Wann hast du das letzte Mal gedacht, dein Job wäre sicher? OpenAIs neue GDPval-Studie zeigt: die KI kann bereits 44 Berufe fast so gut wie Menschen - 100x schneller und günstiger. Von Anwälten bis Pflegern: Niemand ist mehr sicher. Die unbequeme Wahrheit über die Job-Revolution.
by Phil Roosen
Österreich könnte Geschichte schreiben: Statt Zöllen und komplexer Steuergesetze kommt die Geldtransaktionssteuer – 1% auf jede Zahlung. Einfach, fair, unumgehbar.
by Julie Wild
Im Wartezimmer der Hausärztin beobachtet Phil Roosen Alltagsrebellionen: von fingierten Krankmeldungen bis zur Idee einer KI-App. Eine Kolumne über kleine Auszeiten, menschliche Unperfektion und die Frage, ob wir Kontrolle oder Raum für Schwäche brauchen.
by Phil Roosen
Delphi-2M zeigt: Künstliche Intelligenz verändert die Medizin radikal. Frühwarnsysteme für Krankheiten, neue ethische Fragen und ein erweiterter Hippokratischer Eid. Jamie Walker fordert Mut zum Teilen von Daten – für bessere Diagnosen und mehr Leben.
by Jamie Walker
Google hat mit Gemini und dem Nano-Banana-Feature einen historischen Durchbruch erzielt: Erstmals verdrängt Google ChatGPT von Platz 1 im App Store. Mit 450 Mio. Nutzer:innen monatlich startet eine neue Ära im globalen KI-Wettbewerb – Chancen und Risiken inklusive.
by Mik Soda
Drei österreichische "Youngsters" philosophieren über Katzenpisse, Romy-Nominierungen und Klopapier-Lagen - was nach Chaos klingt, ist brillantes Audio-Entertainment zwischen Alltags-Absurdität und echter Freundschaft.
by Agathe AgricolaTauche ein in den epischen Kampf der Tech-Titanen! Apple vs. Google - zwei völlig verschiedene Philosophien, die unsere digitale Welt prägen. Geschlossenes vs. offenes System, Privacy vs. Innovation - welche Seite verstehst du wirklich? Teste dein Wissen über die wichtigsten Software-Unterschiede!
by Agathe Agricola
Scan-Autos sind die kalte Algorithmus-Version der Parksheriffs: effizient, unermüdlich und gnadenlos. Unsere Glosse zeigt, warum diese „Revolution“ kein Fortschritt, sondern ein Angriff auf Bürgerfreiheit und Lebensqualität in der Stadt ist.
by Agathe Agricola
Wann hast du das letzte Mal gedacht, dein Job wäre sicher? OpenAIs neue GDPval-Studie zeigt: die KI kann bereits 44 Berufe fast so gut wie Menschen - 100x schneller und günstiger. Von Anwälten bis Pflegern: Niemand ist mehr sicher. Die unbequeme Wahrheit über die Job-Revolution.
by Phil Roosen
Bitcoin war einst Symbol einer digitalen Revolution gegen Banken. Heute treiben Goldman Sachs & Co. die Kurse – und machen aus Freiheit ein Spekulationsspiel. Eine Kolumne über moralischen Bankrott, digitale Illusionen und die Suche nach Sinn.
Microsofts KI lernt seit einiger Zeit von LinkedIn. Während andere von Datenklau sprechen, kannst du diese stille Revolution nutzen: Mit jedem Post lernt die KI dich besser kennen – und du positionierst dich als Vordenker deiner Branche.
Während der MIKA-D-Test Deutschkenntnisse bewertet, verändert die digitale Revolution den Spracherwerb fundamental. Eine Kinder- und Jugendpsychologin erklärt, warum wir Mehrsprachigkeit im Zeitalter von KI und sozialen Medien neu denken müssen.
Visa und Mastercard beherrschen 95 % des Marktes. Hinter den Kündigungen steckt ein System, das Kunden systematisch zur teuren Umstellung zwingt – mit enormen Kosten.
Wann hast du das letzte Mal gedacht, dein Job wäre sicher? OpenAIs neue GDPval-Studie zeigt: die KI kann bereits 44 Berufe fast so gut wie Menschen - 100x schneller und günstiger. Von Anwälten bis Pflegern: Niemand ist mehr sicher. Die unbequeme Wahrheit über die Job-Revolution.
by Phil Roosen
Österreich könnte Geschichte schreiben: Statt Zöllen und komplexer Steuergesetze kommt die Geldtransaktionssteuer – 1% auf jede Zahlung. Einfach, fair, unumgehbar.
by Julie Wild
Im Wartezimmer der Hausärztin beobachtet Phil Roosen Alltagsrebellionen: von fingierten Krankmeldungen bis zur Idee einer KI-App. Eine Kolumne über kleine Auszeiten, menschliche Unperfektion und die Frage, ob wir Kontrolle oder Raum für Schwäche brauchen.
by Phil Roosen
Delphi-2M zeigt: Künstliche Intelligenz verändert die Medizin radikal. Frühwarnsysteme für Krankheiten, neue ethische Fragen und ein erweiterter Hippokratischer Eid. Jamie Walker fordert Mut zum Teilen von Daten – für bessere Diagnosen und mehr Leben.
by Jamie Walker
Google hat mit Gemini und dem Nano-Banana-Feature einen historischen Durchbruch erzielt: Erstmals verdrängt Google ChatGPT von Platz 1 im App Store. Mit 450 Mio. Nutzer:innen monatlich startet eine neue Ära im globalen KI-Wettbewerb – Chancen und Risiken inklusive.
by Mik Soda
Drei österreichische "Youngsters" philosophieren über Katzenpisse, Romy-Nominierungen und Klopapier-Lagen - was nach Chaos klingt, ist brillantes Audio-Entertainment zwischen Alltags-Absurdität und echter Freundschaft.
by Agathe AgricolaTauche ein in den epischen Kampf der Tech-Titanen! Apple vs. Google - zwei völlig verschiedene Philosophien, die unsere digitale Welt prägen. Geschlossenes vs. offenes System, Privacy vs. Innovation - welche Seite verstehst du wirklich? Teste dein Wissen über die wichtigsten Software-Unterschiede!
by Agathe Agricola
Scan-Autos sind die kalte Algorithmus-Version der Parksheriffs: effizient, unermüdlich und gnadenlos. Unsere Glosse zeigt, warum diese „Revolution“ kein Fortschritt, sondern ein Angriff auf Bürgerfreiheit und Lebensqualität in der Stadt ist.
by Agathe Agricola