Wenn sich Elektrofahrzeuge und Camping-Abenteuer bislang weitgehend ausschlossen, zeigt ausgerechnet ein Newcomer der Automobilbranche, dass es anders geht. Mit einer coolen Outdoor-Küche im Elektro-Pick-up und einer Reichweite von über 600 km definiert Rivian die Grenzen der E-Mobilität neu.
Stell dir eine Welt vor, in der Steuern gerecht, einfach und für jeden verständlich sind. Eine Welt, in der jede finanzielle Transaktion – sei es der Kauf eines Kaffees oder eine Milliardeninvestition – gleichermaßen und fair besteuert wird. Klingt utopisch? Vielleicht nicht.
Die Landwirtschaft erlebt einen stillen Wandel: Während KI und digitale Technologien Einzug auf den Höfen halten, besinnen sich immer mehr Bauern auf traditionelle Methoden der Bodenbearbeitung. Diese überraschende Symbiose könnte der Schlüssel zu einer nachhaltigeren Zukunft sein.
Die Landwirtschaft erlebt einen stillen Wandel: Während KI und digitale Technologien Einzug auf den Höfen halten, besinnen sich immer mehr Bauern auf traditionelle Methoden der Bodenbearbeitung. Diese überraschende Symbiose könnte der Schlüssel zu einer nachhaltigeren Zukunft sein.
Wenn sich Elektrofahrzeuge und Camping-Abenteuer bislang weitgehend ausschlossen, zeigt ausgerechnet ein Newcomer der Automobilbranche, dass es anders geht. Mit einer coolen Outdoor-Küche im Elektro-Pick-up und einer Reichweite von über 600 km definiert Rivian die Grenzen der E-Mobilität neu.
Stell dir eine Welt vor, in der Steuern gerecht, einfach und für jeden verständlich sind. Eine Welt, in der jede finanzielle Transaktion – sei es der Kauf eines Kaffees oder eine Milliardeninvestition – gleichermaßen und fair besteuert wird. Klingt utopisch? Vielleicht nicht.
Die internationalen Raumfahrtbehörden wie NASA und ESA planen, bis 2040 eine dauerhafte bemannte Mondsiedlung aufzubauen. Dafür sollen am Südpol zunächst mobile Habitate errichtet und später Ressourcen wie Sauerstoff und Wasser aus Mondgestein gewonnen werden.
Das schwedische Unternehmen NoviOcean hat einen schwimmenden Hybrid Energy Converter (NHEC) entwickelt, der gleichzeitig Energie aus Wellen (65%), Wind (30%) und Sonne (5%) gewinnt.
Wissenschaftler weltweit schlagen Alarm über die Anzeichen, die auf eine ernsthafte Destabilisierung dieses Systems hindeuten könnten. Was würde passieren, wenn die AMOC zusammenbricht? Wie würde sich das auf unser globales Klima, die Wettermuster und auf unser tägliches Leben auswirken?
Die Nacktschneckenplage ist ein alljährliches Ärgernis für Kleingärtner:innen, Gärtner:innen und Landwirte und Landwirtinnen. Chemische Mittel sind oft teuer und vor allem umweltschädlich. Hausmittel wie Eierschalen oder Kaffeesud funktionieren nicht.
Forscher*innen um Megan Romano vom Dartmouth College haben bei schwangeren Frauen in New Hampshire erhöhte PFAS-Konzentrationen im Körper festgestellt. Diese "Ewigkeitschemikalien" wurden mit dem Verzehr bestimmter Lebensmittel wie Kaffee, Reis und Meeresfrüchten in Verbindung gebracht.