
Tauche ein in die faszinierende Welt der digitalen Philosophie! Wie verändert die Digitalisierung unser Denken? Welche ethischen Fragen wirft künstliche Intelligenz auf? Teste dein Wissen in 12 spannenden Fragen über die großen philosophischen Rätsel unserer vernetzten Zeit.
by Agathe Agricola
Europa, traditionell Vorreiter für Innovation und Wissenschaft, steht vor einem Paradox: Trotz exzellenter Bildung, Forschung und starker Wirtschaft verliert der Kontinent im digitalen Wettbewerb gegen USA und China zunehmend an Boden. Wie kam es dazu und was sind mögliche Lösungen?
by Gastautor
Während NVIDIA's Aktienkurs einbricht, revolutioniert ein chinesisches Startup die KI-Welt mit überraschender Effizienz. Unser Kolumnist beobachtet vom Café Prückel aus, wie manchmal weniger mehr sein kann - und was wir von einem Straßenkehrer über technologischen Fortschritt lernen können.
by Phil Roosen
Von der industriellen Revolution bis zur Energiewende – die Geschichte der Kohle ist auch unsere Geschichte. Ein Blick zurück zeigt, wie ein schmutziger Stein die Welt veränderte und warum es Zeit ist, ihn hinter uns zu lassen.
by Julie Wild
In "Café am Rande der Freundlichkeit" laden Robin, Marco und Felice zu authentischen Gesprächen ein, die zwischen Tiefgang und Leichtigkeit pendeln. Ihr wöchentlicher Podcast schafft einen digitalen Raum, der wie ein gemütliches Café Begegnungen auf Augenhöhe ermöglicht.
by Agathe Agricola
Tauche ein in die faszinierende Welt der sozialen Medien! In unserem neuesten Quiz erfährst du, wie verschiedene Plattformen versuchen, deine Daten zu schützen, Communities sicher zu gestalten und für digitales Wohlbefinden zu sorgen. Bist du bereit, dein Wissen zu testen?
by Agathe Agricola
TikTok steht im Kreuzfeuer: Ein Selbstversuch deckt systematische Radikalisierung Jugendlicher auf, während das temporäre US-Verbot Unternehmen vor existenzielle Fragen stellt. Die Plattform vereint gesellschaftliche Gefahr und wirtschaftliche Abhängigkeit – Zeit für einen Neuanfang?
by Sara Barr
Während Trump 500 Milliarden Dollar in KI-Infrastruktur pumpt, beobachte ich die digitale Beschleunigung vom Café Prückel aus – und frage mich, ob wir in unserem Streben nach technologischer Perfektion nicht genau das verlieren, was uns menschlich macht.
by Phil Roosen
Tauche ein in die faszinierende Welt der digitalen Philosophie! Wie verändert die Digitalisierung unser Denken? Welche ethischen Fragen wirft künstliche Intelligenz auf? Teste dein Wissen in 12 spannenden Fragen über die großen philosophischen Rätsel unserer vernetzten Zeit.
by Agathe Agricola
Während der MIKA-D-Test Deutschkenntnisse bewertet, verändert die digitale Revolution den Spracherwerb fundamental. Eine Kinder- und Jugendpsychologin erklärt, warum wir Mehrsprachigkeit im Zeitalter von KI und sozialen Medien neu denken müssen.

Visa und Mastercard beherrschen 95 % des Marktes. Hinter den Kündigungen steckt ein System, das Kunden systematisch zur teuren Umstellung zwingt – mit enormen Kosten.
Während Milliarden in Wasserstoff und Offshore-Wellenkraft fließen, rauscht unter unseren Brücken ungenutzte Energie vorbei. Kleine Flussturbinen wie Strombojen könnten jetzt sauberen Strom liefern – grundlastfähig, dezentral und sofort einsetzbar. Die Revolution fließt direkt vor uns.

Der Arbeitsmarkt für über 50-Jährige kollabiert – doch die KI-Revolution trifft bald uns alle. Warum Medien wie Momentum Symptome kurieren und das bedingungslose Grundeinkommen verschweigen.

Tauche ein in die faszinierende Welt der digitalen Philosophie! Wie verändert die Digitalisierung unser Denken? Welche ethischen Fragen wirft künstliche Intelligenz auf? Teste dein Wissen in 12 spannenden Fragen über die großen philosophischen Rätsel unserer vernetzten Zeit.
by Agathe Agricola
Europa, traditionell Vorreiter für Innovation und Wissenschaft, steht vor einem Paradox: Trotz exzellenter Bildung, Forschung und starker Wirtschaft verliert der Kontinent im digitalen Wettbewerb gegen USA und China zunehmend an Boden. Wie kam es dazu und was sind mögliche Lösungen?
by Gastautor
Während NVIDIA's Aktienkurs einbricht, revolutioniert ein chinesisches Startup die KI-Welt mit überraschender Effizienz. Unser Kolumnist beobachtet vom Café Prückel aus, wie manchmal weniger mehr sein kann - und was wir von einem Straßenkehrer über technologischen Fortschritt lernen können.
by Phil Roosen
Von der industriellen Revolution bis zur Energiewende – die Geschichte der Kohle ist auch unsere Geschichte. Ein Blick zurück zeigt, wie ein schmutziger Stein die Welt veränderte und warum es Zeit ist, ihn hinter uns zu lassen.
by Julie Wild
In "Café am Rande der Freundlichkeit" laden Robin, Marco und Felice zu authentischen Gesprächen ein, die zwischen Tiefgang und Leichtigkeit pendeln. Ihr wöchentlicher Podcast schafft einen digitalen Raum, der wie ein gemütliches Café Begegnungen auf Augenhöhe ermöglicht.
by Agathe Agricola
Tauche ein in die faszinierende Welt der sozialen Medien! In unserem neuesten Quiz erfährst du, wie verschiedene Plattformen versuchen, deine Daten zu schützen, Communities sicher zu gestalten und für digitales Wohlbefinden zu sorgen. Bist du bereit, dein Wissen zu testen?
by Agathe Agricola
TikTok steht im Kreuzfeuer: Ein Selbstversuch deckt systematische Radikalisierung Jugendlicher auf, während das temporäre US-Verbot Unternehmen vor existenzielle Fragen stellt. Die Plattform vereint gesellschaftliche Gefahr und wirtschaftliche Abhängigkeit – Zeit für einen Neuanfang?
by Sara Barr
Während Trump 500 Milliarden Dollar in KI-Infrastruktur pumpt, beobachte ich die digitale Beschleunigung vom Café Prückel aus – und frage mich, ob wir in unserem Streben nach technologischer Perfektion nicht genau das verlieren, was uns menschlich macht.
by Phil Roosen


















