Announcement

Recht

Ein Rechtsstaat basiert auf Regeln, die für alle gelten, und schützt Grundrechte. Aber! Recht haben bedeutet oft nicht, Recht zu bekommen. Das macht alles kompliziert.

Recht

Ein Rechtsstaat basiert auf Regeln, die für alle gelten, und schützt Grundrechte. Aber! Recht haben bedeutet oft nicht, Recht zu bekommen. Das macht alles kompliziert.

Recht   -   Juli 23, 2025 Digitalisierung der Vertragsprüfung: Wie Startups Rechtskosten clever sparen
Digitalisierung der Vertragsprüfung

Österreichische Startups verlieren Millionen durch Bürokratie. Digitale Vertragsprüfung wie Profundo spart Zeit, Geld und Nerven – und schützt vor Fehlern.

Strom   -   Juli 12, 2025 Die stille Revolution im Stromnetz: Wie Österreichs neues ElWG die Digitalisierung beschleunigt
Ein Umspannwerk in der Früh. Das neue EIWG Gesetzt kurz erklärt

Während du diesen Artikel liest, läuft eine der wichtigsten gesellschaftlichen Debatten unserer Zeit. Österreichs neues ElWG macht dich vom passiven Stromkonsumenten zum aktiven Gestalter der digitalen Energiezukunft. Smart Grids werden zum Nervensystem unserer vernetzten Gesellschaft.

Das papierlose Büro beginnt bei der Rechnung.
Recht   -   Juli 29, 2025 Die stille Revolution im Rechnungswesen – Warum die E-Rechnung zur digitalen Reifeprüfung wird

Die E-Rechnung kommt – und mit ihr das Ende von PDF-Anhängen und Word-Vorlagen. Was Unternehmen jetzt wissen und beachten müssen.

by Julie Wild
Other Tags
Latest Articles 11 Articles
Recht   -   Juli 29, 2025 Die stille Revolution im Rechnungswesen – Warum die E-Rechnung zur digitalen Reifeprüfung wird
Das papierlose Büro beginnt bei der Rechnung.

Die E-Rechnung kommt – und mit ihr das Ende von PDF-Anhängen und Word-Vorlagen. Was Unternehmen jetzt wissen und beachten müssen.

by Julie Wild
Recht   -   Juli 23, 2025 Digitalisierung der Vertragsprüfung: Wie Startups Rechtskosten clever sparen
Digitalisierung der Vertragsprüfung

Österreichische Startups verlieren Millionen durch Bürokratie. Digitale Vertragsprüfung wie Profundo spart Zeit, Geld und Nerven – und schützt vor Fehlern.

by Gastautor
Strom   -   Juli 12, 2025 Die stille Revolution im Stromnetz: Wie Österreichs neues ElWG die Digitalisierung beschleunigt
Ein Umspannwerk in der Früh. Das neue EIWG Gesetzt kurz erklärt

Während du diesen Artikel liest, läuft eine der wichtigsten gesellschaftlichen Debatten unserer Zeit. Österreichs neues ElWG macht dich vom passiven Stromkonsumenten zum aktiven Gestalter der digitalen Energiezukunft. Smart Grids werden zum Nervensystem unserer vernetzten Gesellschaft.

by Julie Wild
Recht   -   Apr. 02, 2025 Barrierefreiheit wird Pflicht – was du jetzt wissen musst
Die künstlerische Freiheit bei der Webseite - gibt es sie?

Ab 2025 reicht „hübsch“ nicht mehr: Deine Website muss barrierefrei sein – es sei denn, du bist klein genug, um dich gemütlich rauszuhalten. Hier liest du, ob du jetzt umbauen musst oder die Füße hochlegen kannst.

by Elixia Crowndrift & Michael Kainz
Recht   -   Jan. 22, 2025 KI-Kompetenz: Pflichtprogramm oder Überlebensstrategie?
Die EU macht Ernst: Ab 2025 wird KI-Kompetenz zur Pflicht.

Die EU macht Ernst: Ab 2025 wird KI-Kompetenz zur Pflicht. Während viele Unternehmen noch rätseln, was das bedeutet, zeigt sich: Die neue Verordnung könnte der Wendepunkt sein, an dem aus blindem KI-Aktionismus echtes Verstehen wird. Eine Analyse der kommenden Transformation.

by Sara Barr
Recht   -   Jan. 08, 2025 EU macht USB-C zum Standard: Was bedeutet das für Verbraucher?
Nahaufnahme eines roten USB-C-Kabels mit gewebter Ummantelung.

Seit Ende 2024 ist USB-C der verpflichtende Standard für neue elektrische Geräte. Apple nimmt bereits erste Produkte vom Markt. Ein wichtiger Schritt für Verbraucherschutz und Nachhaltigkeit. Was die Vereinheitlichung für uns bedeutet und welche Geräte betroffen sind - ein Überblick.

by Sara Barr
Recht   -   Juli 17, 2024 Musk gegen die EU: Ein digitaler Showdown um Transparenz und Verantwortung
Im Fokus stehen das umstrittene blaue Häkchen-System, mangelnde Transparenz und eingeschränkter Datenzugang für Forscher.

Die EU hat Elon Musks Plattform X wegen Verstößen gegen digitale Inhaltsregeln angeklagt. Im Fokus stehen das umstrittene blaue Häkchen-System, mangelnde Transparenz und eingeschränkter Datenzugang für Forscher. Der Konflikt könnte weitreichende Folgen für die Regulierung sozialer Medien haben.

by Phil Roosen
Recht   -   Juni 26, 2024 Barrierefreies Webdesign - ein Jahr noch bis das Gesetz in Kraft tritt
Im digitalen Zeitalter ist der Zugang zum Internet mehr als nur eine Bequemlichkeit

Das Barrierefreiheitsgesetz tritt am 28.6.2025 in AT und DE in Kraft. Ab diesem Datum wird die Barrierefreiheit von Websites und Apps gesetzlich verpflichtend. Das Gesetz zielt darauf ab, die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit für Menschen mit Behinderung oder Beeinträchtigung zu erhöhen

by Jamie Walker
Your link has expired. Please request a new one.
Your link has expired. Please request a new one.
Your link has expired. Please request a new one.
Great! You've successfully signed up.
Great! You've successfully signed up.
Welcome back! You've successfully signed in.
Success! You now have access to additional content.