
Während KI und digitale Tools den Journalismus revolutionieren, verteilt Österreich Millionen an alte Medienstrukturen. Warum das System Innovation verhindert – und wie die Zukunft aussehen könnte.
by Phil Roosen
Österreichische Startups verlieren Millionen durch Bürokratie. Digitale Vertragsprüfung wie Profundo spart Zeit, Geld und Nerven – und schützt vor Fehlern.
by Gastautor
Die Buffer-Studie räumt mit dem Video-Hype auf: Carousels erzielen auf Instagram und LinkedIn deutlich mehr Engagement als Videos. Warum echte Inhalte, Ehrlichkeit und Authentizität die Social-Media-Algorithmen schlagen – und was das für kleine Unternehmen bedeutet.
by Jamie Walker
In einer Zeit, in der Kriminalität zunehmend digitalisiert wird und sich in den Schatten des Internets verlagert, bringt "Die Jägerin" die dunklen Seiten unserer vernetzten Welt ins Licht. Die spannendsten Jagdgeschichten unserer Zeit spielen sich nicht im Wald ab, sondern im digitalen Raum.
by Agathe AgricolaSteht unser Bildungssystem vor der größten Transformation seit der Erfindung des Buchdrucks? Entdecke die faszinierenden und beunruhigenden Entwicklungen rund um KI im Klassenzimmer. Bist du bereit für 12 Fragen über die Zukunft des Lernens?
by Agathe Agricola
Während du diese Zeilen liest, sendet irgendwo ein Sensor unbemerkt Daten. Ambient IoT verbindet Objekte und Räume unsichtbar, schafft neue Möglichkeiten in Sicherheit, Gesundheit und Komfort – und läutet eine neue Ära der Digitalisierung ein.
by Julie Wild
Die Digitalisierung galt als Hoffnung für kleine Unternehmen. Doch 2025 erleben wir das größte EPU-Sterben seit Jahrzehnten. KI, steigende Komplexität und sinkende Sichtbarkeit vernichten Existenzen. Ein Weckruf für alle, die glauben, Marketing sei demokratisch geblieben.
by Jamie Walker
Digitale Souveränität klingt nach Freiheit, doch oft ist sie bloße Illusion. Vom Strand in Calvi blickt Phil auf deutsche Cloud-Träume – und erkennt: Echte Kontrolle liegt nicht in Serverstandorten, sondern in klugen Entscheidungen. Eine Kolumne über Abhängigkeit, Paradoxien und Perspektiven.
by Phil Roosen
Während KI und digitale Tools den Journalismus revolutionieren, verteilt Österreich Millionen an alte Medienstrukturen. Warum das System Innovation verhindert – und wie die Zukunft aussehen könnte.
by Phil Roosen


Während der MIKA-D-Test Deutschkenntnisse bewertet, verändert die digitale Revolution den Spracherwerb fundamental. Eine Kinder- und Jugendpsychologin erklärt, warum wir Mehrsprachigkeit im Zeitalter von KI und sozialen Medien neu denken müssen.

Visa und Mastercard beherrschen 95 % des Marktes. Hinter den Kündigungen steckt ein System, das Kunden systematisch zur teuren Umstellung zwingt – mit enormen Kosten.
Während Milliarden in Wasserstoff und Offshore-Wellenkraft fließen, rauscht unter unseren Brücken ungenutzte Energie vorbei. Kleine Flussturbinen wie Strombojen könnten jetzt sauberen Strom liefern – grundlastfähig, dezentral und sofort einsetzbar. Die Revolution fließt direkt vor uns.

Der Arbeitsmarkt für über 50-Jährige kollabiert – doch die KI-Revolution trifft bald uns alle. Warum Medien wie Momentum Symptome kurieren und das bedingungslose Grundeinkommen verschweigen.

Während KI und digitale Tools den Journalismus revolutionieren, verteilt Österreich Millionen an alte Medienstrukturen. Warum das System Innovation verhindert – und wie die Zukunft aussehen könnte.
by Phil Roosen
Österreichische Startups verlieren Millionen durch Bürokratie. Digitale Vertragsprüfung wie Profundo spart Zeit, Geld und Nerven – und schützt vor Fehlern.
by Gastautor
Die Buffer-Studie räumt mit dem Video-Hype auf: Carousels erzielen auf Instagram und LinkedIn deutlich mehr Engagement als Videos. Warum echte Inhalte, Ehrlichkeit und Authentizität die Social-Media-Algorithmen schlagen – und was das für kleine Unternehmen bedeutet.
by Jamie Walker
In einer Zeit, in der Kriminalität zunehmend digitalisiert wird und sich in den Schatten des Internets verlagert, bringt "Die Jägerin" die dunklen Seiten unserer vernetzten Welt ins Licht. Die spannendsten Jagdgeschichten unserer Zeit spielen sich nicht im Wald ab, sondern im digitalen Raum.
by Agathe AgricolaSteht unser Bildungssystem vor der größten Transformation seit der Erfindung des Buchdrucks? Entdecke die faszinierenden und beunruhigenden Entwicklungen rund um KI im Klassenzimmer. Bist du bereit für 12 Fragen über die Zukunft des Lernens?
by Agathe Agricola
Während du diese Zeilen liest, sendet irgendwo ein Sensor unbemerkt Daten. Ambient IoT verbindet Objekte und Räume unsichtbar, schafft neue Möglichkeiten in Sicherheit, Gesundheit und Komfort – und läutet eine neue Ära der Digitalisierung ein.
by Julie Wild
Die Digitalisierung galt als Hoffnung für kleine Unternehmen. Doch 2025 erleben wir das größte EPU-Sterben seit Jahrzehnten. KI, steigende Komplexität und sinkende Sichtbarkeit vernichten Existenzen. Ein Weckruf für alle, die glauben, Marketing sei demokratisch geblieben.
by Jamie Walker
Digitale Souveränität klingt nach Freiheit, doch oft ist sie bloße Illusion. Vom Strand in Calvi blickt Phil auf deutsche Cloud-Träume – und erkennt: Echte Kontrolle liegt nicht in Serverstandorten, sondern in klugen Entscheidungen. Eine Kolumne über Abhängigkeit, Paradoxien und Perspektiven.
by Phil Roosen


















