
Das WordCamp Vienna bringt am 25. und 26. April 2025 über 350 Web-Enthusiasten zusammen. Mit 6 Workshops und 21 Vorträgen zu WordPress, KI und Barrierefreiheit bietet es digitales Know-how für alle – von Einsteigern bis zu Profis. Ein demokratisches Event im besten Sinne, ab 25 Euro im Alten AKH.
by Sara Barr & Michael Kainz
In einer Welt voller ablenkender Apps und überzogener Produktivitätsversprechen feiert Coffitivity ein Jubiläum. Warum dieses simple Tool mit simulierten Café-Geräuschen zum digitalen Überlebenskünstler wurde und was die Wissenschaft über seine erstaunliche Wirkung auf unsere Kreativität verrät.
by Sara Barr
Mit Gemini Robotics und Gemini Robotics-ER schafft Google DeepMind einen Durchbruch in der KI-Robotik. Die neuen Modelle ermöglichen es Robotern, komplexe Aufgaben zu verstehen, natürliche Sprachbefehle zu befolgen und mit unbekannter Umgebung umzugehen – ein Meilenstein für Industrie und Alltag.
by Michael Kainz
Forscher erschaffen lockige "Mammut-Mäuse" und nennen es wissenschaftlichen Durchbruch. Was nach Jurassic Park klingt, ist ein Cocktail aus CRISPR-Technologie, nicht peer-reviewter Forschung und kommerziellen Interessen. Willkommen in der Welt der "De-Extinktion"
by Sara Barr
Autonomes Autofahren könnte sich zu einem der großen Tech- und Mobilitätstrends 2025 entwickeln und endgültig den Durchbruch schaffen. In Wien könnten die Grundlagen dafür geschaffen werden.
by Gastautor
DeepSeek, eine chinesische KI-Plattform, bietet kostengünstige KI-Dienste als Alternative zu westlichen Anbietern. Trotz hoher Effizienz steht das Unternehmen wegen mangelnder Transparenz, Datenschutzbedenken und möglicher Zensur unter Beobachtung europäischer Behörden.
by Gastautor
Der neue Thermomix TM7 ist da – mit größerem Display, leiserem Motor und mysteriösem Design-Upgrade. Doch ist er wirklich die Revolution der smarten Küche oder nur ein teures Statussymbol? Zwischen Begeisterung und Skepsis spaltet das 1.549-Euro-Gadget erneut die Kochwelt.
by Agathe Agricola
Ein vollständig mit Künstlicher Intelligenz erschaffener Fanfilm sorgt für Aufsehen: "The Ghost's Apprentice" zeigt eine neue Star Wars-Geschichte, doch nicht alle sind überzeugt. Ist dies die Zukunft des Filmemachens oder bleibt es eine visuelle Spielerei ohne Seele?
by Jamie Walker
Das WordCamp Vienna bringt am 25. und 26. April 2025 über 350 Web-Enthusiasten zusammen. Mit 6 Workshops und 21 Vorträgen zu WordPress, KI und Barrierefreiheit bietet es digitales Know-how für alle – von Einsteigern bis zu Profis. Ein demokratisches Event im besten Sinne, ab 25 Euro im Alten AKH.
by Sara Barr & Michael Kainz



Das japanische Start-up Sakana AI und Forscher der University of British Columbia haben mit der Darwin-Gödel-Maschine eine KI vorgestellt, die sich selbst weiterentwickelt. Das System optimiert seinen eigenen Code und markiert damit einen Schritt hin zu autonom lernenden KI-Agenten.

Während 60% der staatlichen Einsparungen auf die Filmbranche abgewälzt werden, fehlt überall in der Realwirtschaft das Geld. Phil Roosen analysiert diese Schieflage und stellt eine revolutionäre Lösung vor, die nicht nur die Kultur, sondern unser gesamtes Wirtschaftssystem retten könnte.

Wie unabhängige Onlinemagazine mit Mitgliedermodellen und digitalem Idealismus um ihre Existenz ringen – und warum deine Unterstützung entscheidend ist.

Journalistische Texte, Content-Marketing, Social-Media-Posts – alles sieht heute gleich aus. Doch wer schreibt was – und für wen? Ein Blick in die Content-Pyramide und hinter die Kulissen eines Redaktionsmodells, das Mensch und KI neu zusammendenkt.

Das WordCamp Vienna bringt am 25. und 26. April 2025 über 350 Web-Enthusiasten zusammen. Mit 6 Workshops und 21 Vorträgen zu WordPress, KI und Barrierefreiheit bietet es digitales Know-how für alle – von Einsteigern bis zu Profis. Ein demokratisches Event im besten Sinne, ab 25 Euro im Alten AKH.
by Sara Barr & Michael Kainz
In einer Welt voller ablenkender Apps und überzogener Produktivitätsversprechen feiert Coffitivity ein Jubiläum. Warum dieses simple Tool mit simulierten Café-Geräuschen zum digitalen Überlebenskünstler wurde und was die Wissenschaft über seine erstaunliche Wirkung auf unsere Kreativität verrät.
by Sara Barr
Mit Gemini Robotics und Gemini Robotics-ER schafft Google DeepMind einen Durchbruch in der KI-Robotik. Die neuen Modelle ermöglichen es Robotern, komplexe Aufgaben zu verstehen, natürliche Sprachbefehle zu befolgen und mit unbekannter Umgebung umzugehen – ein Meilenstein für Industrie und Alltag.
by Michael Kainz
Forscher erschaffen lockige "Mammut-Mäuse" und nennen es wissenschaftlichen Durchbruch. Was nach Jurassic Park klingt, ist ein Cocktail aus CRISPR-Technologie, nicht peer-reviewter Forschung und kommerziellen Interessen. Willkommen in der Welt der "De-Extinktion"
by Sara Barr
Autonomes Autofahren könnte sich zu einem der großen Tech- und Mobilitätstrends 2025 entwickeln und endgültig den Durchbruch schaffen. In Wien könnten die Grundlagen dafür geschaffen werden.
by Gastautor
DeepSeek, eine chinesische KI-Plattform, bietet kostengünstige KI-Dienste als Alternative zu westlichen Anbietern. Trotz hoher Effizienz steht das Unternehmen wegen mangelnder Transparenz, Datenschutzbedenken und möglicher Zensur unter Beobachtung europäischer Behörden.
by Gastautor
Der neue Thermomix TM7 ist da – mit größerem Display, leiserem Motor und mysteriösem Design-Upgrade. Doch ist er wirklich die Revolution der smarten Küche oder nur ein teures Statussymbol? Zwischen Begeisterung und Skepsis spaltet das 1.549-Euro-Gadget erneut die Kochwelt.
by Agathe Agricola
Ein vollständig mit Künstlicher Intelligenz erschaffener Fanfilm sorgt für Aufsehen: "The Ghost's Apprentice" zeigt eine neue Star Wars-Geschichte, doch nicht alle sind überzeugt. Ist dies die Zukunft des Filmemachens oder bleibt es eine visuelle Spielerei ohne Seele?
by Jamie Walker


















