiben Goldman Sachs & Co. die Kurse – und machen aus Freiheit ein Spekulationsspiel. Eine Kolumne über moralischen Bankrott, digitale Illusionen und die Suche nach Sinn.
Microsofts KI lernt seit einiger Zeit von LinkedIn. Während andere von Datenklau sprechen, kannst du diese stille Revolution nutzen: Mit jedem Post lernt die KI dich besser kennen – und du positionierst dich als Vordenker deiner Branche.
Während der MIKA-D-Test Deutschkenntnisse bewertet, verändert die digitale Revolution den Spracherwerb fundamental. Eine Kinder- und Jugendpsychologin erklärt, warum wir Mehrsprachigkeit im Zeitalter von KI und sozialen Medien neu denken müssen.
"Kaulitz Hills – Senf aus Hollywood" bietet Einblicke in das glamouröse Leben der Kaulitz-Brüder in Hollywood. Bill und Tom plaudern über ihre Erfahrungen in der Musikbranche, Promi-Gerüchte und persönliche Anekdoten.
by Agathe Agricola
Lasst uns herausfinden, wie gut ihr euch in diesem Bereich auskennt und genießt die Auflösung am Ende! 🎉
by Agathe AgricolaForscher*innen um Megan Romano vom Dartmouth College haben bei schwangeren Frauen in New Hampshire erhöhte PFAS-Konzentrationen im Körper festgestellt. Diese "Ewigkeitschemikalien" wurden mit dem Verzehr bestimmter Lebensmittel wie Kaffee, Reis und Meeresfrüchten in Verbindung gebracht.
by Julie Wild
OpenAI hat Anfang 2024 einen App-Store für GPTs eröffnet, in dem Entwickler benutzerdefinierte ChatGPT-Anwendungen anbieten können. Anders als bei traditionellen App-Stores werden Entwickler basierend auf der Nutzungshäufigkeit ihrer GPTs bezahlt.
by Michael Kainz
Die Geschichte der Automaten reicht von antiken griechischen Erfindungen bis zu modernen Robotern. Über Jahrtausende hinweg schufen Tüftler:innen selbstbewegende Maschinen, die menschliches und tierisches Leben imitieren. Diese Entwicklung spiegelt den technologischen Fortschritt wider.
by Jamie Walker
Sam Altman schlägt eine revolutionäre Idee vor: "Universal Basic Compute" statt Geld. In dieser Vision würden Menschen Zugang zu Rechenleistung erhalten, die sie nutzen, verkaufen oder spenden können. Der Vorschlag wirft Fragen zur Zukunft von Wirtschaft, Gesellschaft und Technologie auf.
by Julie Wild
Daniela Erber, Social Media-Expertin aus Graz, lebt seit September 2022 als digitale Nomadin in Europa und leitet die Agentur „Die Kümmerin“. Durch ihre Leidenschaft fürs Reisen hat sie einen minimalistischen Lebensstil gewählt.
by Stefan Alexa
Dr. Henning Beck präsentiert in seinem Podcast "Gehirn gehört" faszinierende Einblicke in die Neurowissenschaften. Mit einer Mischung aus Fachwissen und Unterhaltung erklärt er komplexe Themen wie Kreativität und Schlaf verständlich für ein breites Publikum.
by Agathe Agricola