
Die Verwendung von Künstlicher Intelligenz in Fahrzeugen hat die Sicherheit und den Komfort verbessert und legt den Grundstein für die Zukunft. In Zukunft könnte KI dazu beitragen, den Verkehrsfluss in Echtzeit zu überwachen, Staus zu verhindern, und das Fahrerlebnis weiter zu personalisieren.
by Jürgen Fitz
Lasst uns nicht nur auf die schnellen "Gefällt mir"-Momente setzen, sondern auf echte, dauerhafte Beziehungen in unserer digitalen Welt.
by Agathe Agricola
Poster sind trotz Digitalisierung ein mächtiges Medium, um Aufmerksamkeit zu erzeugen. Mit einer Kombination aus Einfachheit, Farbpsychologie, typografischer Gestaltung, Kontrast, räumlichem Denken, Wiederholung und Storytelling kann effektives Posterdesign entstehen.
by Jamie Walker
Der "brand eins Podcast", produziert von der Zeitschrift brand eins und dem Radiosender detektor.fm, bietet wöchentliche Einblicke in aktuelle Wirtschaftsthemen und spannende persönliche Gespräche.
by Agathe Agricola
Wir haben auch diesen Sonntag ein spannendes Quiz für dich vorbereitet. Es umfasst 12 Fragen. Probiere es aus und teste dein Wissen.
by Michael Kainz
Der Artikel erläutert die ausgeklügelten Marketingstrategien, die Supermärkte nutzen, um die Kunden zu mehr Käufen zu verleiten. Dabei werden verschiedene Techniken genutzt.
by Markus Rinderer
Ein Passkey ist ein digitaler Schlüssel zur Authentifizierung von Online-Konten auf der Basis von Public-Key-Verschlüsselung und Biometrie. Die Verwendung von Passkeys erhöht die Sicherheit und Bequemlichkeit des Einloggens, da sie weder erraten, geknackt noch gestohlen werden können.
by Mik Soda & Sara Barr
Ziel ist es, Innovationen und Technologien zu fördern, die zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen und Österreich als Innovationsstandort stärken.
by Jamie Walker
Die Verwendung von Künstlicher Intelligenz in Fahrzeugen hat die Sicherheit und den Komfort verbessert und legt den Grundstein für die Zukunft. In Zukunft könnte KI dazu beitragen, den Verkehrsfluss in Echtzeit zu überwachen, Staus zu verhindern, und das Fahrerlebnis weiter zu personalisieren.
by Jürgen Fitz
Während wir täglich für Kaffee und Streaming-Dienste bezahlen, erscheint uns der Gedanke, für Qualitätsjournalismus Geld auszugeben, absurd. Doch wer für Medieninhalte nicht bezahlt, bezahlt trotzdem – mit Aufmerksamkeit, Daten und letztlich der Qualität unserer Demokratie.

Wie unser Bürgermeister die cleverste Stadt der Welt erschaffen will – und warum private Autos bald aus der Stadt verschwinden. Was als öde Pressekonferenz begann, entpuppte sich als Sensation: Jetzt jagt die Weltpresse unsere exklusive Story.

Wikipedia prägt unser digitales Wissen wie keine andere Plattform. Doch was verbirgt sich hinter der schlichten Oberfläche? Diese Artikelserie enthüllt die beeindruckende Infrastruktur, die engagierte Community und die komplexen Prozesse, die das größte kollaborative Wissensprojekt ermöglichen.

Apple verschiebt das Siri-Upgrade auf 2026 – offiziell wegen technischer Hürden. Doch steckt mehr dahinter? Datenschutz, fehlende Cloud-Nutzung und ein übervorsichtiger Kurs könnten Apple ausbremsen. Es bleibt die Frage: Warten sie auf Perfektion – oder verpassen sie den Anschluss?

ChatGPT macht es uns leicht, Antworten zu finden. Zu leicht? Der KI-Chatbot liefert fertige Lösungen statt uns zum Nachdenken anzuregen. Eine kritische Betrachtung darüber, wie die künstliche Intelligenz unsere Art zu lernen und zu denken verändert.

Die Energiewende schreitet voran und intelligente Stromnetze sind dafür unverzichtbar – doch nun gibt es Sicherheitsbedenken.

Der M4-Chip ist das Herzstück dieses Geräts und bietet eine beeindruckende Kombination aus Kompaktheit und Leistungsstärke. Trotz seiner hohen Leistung bleibt der Preis überraschend niedrig. Dieses kleine Kraftpaket übertrifft die Erwartungen und stellt für viele Nutzer die ideale Lösung dar.

Stell dir eine Welt vor, in der Steuern gerecht, einfach und für jeden verständlich sind. Eine Welt, in der jede finanzielle Transaktion – sei es der Kauf eines Kaffees oder eine Milliardeninvestition – gleichermaßen und fair besteuert wird. Klingt utopisch? Vielleicht nicht.

Die Verwendung von Künstlicher Intelligenz in Fahrzeugen hat die Sicherheit und den Komfort verbessert und legt den Grundstein für die Zukunft. In Zukunft könnte KI dazu beitragen, den Verkehrsfluss in Echtzeit zu überwachen, Staus zu verhindern, und das Fahrerlebnis weiter zu personalisieren.
by Jürgen Fitz
Lasst uns nicht nur auf die schnellen "Gefällt mir"-Momente setzen, sondern auf echte, dauerhafte Beziehungen in unserer digitalen Welt.
by Agathe Agricola
Poster sind trotz Digitalisierung ein mächtiges Medium, um Aufmerksamkeit zu erzeugen. Mit einer Kombination aus Einfachheit, Farbpsychologie, typografischer Gestaltung, Kontrast, räumlichem Denken, Wiederholung und Storytelling kann effektives Posterdesign entstehen.
by Jamie Walker
Der "brand eins Podcast", produziert von der Zeitschrift brand eins und dem Radiosender detektor.fm, bietet wöchentliche Einblicke in aktuelle Wirtschaftsthemen und spannende persönliche Gespräche.
by Agathe Agricola
Wir haben auch diesen Sonntag ein spannendes Quiz für dich vorbereitet. Es umfasst 12 Fragen. Probiere es aus und teste dein Wissen.
by Michael Kainz
Der Artikel erläutert die ausgeklügelten Marketingstrategien, die Supermärkte nutzen, um die Kunden zu mehr Käufen zu verleiten. Dabei werden verschiedene Techniken genutzt.
by Markus Rinderer
Ein Passkey ist ein digitaler Schlüssel zur Authentifizierung von Online-Konten auf der Basis von Public-Key-Verschlüsselung und Biometrie. Die Verwendung von Passkeys erhöht die Sicherheit und Bequemlichkeit des Einloggens, da sie weder erraten, geknackt noch gestohlen werden können.
by Mik Soda & Sara Barr
Ziel ist es, Innovationen und Technologien zu fördern, die zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen und Österreich als Innovationsstandort stärken.
by Jamie Walker