Tauche ein in die faszinierende Welt digitaler Geisterstädte! In unserem neuesten Quiz testen wir dein Wissen über einst beliebte Internetdienste, die nun im Schatten der Vergessenheit stehen. Von Skype bis MySpace – kennst du die Geschichte dieser vergessenen digitalen Orte?
Apple verschiebt das Siri-Upgrade auf 2026 – offiziell wegen technischer Hürden. Doch steckt mehr dahinter? Datenschutz, fehlende Cloud-Nutzung und ein übervorsichtiger Kurs könnten Apple ausbremsen. Es bleibt die Frage: Warten sie auf Perfektion – oder verpassen sie den Anschluss?
Handyverbote in Schulen klingen nach einer einfachen Lösung – doch sie gehen an der Realität vorbei. Statt Technologie auszuschließen, sollten wir sie sinnvoll in den Unterricht integrieren. Wie Smartphones als Lernhelfer statt Ablenkung dienen können und welche Strategien wirklich funktionieren.
Forscher erschaffen lockige "Mammut-Mäuse" und nennen es wissenschaftlichen Durchbruch. Was nach Jurassic Park klingt, ist ein Cocktail aus CRISPR-Technologie, nicht peer-reviewter Forschung und kommerziellen Interessen. Willkommen in der Welt der "De-Extinktion"
Österreichs erster Investigativ-Podcast "Die Dunkelkammer" bringt Licht ins Dunkel der Machtstrukturen und Korruptionsnetzwerke. Mit journalistischer Präzision und unerschrockenem Mut werden die verborgenen Wahrheiten hinter den Schlagzeilen aufgedeckt.
Tauche ein in die faszinierende Welt digitaler Geisterstädte! In unserem neuesten Quiz testen wir dein Wissen über einst beliebte Internetdienste, die nun im Schatten der Vergessenheit stehen. Von Skype bis MySpace – kennst du die Geschichte dieser vergessenen digitalen Orte?
Apple verschiebt das Siri-Upgrade auf 2026 – offiziell wegen technischer Hürden. Doch steckt mehr dahinter? Datenschutz, fehlende Cloud-Nutzung und ein übervorsichtiger Kurs könnten Apple ausbremsen. Es bleibt die Frage: Warten sie auf Perfektion – oder verpassen sie den Anschluss?
ChatGPT macht es uns leicht, Antworten zu finden. Zu leicht? Der KI-Chatbot liefert fertige Lösungen statt uns zum Nachdenken anzuregen. Eine kritische Betrachtung darüber, wie die künstliche Intelligenz unsere Art zu lernen und zu denken verändert.
Der M4-Chip ist das Herzstück dieses Geräts und bietet eine beeindruckende Kombination aus Kompaktheit und Leistungsstärke. Trotz seiner hohen Leistung bleibt der Preis überraschend niedrig. Dieses kleine Kraftpaket übertrifft die Erwartungen und stellt für viele Nutzer die ideale Lösung dar.
Stell dir eine Welt vor, in der Steuern gerecht, einfach und für jeden verständlich sind. Eine Welt, in der jede finanzielle Transaktion – sei es der Kauf eines Kaffees oder eine Milliardeninvestition – gleichermaßen und fair besteuert wird. Klingt utopisch? Vielleicht nicht.
Die neue Serie bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt der digitalen Pioniere und zeigt, wie sie die digitale Revolution erleben. Erfahre mehr über ihre Herausforderungen und Erfolge und lass dich von ihren Geschichten inspirieren. Heute: Daniela Paradeis.
Stell dir eine Welt vor, in der virtuelle Realität so alltäglich ist wie Smartphones heute, in der künstliche Intelligenz dein treuer Begleiter ist und das Internet der Dinge jeden Aspekt deines Lebens durchdringt. Willkommen im Jahr 2044!
In der schnelllebigen Welt des digitalen Marketings ist Praxiserfahrung Gold wert. Entdecke, warum Praxiswochen der Schlüssel zum Erfolg sind und wie sie deine Karriere beschleunigen können. Von wissenschaftlichen Erkenntnissen bis zu realen Erfahrungsberichten.
Tauche ein in die faszinierende Welt digitaler Geisterstädte! In unserem neuesten Quiz testen wir dein Wissen über einst beliebte Internetdienste, die nun im Schatten der Vergessenheit stehen. Von Skype bis MySpace – kennst du die Geschichte dieser vergessenen digitalen Orte?
Zwischen KI-Assistenten, die ganze Arbeitstage erledigen, und der Generation Grundeinkommen, die an neuen ökonomischen Bürgerrechten arbeitet: Die Arbeitswelt 2025 steht vor einem Umbruch. Wie bleibst du relevant, wenn Algorithmen deine Kaffeepause optimieren und dein Chef ein Bot ist?
Während dir personalisierte Werbung "relevante Inhalte" verspricht, sammeln Tech-Konzerne im Hintergrund massive Datenprofile. Wie funktioniert digitales Tracking im Jahr 2025 wirklich, welche neuen Gesetze sollten dich schützen, und gibt es tatsächlich Alternativen? Eine kritische Analyse.
Mit Gemini Robotics und Gemini Robotics-ER schafft Google DeepMind einen Durchbruch in der KI-Robotik. Die neuen Modelle ermöglichen es Robotern, komplexe Aufgaben zu verstehen, natürliche Sprachbefehle zu befolgen und mit unbekannter Umgebung umzugehen – ein Meilenstein für Industrie und Alltag.
Apple verschiebt das Siri-Upgrade auf 2026 – offiziell wegen technischer Hürden. Doch steckt mehr dahinter? Datenschutz, fehlende Cloud-Nutzung und ein übervorsichtiger Kurs könnten Apple ausbremsen. Es bleibt die Frage: Warten sie auf Perfektion – oder verpassen sie den Anschluss?
Handyverbote in Schulen klingen nach einer einfachen Lösung – doch sie gehen an der Realität vorbei. Statt Technologie auszuschließen, sollten wir sie sinnvoll in den Unterricht integrieren. Wie Smartphones als Lernhelfer statt Ablenkung dienen können und welche Strategien wirklich funktionieren.
Forscher erschaffen lockige "Mammut-Mäuse" und nennen es wissenschaftlichen Durchbruch. Was nach Jurassic Park klingt, ist ein Cocktail aus CRISPR-Technologie, nicht peer-reviewter Forschung und kommerziellen Interessen. Willkommen in der Welt der "De-Extinktion"
Österreichs erster Investigativ-Podcast "Die Dunkelkammer" bringt Licht ins Dunkel der Machtstrukturen und Korruptionsnetzwerke. Mit journalistischer Präzision und unerschrockenem Mut werden die verborgenen Wahrheiten hinter den Schlagzeilen aufgedeckt.