... und wie du das verhindern kannst. Newsletter haben enormes Potenzial für dein Marketing – aber nur, wenn sie ankommen. Erfahre, warum E-Mails im Spam-Ordner landen und wie du mit korrekter Authentifizierung, sauberen Listen und optimiertem Content deine Zustellraten deutlich verbessern kannst.
by Gastautor
Sophie Pogats macht Schluss mit oberflächlichen Beziehungstipps und deckt in ihrem preisgekrönten Podcast auf, warum wir immer wieder in dieselben toxischen Muster verfallen. Mit praktischen Übungen, psychologischem Tiefgang und einer Prise Spiritualität.
by Agathe Agricola
Tauche ein in die erschreckenden Parallelen zwischen dystopischer Fiktion und technologischer Realität! Entdecke, welche Black Mirror-Szenarien bereits Wirklichkeit geworden sind und stelle dich der Frage: Ist unsere digitale Zukunft noch zu retten?
by Agathe Agricola
Was bis vor kurzem noch nach dystopischer Sci-Fi-Fiktion klang, ist heute Realität – zumindest in kleinen Kreisen von Tech-Pionier:innen: Das Bezahlen mit Implantaten ist technisch möglich, relativ kostengünstig und in Europa bereits erprobt.
by Sara Barr & Michael Kainz
Der Ö3-Podcast-Award 2025 zeigt einen klaren Trend: Comedy und authentische Gespräche triumphieren über hochproduzierte Inhalte. Der Podcast "Das Café am Rande der Freundlichkeit" glänzt mit Rekord-Nominierung.
by Agathe Agricola & Michael Kainz
Während Apple einen KI-Gesundheitscoach entwickelt, reflektiert unser Kolumnist über die Grenzen digitaler Medizin: Kann Technologie jemals das Verständnis eines Arztes ersetzen, der einen Patienten seit Jahrzehnten kennt?
by Phil Roosen & Michael Kainz
Ab 2025 reicht „hübsch“ nicht mehr: Deine Website muss barrierefrei sein – es sei denn, du bist klein genug, um dich gemütlich rauszuhalten. Hier liest du, ob du jetzt umbauen musst oder die Füße hochlegen kannst.
by Elixia Crowndrift & Michael Kainz
Wie unser Bürgermeister die cleverste Stadt der Welt erschaffen will – und warum private Autos bald aus der Stadt verschwinden. Was als öde Pressekonferenz begann, entpuppte sich als Sensation: Jetzt jagt die Weltpresse unsere exklusive Story.
by Agathe Agricola & Michael Kainz
... und wie du das verhindern kannst. Newsletter haben enormes Potenzial für dein Marketing – aber nur, wenn sie ankommen. Erfahre, warum E-Mails im Spam-Ordner landen und wie du mit korrekter Authentifizierung, sauberen Listen und optimiertem Content deine Zustellraten deutlich verbessern kannst.
by Gastautor
Phil Roosen und Michael Kainz fragen, was Vertrauen im Finanzsystem bedeutet – angesichts von Banken, die historisch von NS-Vermögen profitiert haben. Ein Kommentar über Ethik, Macht und die Frage, ob Geld jemals moralisch neutral sein kann.
Bitcoin war einst Symbol einer digitalen Revolution gegen Banken. Heute treiben Goldman Sachs & Co. die Kurse – und machen aus Freiheit ein Spekulationsspiel. Eine Kolumne über moralischen Bankrott, digitale Illusionen und die Suche nach Sinn.
Microsofts KI lernt seit einiger Zeit von LinkedIn. Während andere von Datenklau sprechen, kannst du diese stille Revolution nutzen: Mit jedem Post lernt die KI dich besser kennen – und du positionierst dich als Vordenker deiner Branche.
Während der MIKA-D-Test Deutschkenntnisse bewertet, verändert die digitale Revolution den Spracherwerb fundamental. Eine Kinder- und Jugendpsychologin erklärt, warum wir Mehrsprachigkeit im Zeitalter von KI und sozialen Medien neu denken müssen.
... und wie du das verhindern kannst. Newsletter haben enormes Potenzial für dein Marketing – aber nur, wenn sie ankommen. Erfahre, warum E-Mails im Spam-Ordner landen und wie du mit korrekter Authentifizierung, sauberen Listen und optimiertem Content deine Zustellraten deutlich verbessern kannst.
by Gastautor
Sophie Pogats macht Schluss mit oberflächlichen Beziehungstipps und deckt in ihrem preisgekrönten Podcast auf, warum wir immer wieder in dieselben toxischen Muster verfallen. Mit praktischen Übungen, psychologischem Tiefgang und einer Prise Spiritualität.
by Agathe Agricola
Tauche ein in die erschreckenden Parallelen zwischen dystopischer Fiktion und technologischer Realität! Entdecke, welche Black Mirror-Szenarien bereits Wirklichkeit geworden sind und stelle dich der Frage: Ist unsere digitale Zukunft noch zu retten?
by Agathe Agricola
Was bis vor kurzem noch nach dystopischer Sci-Fi-Fiktion klang, ist heute Realität – zumindest in kleinen Kreisen von Tech-Pionier:innen: Das Bezahlen mit Implantaten ist technisch möglich, relativ kostengünstig und in Europa bereits erprobt.
by Sara Barr & Michael Kainz
Der Ö3-Podcast-Award 2025 zeigt einen klaren Trend: Comedy und authentische Gespräche triumphieren über hochproduzierte Inhalte. Der Podcast "Das Café am Rande der Freundlichkeit" glänzt mit Rekord-Nominierung.
by Agathe Agricola & Michael Kainz
Während Apple einen KI-Gesundheitscoach entwickelt, reflektiert unser Kolumnist über die Grenzen digitaler Medizin: Kann Technologie jemals das Verständnis eines Arztes ersetzen, der einen Patienten seit Jahrzehnten kennt?
by Phil Roosen & Michael Kainz
Ab 2025 reicht „hübsch“ nicht mehr: Deine Website muss barrierefrei sein – es sei denn, du bist klein genug, um dich gemütlich rauszuhalten. Hier liest du, ob du jetzt umbauen musst oder die Füße hochlegen kannst.
by Elixia Crowndrift & Michael Kainz
Wie unser Bürgermeister die cleverste Stadt der Welt erschaffen will – und warum private Autos bald aus der Stadt verschwinden. Was als öde Pressekonferenz begann, entpuppte sich als Sensation: Jetzt jagt die Weltpresse unsere exklusive Story.
by Agathe Agricola & Michael Kainz