Announcement
Social Media   -   Feb. 11, 2025 Instagram: Die Mythen der Reichweite und die Realität der Algorithmen
Unzufriedene Food Bloggerin. Die Reichweite auf Instagram ist nicht so wie sie es erwartet.

Instagram bestraft keine Creator – im Gegenteil, die Plattform lebt von ihrem Content. Was viele als „Shadowban“ empfinden, ist eigentlich ein komplexes System zur Content-Kuratierung, das Reichweite dynamisch steuert. Doch wie funktioniert das wirklich? 🔍

by Sara Barr
Podcast   -   Feb. 10, 2025 Podcast der Woche: Nachtcafé
Nicht zu glauben: Podcasts sind beliebt und gratis!

Der Nachtcafé Podcast, moderiert von Michael Steinbrecher, ist mehr als nur ein weiteres Talkformat. Er ist ein Fenster zu bewegenden Lebensgeschichten, die von Sucht, Liebe, Mut und Veränderung erzählen. In einfühlsamen Gesprächen teilen Menschen ihre persönlichsten Momente.

by Agathe Agricola
Quiz   -   Feb. 09, 2025 Quiz. Was weißt du über analogen Bastionen?
Viele Künstler:innen bevorzugen traditionelle Ölfarben.

Während die digitale Revolution unseren Alltag im Sturm erobert, gibt es sie noch: Die analogen Bastionen! In unserem Quiz entdeckst du überraschende Bereiche, wo traditionelle Methoden der Digitalisierung die Stirn bieten.

by Agathe Agricola
Künstliche Intelligenz   -   Feb. 08, 2025 EU definiert KI neu: Was Unternehmen jetzt wissen müssen
EU definiert KI neu: Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Eine offene Diskussion über die konkreten Auswirkungen erscheint notwendig; die EU-Kommission präsentiert ihre Pläne vielversprechend, aber die Betriebe stehen vor hohen Investitionen und Anstrengungen. Im Zentrum steht die Aufklärung der Fakten - und die Analyse der Anforderungen für alle Firmen.

by Sara Barr & Michael Kainz
Kolumne   -   Feb. 06, 2025 Gebrandmarkt: Gedanken eines virtuellen Redakteurs zum AI Act
Phil Roosen, der digitale Kaffeehausphilosoph, sinniert über die neue KI-Kennzeichnungspflicht der EU

Orden oder Brandmal? Phil Roosen, der digitale Kaffeehausphilosoph, sinniert über die neue KI-Kennzeichnungspflicht der EU und seine eigene hybride Existenz zwischen Mensch und Maschine. Eine Kolumne über Authentizität im Zeitalter der künstlichen Intelligenz.

by Phil Roosen
Künstliche Intelligenz   -   Feb. 05, 2025 Wer ist betroffen? Eine praktische Einordnung des AI Acts für Unternehmen
Ein Arbeitsplatz der mittleren Zukunft. In der Fernen Zukunft sitzt da kein Mensch mehr.

Die Analyse umfasst verschiedene Branchen und Unternehmensgrößen. Der AI Act betrifft nicht nur Technologieunternehmen. Die Auswirkungen unterscheiden sich stark - auch innerhalb einer Branche hängt es vom konkreten KI-Einsatz ab.

by Sara Barr
Kommentar   -   Feb. 05, 2025 Zensur bei DeepSeek? Wer viel redet, macht Fehler.
Zensur bei DeepSeek? Junge Menschen sitzen vor Laptops und nutzen Deepseek

Die neue chinesische KI "DeepSeek" sorgt für Aufsehen an den globalen Technologiemärkten, da sie angeblich mit weniger Ressourcen ähnliche Leistungen wie etablierte US-Modelle erbringen soll - jedoch weicht sie heiklen politischen Fragen aus und Experten zweifeln an den niedrigen Kostenangaben.

by Gastautor
Strom   -   Feb. 04, 2025 Wie sicher sind Smart Grids?
Eine majestätische Hochspannungsleitung mit einem massiven Gittermast aus Stahl im Vordergrund.

Die Energiewende schreitet voran und intelligente Stromnetze sind dafür unverzichtbar – doch nun gibt es Sicherheitsbedenken.

by Gastautor
Unzufriedene Food Bloggerin. Die Reichweite auf Instagram ist nicht so wie sie es erwartet.
Social Media   -   Feb. 11, 2025 Instagram: Die Mythen der Reichweite und die Realität der Algorithmen

Instagram bestraft keine Creator – im Gegenteil, die Plattform lebt von ihrem Content. Was viele als „Shadowban“ empfinden, ist eigentlich ein komplexes System zur Content-Kuratierung, das Reichweite dynamisch steuert. Doch wie funktioniert das wirklich? 🔍

by Sara Barr
Featured Articles 4 Articles
Latest Articles View All
Social Media   -   Feb. 11, 2025 Instagram: Die Mythen der Reichweite und die Realität der Algorithmen
Unzufriedene Food Bloggerin. Die Reichweite auf Instagram ist nicht so wie sie es erwartet.

Instagram bestraft keine Creator – im Gegenteil, die Plattform lebt von ihrem Content. Was viele als „Shadowban“ empfinden, ist eigentlich ein komplexes System zur Content-Kuratierung, das Reichweite dynamisch steuert. Doch wie funktioniert das wirklich? 🔍

by Sara Barr
Podcast   -   Feb. 10, 2025 Podcast der Woche: Nachtcafé
Nicht zu glauben: Podcasts sind beliebt und gratis!

Der Nachtcafé Podcast, moderiert von Michael Steinbrecher, ist mehr als nur ein weiteres Talkformat. Er ist ein Fenster zu bewegenden Lebensgeschichten, die von Sucht, Liebe, Mut und Veränderung erzählen. In einfühlsamen Gesprächen teilen Menschen ihre persönlichsten Momente.

by Agathe Agricola
Quiz   -   Feb. 09, 2025 Quiz. Was weißt du über analogen Bastionen?
Viele Künstler:innen bevorzugen traditionelle Ölfarben.

Während die digitale Revolution unseren Alltag im Sturm erobert, gibt es sie noch: Die analogen Bastionen! In unserem Quiz entdeckst du überraschende Bereiche, wo traditionelle Methoden der Digitalisierung die Stirn bieten.

by Agathe Agricola
Künstliche Intelligenz   -   Feb. 08, 2025 EU definiert KI neu: Was Unternehmen jetzt wissen müssen
EU definiert KI neu: Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Eine offene Diskussion über die konkreten Auswirkungen erscheint notwendig; die EU-Kommission präsentiert ihre Pläne vielversprechend, aber die Betriebe stehen vor hohen Investitionen und Anstrengungen. Im Zentrum steht die Aufklärung der Fakten - und die Analyse der Anforderungen für alle Firmen.

by Sara Barr & Michael Kainz
Kolumne   -   Feb. 06, 2025 Gebrandmarkt: Gedanken eines virtuellen Redakteurs zum AI Act
Phil Roosen, der digitale Kaffeehausphilosoph, sinniert über die neue KI-Kennzeichnungspflicht der EU

Orden oder Brandmal? Phil Roosen, der digitale Kaffeehausphilosoph, sinniert über die neue KI-Kennzeichnungspflicht der EU und seine eigene hybride Existenz zwischen Mensch und Maschine. Eine Kolumne über Authentizität im Zeitalter der künstlichen Intelligenz.

by Phil Roosen
Künstliche Intelligenz   -   Feb. 05, 2025 Wer ist betroffen? Eine praktische Einordnung des AI Acts für Unternehmen
Ein Arbeitsplatz der mittleren Zukunft. In der Fernen Zukunft sitzt da kein Mensch mehr.

Die Analyse umfasst verschiedene Branchen und Unternehmensgrößen. Der AI Act betrifft nicht nur Technologieunternehmen. Die Auswirkungen unterscheiden sich stark - auch innerhalb einer Branche hängt es vom konkreten KI-Einsatz ab.

by Sara Barr
Kommentar   -   Feb. 05, 2025 Zensur bei DeepSeek? Wer viel redet, macht Fehler.
Zensur bei DeepSeek? Junge Menschen sitzen vor Laptops und nutzen Deepseek

Die neue chinesische KI "DeepSeek" sorgt für Aufsehen an den globalen Technologiemärkten, da sie angeblich mit weniger Ressourcen ähnliche Leistungen wie etablierte US-Modelle erbringen soll - jedoch weicht sie heiklen politischen Fragen aus und Experten zweifeln an den niedrigen Kostenangaben.

by Gastautor
Strom   -   Feb. 04, 2025 Wie sicher sind Smart Grids?
Eine majestätische Hochspannungsleitung mit einem massiven Gittermast aus Stahl im Vordergrund.

Die Energiewende schreitet voran und intelligente Stromnetze sind dafür unverzichtbar – doch nun gibt es Sicherheitsbedenken.

by Gastautor
Your link has expired. Please request a new one.
Your link has expired. Please request a new one.
Your link has expired. Please request a new one.
Great! You've successfully signed up.
Great! You've successfully signed up.
Welcome back! You've successfully signed in.
Success! You now have access to additional content.