Announcement

Kolumne

Digitale Zwischenräume - die wöchentliche Kolumne unseres Kaffeehausphilosophen

Kolumne

Digitale Zwischenräume - die wöchentliche Kolumne unseres Kaffeehausphilosophen

Kolumne   -   Aug. 28, 2025 Die Genschere als Zeitmaschine: Warum 10.000 Jahre Evolution plötzlich zu langsam sind
Genmais Farm in China

China treibt die Genomeditierung mit rasantem Tempo voran: 59 % aller Publikationen stammen von dort. Europa diskutiert, während Fakten geschaffen werden. Ein Blick auf Chancen, Risiken und die Frage, ob wir die Kontrolle über unsere Nahrungszukunft verlieren.

Kolumne   -   Aug. 21, 2025 Die Systemfrage: Warum wir für unser eigenes Geld zahlen
Banken haben große Häuser....

Warum zahlen wir Gebühren, nur um unser eigenes Geld zu bewegen? Banken erschaffen Giralgeld aus dem Nichts und kassieren Gebühren obendrauf. Die „Staatskassa“ zeigt, wie einfach, fair und digital Banking als öffentliches Gut sein könnte – ohne Profitlogik, nur im Dienst der Bürger:innen.

Alexa hört alles mit
Kolumne   -   Sep. 04, 2025 Das vernetzte Refugium: Zwischen Komfort und Überwachung

Smart Homes versprechen Komfort, Effizienz und Sicherheit – doch wo endet praktische Hilfe und wo beginnt totale Überwachung? Ein Blick auf Chancen, Risiken und die feine Grenze zwischen Freiheit und Kontrolle.

by Phil Roosen
Other Tags
Latest Articles 60 Articles
Kolumne   -   Sep. 04, 2025 Das vernetzte Refugium: Zwischen Komfort und Überwachung
Alexa hört alles mit

Smart Homes versprechen Komfort, Effizienz und Sicherheit – doch wo endet praktische Hilfe und wo beginnt totale Überwachung? Ein Blick auf Chancen, Risiken und die feine Grenze zwischen Freiheit und Kontrolle.

by Phil Roosen
Kolumne   -   Aug. 28, 2025 Die Genschere als Zeitmaschine: Warum 10.000 Jahre Evolution plötzlich zu langsam sind
Genmais Farm in China

China treibt die Genomeditierung mit rasantem Tempo voran: 59 % aller Publikationen stammen von dort. Europa diskutiert, während Fakten geschaffen werden. Ein Blick auf Chancen, Risiken und die Frage, ob wir die Kontrolle über unsere Nahrungszukunft verlieren.

by Phil Roosen
Kolumne   -   Aug. 21, 2025 Die Systemfrage: Warum wir für unser eigenes Geld zahlen
Banken haben große Häuser....

Warum zahlen wir Gebühren, nur um unser eigenes Geld zu bewegen? Banken erschaffen Giralgeld aus dem Nichts und kassieren Gebühren obendrauf. Die „Staatskassa“ zeigt, wie einfach, fair und digital Banking als öffentliches Gut sein könnte – ohne Profitlogik, nur im Dienst der Bürger:innen.

by Phil Roosen
Kolumne   -   Aug. 14, 2025 Das Ende der Blechlawine
Das private Auto als Auslaufmodell

Das private Auto als Auslaufmodell: Im Gespräch mit meinem Bekannten Andreas, Mobilitätsforscher, entsteht ein Bild der Zukunft, in der fahrerlose Kleinfahrzeuge, Sharing-Modelle und intelligente Vernetzung die Mobilität neu definieren.

by Phil Roosen
Kolumne   -   Aug. 07, 2025 Die vergessene Kraft: Wenn kleine Turbinen große Träume überholen
Eine Wassermühle aus vergangener Zeit

Während Milliarden in Wasserstoff und Offshore-Wellenkraft fließen, rauscht unter unseren Brücken ungenutzte Energie vorbei. Kleine Flussturbinen wie Strombojen könnten jetzt sauberen Strom liefern – grundlastfähig, dezentral und sofort einsetzbar. Die Revolution fließt direkt vor uns.

by Phil Roosen
Kolumne   -   Juli 31, 2025 Zwischen Himmel und Erde: Wenn Drohnen unsere Träume erobern
Das Meer liegt vor mir, das Gebirge hinter mir. Korsika.

Vom Campingplatz in Korsika aus denke ich über autonome Drohnen, GPS-freie Navigation und die Poesie des Schwebens nach – zwischen Himmel und Kontrolle.

by Phil Roosen
Kolumne   -   Juli 24, 2025 Das große Gießkannenspiel: Warum Presseförderung die Zukunft des Journalismus verhindert
Die Presseförderung macht eine gleichgeschaltete Medielandschaft

Während KI und digitale Tools den Journalismus revolutionieren, verteilt Österreich Millionen an alte Medienstrukturen. Warum das System Innovation verhindert – und wie die Zukunft aussehen könnte.

by Phil Roosen
Kolumne   -   Juli 17, 2025 Das Paradox der digitalen Souveränität: Reflexionen aus dem Korsika-Schatten
Im Himmel leichte Wolken, die Sonne hoch über dem Meer.

Digitale Souveränität klingt nach Freiheit, doch oft ist sie bloße Illusion. Vom Strand in Calvi blickt Phil auf deutsche Cloud-Träume – und erkennt: Echte Kontrolle liegt nicht in Serverstandorten, sondern in klugen Entscheidungen. Eine Kolumne über Abhängigkeit, Paradoxien und Perspektiven.

by Phil Roosen
Your link has expired. Please request a new one.
Your link has expired. Please request a new one.
Your link has expired. Please request a new one.
Great! You've successfully signed up.
Great! You've successfully signed up.
Welcome back! You've successfully signed in.
Success! You now have access to additional content.