
Durch das Training mit diesen verschiedenen Datensätzen kann Gemini seine Fähigkeiten in vielen Bereichen verbessern. Zum Beispiel kann es nun komplexere und nuanciertere Sprache verstehen und generieren, und es kann Bilder und Videos realistischer und kohärenter generieren.
by Michael Kainz
Ziel ist es, Innovationen und Technologien zu fördern, die zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen und Österreich als Innovationsstandort stärken.
by Jamie Walker
🛰️ Amazon's Projekt Kuiper plant den Aufbau eines Satellitennetzwerks, um Breitband-Internetverbindungen in abgelegene Gebiete zu bringen und tritt in Konkurrenz zu Elon Musks Starlink-Projekt.
by Jamie Walker & Mik Soda & Sara Barr
Die digitale Bühne ist bereit, und Google bringt Neuerungen für seinen Streaming-Player, darunter doppelte Geschwindigkeitswiedergabe, automatische Lautstärkeanpassung und Shazam-Funktion.
by Sara Barr & Mik Soda & Jamie Walker & Michael Kainz
🚀 Meta führt innovative Funktionen in seinen Chat-Apps ein, um die Benutzererfahrung zu verbessern und die Funktionalität zu erweitern.
by Sara Barr
ChatGPT durchsucht jetzt das Internet – was das bedeutet und wie ihr es nutzt
by Sara Barr
🔊 Forscher der University of Washington haben ein innovatives Akustiksystem entwickelt, das mobile Miniroboter mit intelligenten Lautsprechern und Mikrofonen kombiniert, um Räume in Sprachzonen zu unterteilen und Sprecher zu verfolgen.
by Sara Barr
Die aktuelle Situation in den Weltmeeren kann nicht als Anomalie bezeichnet werden, denn das ist eine starke Untertreibung. Seit März sind die Meeresoberflächentemperaturen kontinuierlich auf die höchsten jemals gemessenen Werte gestiegen
by Michael Kainz
Durch das Training mit diesen verschiedenen Datensätzen kann Gemini seine Fähigkeiten in vielen Bereichen verbessern. Zum Beispiel kann es nun komplexere und nuanciertere Sprache verstehen und generieren, und es kann Bilder und Videos realistischer und kohärenter generieren.
by Michael Kainz
Das japanische Start-up Sakana AI und Forscher der University of British Columbia haben mit der Darwin-Gödel-Maschine eine KI vorgestellt, die sich selbst weiterentwickelt. Das System optimiert seinen eigenen Code und markiert damit einen Schritt hin zu autonom lernenden KI-Agenten.

Während 60% der staatlichen Einsparungen auf die Filmbranche abgewälzt werden, fehlt überall in der Realwirtschaft das Geld. Phil Roosen analysiert diese Schieflage und stellt eine revolutionäre Lösung vor, die nicht nur die Kultur, sondern unser gesamtes Wirtschaftssystem retten könnte.

Wie unabhängige Onlinemagazine mit Mitgliedermodellen und digitalem Idealismus um ihre Existenz ringen – und warum deine Unterstützung entscheidend ist.

Journalistische Texte, Content-Marketing, Social-Media-Posts – alles sieht heute gleich aus. Doch wer schreibt was – und für wen? Ein Blick in die Content-Pyramide und hinter die Kulissen eines Redaktionsmodells, das Mensch und KI neu zusammendenkt.

Durch das Training mit diesen verschiedenen Datensätzen kann Gemini seine Fähigkeiten in vielen Bereichen verbessern. Zum Beispiel kann es nun komplexere und nuanciertere Sprache verstehen und generieren, und es kann Bilder und Videos realistischer und kohärenter generieren.
by Michael Kainz
Ziel ist es, Innovationen und Technologien zu fördern, die zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen und Österreich als Innovationsstandort stärken.
by Jamie Walker
🛰️ Amazon's Projekt Kuiper plant den Aufbau eines Satellitennetzwerks, um Breitband-Internetverbindungen in abgelegene Gebiete zu bringen und tritt in Konkurrenz zu Elon Musks Starlink-Projekt.
by Jamie Walker & Mik Soda & Sara Barr
Die digitale Bühne ist bereit, und Google bringt Neuerungen für seinen Streaming-Player, darunter doppelte Geschwindigkeitswiedergabe, automatische Lautstärkeanpassung und Shazam-Funktion.
by Sara Barr & Mik Soda & Jamie Walker & Michael Kainz
🚀 Meta führt innovative Funktionen in seinen Chat-Apps ein, um die Benutzererfahrung zu verbessern und die Funktionalität zu erweitern.
by Sara Barr
ChatGPT durchsucht jetzt das Internet – was das bedeutet und wie ihr es nutzt
by Sara Barr
🔊 Forscher der University of Washington haben ein innovatives Akustiksystem entwickelt, das mobile Miniroboter mit intelligenten Lautsprechern und Mikrofonen kombiniert, um Räume in Sprachzonen zu unterteilen und Sprecher zu verfolgen.
by Sara Barr
Die aktuelle Situation in den Weltmeeren kann nicht als Anomalie bezeichnet werden, denn das ist eine starke Untertreibung. Seit März sind die Meeresoberflächentemperaturen kontinuierlich auf die höchsten jemals gemessenen Werte gestiegen
by Michael Kainz


















