Announcement

Kommentar

Eine spezifische Form der Meinungsäußerung, die sich durch ihre analytische und subjektive Natur auszeichnet.

Kommentar

Eine spezifische Form der Meinungsäußerung, die sich durch ihre analytische und subjektive Natur auszeichnet.

Kommentar   -   März 12, 2025 Handyverbot an Schulen: Warum Verbote scheitern und digitale Bildung der bessere Weg ist
Handyverbote in Schulen klingen nach einer einfachen Lösung

Handyverbote in Schulen klingen nach einer einfachen Lösung – doch sie gehen an der Realität vorbei. Statt Technologie auszuschließen, sollten wir sie sinnvoll in den Unterricht integrieren. Wie Smartphones als Lernhelfer statt Ablenkung dienen können und welche Strategien wirklich funktionieren.

Kommentar   -   März 05, 2025 Skype geht offline: Das Ende einer Ära – Warum wir das digitale Urgestein vermissen werden
Skype geht offline: Das Ende einer Ära

Microsoft schaltet Skype am 5. Mai 2025 ab. Der Dienst, der das Verb "skypen" in den Duden brachte, weicht neueren Technologien. Eine nostalgische Betrachtung über digitale Vergänglichkeit und die Frage: Welche Tech-Ikone wird als nächstes verschwinden?

Während 2025 die Babyboomer in Scharen in den Ruhestand schweben wie Herbstblätter von den Bäumen
Kommentar   -   März 15, 2025 Büro 2025: Wenn die KI deine Kaffeepause optimiert

Zwischen KI-Assistenten, die ganze Arbeitstage erledigen, und der Generation Grundeinkommen, die an neuen ökonomischen Bürgerrechten arbeitet: Die Arbeitswelt 2025 steht vor einem Umbruch. Wie bleibst du relevant, wenn Algorithmen deine Kaffeepause optimieren und dein Chef ein Bot ist?

by Agathe Agricola
Other Tags
Latest Articles 40 Articles
Kommentar   -   März 15, 2025 Büro 2025: Wenn die KI deine Kaffeepause optimiert
Während 2025 die Babyboomer in Scharen in den Ruhestand schweben wie Herbstblätter von den Bäumen

Zwischen KI-Assistenten, die ganze Arbeitstage erledigen, und der Generation Grundeinkommen, die an neuen ökonomischen Bürgerrechten arbeitet: Die Arbeitswelt 2025 steht vor einem Umbruch. Wie bleibst du relevant, wenn Algorithmen deine Kaffeepause optimieren und dein Chef ein Bot ist?

by Agathe Agricola
Kommentar   -   März 12, 2025 Handyverbot an Schulen: Warum Verbote scheitern und digitale Bildung der bessere Weg ist
Handyverbote in Schulen klingen nach einer einfachen Lösung

Handyverbote in Schulen klingen nach einer einfachen Lösung – doch sie gehen an der Realität vorbei. Statt Technologie auszuschließen, sollten wir sie sinnvoll in den Unterricht integrieren. Wie Smartphones als Lernhelfer statt Ablenkung dienen können und welche Strategien wirklich funktionieren.

by Elixia Crowndrift
Kommentar   -   März 05, 2025 Skype geht offline: Das Ende einer Ära – Warum wir das digitale Urgestein vermissen werden
Skype geht offline: Das Ende einer Ära

Microsoft schaltet Skype am 5. Mai 2025 ab. Der Dienst, der das Verb "skypen" in den Duden brachte, weicht neueren Technologien. Eine nostalgische Betrachtung über digitale Vergänglichkeit und die Frage: Welche Tech-Ikone wird als nächstes verschwinden?

by Agathe Agricola
Kommentar   -   Feb. 26, 2025 Desinformation im Visier: Wie Social Media gegen Fehlinformationen kämpft
Datenschutz, unser Recht auf Privatsphäre, hat in Europa schon immer eine zentrale Rolle gespielt

Wie gehen verschiedene Länder mit Desinformation und Datenschutz in sozialen Medien um? Von Europa über die USA bis China zeigen sich stark unterschiedliche Ansätze. Ein globaler Vergleich der Strategien und ihrer Wirksamkeit im Kampf gegen Falschinformationen.

by Gastautor
Kommentar   -   Feb. 22, 2025 Google vs. ChatGPT: Suchmaschine oder Antwortmaschine?
Google vs. ChatGPT: Suchmaschine oder Antwortmaschine?

ChatGPT macht es uns leicht, Antworten zu finden. Zu leicht? Der KI-Chatbot liefert fertige Lösungen statt uns zum Nachdenken anzuregen. Eine kritische Betrachtung darüber, wie die künstliche Intelligenz unsere Art zu lernen und zu denken verändert.

by Gastautor
Kommentar   -   Feb. 05, 2025 Zensur bei DeepSeek? Wer viel redet, macht Fehler.
Zensur bei DeepSeek? Junge Menschen sitzen vor Laptops und nutzen Deepseek

Die neue chinesische KI "DeepSeek" sorgt für Aufsehen an den globalen Technologiemärkten, da sie angeblich mit weniger Ressourcen ähnliche Leistungen wie etablierte US-Modelle erbringen soll - jedoch weicht sie heiklen politischen Fragen aus und Experten zweifeln an den niedrigen Kostenangaben.

by Gastautor
Kommentar   -   Jan. 25, 2025 TikTok: Die unterschätzte Gefahr der Radikalisierung
TikTok: Die unterschätzte Gefahr der Radikalisierung

TikTok steht im Kreuzfeuer: Ein Selbstversuch deckt systematische Radikalisierung Jugendlicher auf, während das temporäre US-Verbot Unternehmen vor existenzielle Fragen stellt. Die Plattform vereint gesellschaftliche Gefahr und wirtschaftliche Abhängigkeit – Zeit für einen Neuanfang?

by Sara Barr
Kommentar   -   Jan. 15, 2025 Die großen Trends der Transformation: Willkommen in der schönen neuen Arbeitswelt
Fünf große Trends sollen unsere Arbeitswelt umkrempeln.

Sorry, Leute – ich weiß, der Text ist lang geworden. Aber wenn das WEF die Zukunft unserer Arbeit in trockenen PowerPoints begräbt, während Tech-Bros von der großen KI-Revolution schwärmen, müssen wir genauer hinschauen. Und das braucht nun mal ein paar Worte mehr. Versprochen: Es lohnt sich.

by Jamie Walker
Your link has expired. Please request a new one.
Your link has expired. Please request a new one.
Your link has expired. Please request a new one.
Great! You've successfully signed up.
Great! You've successfully signed up.
Welcome back! You've successfully signed in.
Success! You now have access to additional content.