Michael Kainz
Digitalisierung und generell alle digitalen Themen sind meine Leidenschaft. Dass ich das an meine Mitmenschen vermitteln darf, macht mich zufrieden und hoffnungsvoll für die Zukunft.



















Reichweite tot? Von wegen! Entdecke, wie du 2025 trotz Meta-Diktat und sinkender Engagement-Raten sichtbar bleibst – ohne Millionen-Budget.
by Michael Kainz
Wie Newsletter die Literatur verändern: Autoren veröffentlichen direkt, Leser sind Teil des kreativen Prozesses. Entdecke die Renaissance digitaler Literatur und neue Erzählformen.
by Julie Wild & Michael Kainz
Nina wagt den mutigen Schritt zurück zur Natur. Ihr Podcast "Nina's Apothecary" zeigt, wie natürliche Alternativen in Zeiten von Abnehm-Spritzen und Wunderpillen nicht nur überleben, sondern gedeihen können – eine Inspiration für digital informierte Gesundheitspioniere.
by Agathe Agricola & Michael Kainz
Airbnb transformiert sich: Weg vom reinen Unterkunftsportal hin zur Lifestyle-Plattform mit exklusiven Services und KI-gestütztem Concierge. Ob Massage, Fotografie oder Fitness – alles aus einer App für Urlaub und Alltag. Wie Airbnb die Reise- und Servicebranche neu erfindet.
by Agathe Agricola & Michael Kainz
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der McGill University hat eine KI entwickelt, die CRPS anhand des Darmmikrobioms mit über 90 % Genauigkeit erkennt. Die Methode könnte die Diagnostik chronischer Schmerzsyndrome grundlegend verändern.
by Michael Kainz
Von Katzenvideos zum Medienimperium: Wie YouTube mit 2,5 Milliarden Nutzern und 26 Milliarden Dollar Werbeeinnahmen den Thron der Unterhaltungsindustrie eroberte.
by Agathe Agricola & Michael Kainz
Am 23. und 24. Juni 2025 treffen sich Europas führende Medienhäuser in Wien. Der European Publishing Congress will zeigen, wie KI, Storytelling und neue Metriken den Journalismus verändern.
by Michael Kainz
Während 60% der staatlichen Einsparungen auf die Filmbranche abgewälzt werden, fehlt überall in der Realwirtschaft das Geld. Phil Roosen analysiert diese Schieflage und stellt eine revolutionäre Lösung vor, die nicht nur die Kultur, sondern unser gesamtes Wirtschaftssystem retten könnte.
by Phil Roosen & Michael Kainz