
Spatial-Loyalty-Marketing ist eine relativ neue Marketing-Strategie, die darauf abzielt, die Kundenbindung durch die Schaffung personalisierter Erlebnisse zu erhöhen.
by Martin Schmitt
Ein von OpenAI-CEO Sam Altman mitbegründetes Unternehmen hat 115 Millionen Dollar für Worldcoin aufgebracht, ein Kryptomünzenprojekt, das die Augäpfel der Nutzer scannt, um "die einzigartige Persönlichkeit eines Individuums zu ermitteln".
by Michael Kainz & Jamie Walker
User Generated Content (UGC) ist der Schlüssel zu glaubwürdiger Markenkommunikation. Durch die Einbindung von UGC können Unternehmen ihre Glaubwürdigkeit steigern und eine emotionale Bindung zu ihren Kunden aufbauen.
by Martin Schmitt
Werbung ist eines der mächtigsten Tools, um Kunden zu beeinflussen und eine starke Verbindung zu ihnen aufzubauen. In diesem Blog werden wir tiefer in die psychologischen und emotionalen Mechanismen eintauchen, die hinter den beeindruckenden Werbekampagnen stehen.
by Martin Schmitt
Eine erfolgreiche Verkaufsförderung kann durch effektives Point-of-Sale-Marketing einen erheblichen Unterschied ausmachen.
by Martin Schmitt
Teile bitte dein Ergebnisse in den Kommentaren. Erinnere dich, es ist kein Wettbewerb, sondern Unterhaltung und ein wenig ... lernen 😉
by Michael Kainz
Insgesamt ist der Einsatz von KI im Branding eine strategische Entscheidung, die sorgfältig abgewogen werden sollte. Eine ausgewogene und verantwortungsbewusste Verwendung von KI kann dazu beitragen, das Branding zu verbessern und gleichzeitig die Bedenken der Verbraucher zu berücksichtigen.
by Jürgen Fitz
Das Konzept der "kritischen Periode", einer Zeit, in der das Gehirn besonders offen für Lernerfahrungen ist.
by Jamie Walker
Spatial-Loyalty-Marketing ist eine relativ neue Marketing-Strategie, die darauf abzielt, die Kundenbindung durch die Schaffung personalisierter Erlebnisse zu erhöhen.
by Martin Schmitt



Wie unabhängige Onlinemagazine mit Mitgliedermodellen und digitalem Idealismus um ihre Existenz ringen – und warum deine Unterstützung entscheidend ist.

Journalistische Texte, Content-Marketing, Social-Media-Posts – alles sieht heute gleich aus. Doch wer schreibt was – und für wen? Ein Blick in die Content-Pyramide und hinter die Kulissen eines Redaktionsmodells, das Mensch und KI neu zusammendenkt.

Wie unser Bürgermeister die cleverste Stadt der Welt erschaffen will – und warum private Autos bald aus der Stadt verschwinden. Was als öde Pressekonferenz begann, entpuppte sich als Sensation: Jetzt jagt die Weltpresse unsere exklusive Story.

Wikipedia prägt unser digitales Wissen wie keine andere Plattform. Doch was verbirgt sich hinter der schlichten Oberfläche? Diese Artikelserie enthüllt die beeindruckende Infrastruktur, die engagierte Community und die komplexen Prozesse, die das größte kollaborative Wissensprojekt ermöglichen.

Apple verschiebt das Siri-Upgrade auf 2026 – offiziell wegen technischer Hürden. Doch steckt mehr dahinter? Datenschutz, fehlende Cloud-Nutzung und ein übervorsichtiger Kurs könnten Apple ausbremsen. Es bleibt die Frage: Warten sie auf Perfektion – oder verpassen sie den Anschluss?

ChatGPT macht es uns leicht, Antworten zu finden. Zu leicht? Der KI-Chatbot liefert fertige Lösungen statt uns zum Nachdenken anzuregen. Eine kritische Betrachtung darüber, wie die künstliche Intelligenz unsere Art zu lernen und zu denken verändert.

Die Energiewende schreitet voran und intelligente Stromnetze sind dafür unverzichtbar – doch nun gibt es Sicherheitsbedenken.

Der M4 Pro-Chip ist seit Oktober 2024 im Mac Mini verfügbar und liefert gegenüber dem Basismodell eine um bis zu 40 % höhere GPU-Performance. Trotz seiner hohen Leistung bleibt der Preis überraschend niedrig. Dieses kleine Kraftpaket übertrifft die Erwartungen.

Spatial-Loyalty-Marketing ist eine relativ neue Marketing-Strategie, die darauf abzielt, die Kundenbindung durch die Schaffung personalisierter Erlebnisse zu erhöhen.
by Martin Schmitt
Ein von OpenAI-CEO Sam Altman mitbegründetes Unternehmen hat 115 Millionen Dollar für Worldcoin aufgebracht, ein Kryptomünzenprojekt, das die Augäpfel der Nutzer scannt, um "die einzigartige Persönlichkeit eines Individuums zu ermitteln".
by Michael Kainz & Jamie Walker
User Generated Content (UGC) ist der Schlüssel zu glaubwürdiger Markenkommunikation. Durch die Einbindung von UGC können Unternehmen ihre Glaubwürdigkeit steigern und eine emotionale Bindung zu ihren Kunden aufbauen.
by Martin Schmitt
Werbung ist eines der mächtigsten Tools, um Kunden zu beeinflussen und eine starke Verbindung zu ihnen aufzubauen. In diesem Blog werden wir tiefer in die psychologischen und emotionalen Mechanismen eintauchen, die hinter den beeindruckenden Werbekampagnen stehen.
by Martin Schmitt
Eine erfolgreiche Verkaufsförderung kann durch effektives Point-of-Sale-Marketing einen erheblichen Unterschied ausmachen.
by Martin Schmitt
Teile bitte dein Ergebnisse in den Kommentaren. Erinnere dich, es ist kein Wettbewerb, sondern Unterhaltung und ein wenig ... lernen 😉
by Michael Kainz
Insgesamt ist der Einsatz von KI im Branding eine strategische Entscheidung, die sorgfältig abgewogen werden sollte. Eine ausgewogene und verantwortungsbewusste Verwendung von KI kann dazu beitragen, das Branding zu verbessern und gleichzeitig die Bedenken der Verbraucher zu berücksichtigen.
by Jürgen Fitz
Das Konzept der "kritischen Periode", einer Zeit, in der das Gehirn besonders offen für Lernerfahrungen ist.
by Jamie Walker