
Teile bitte dein Ergebnisse in den Kommentaren. Erinnere dich, es ist kein Wettbewerb, sondern Unterhaltung und ein wenig ... lernen ;)
by Mik Soda
Nach dem derzeitigen Stand der KI kann man davon ausgehen, dass KI-Systeme in den nächsten zehn Jahren in den meisten Bereichen das Niveau von Experten übertreffen und genauso produktiv arbeiten werden wie ein großes Unternehmen.
by Jamie Walker
Mit der zunehmenden Verbreitung von generativer KI im Marketing und in den Medien wachsen auch die Bedenken über ihr Potenzial für Missbrauch und Fehlinformationen.
by Jamie Walker
Nutze Knappheit, soziale Beweise, Reziprozität und Storytelling, um Glaubwürdigkeit und Handlungsbereitschaft zu erhöhen, und setze ethische Kommunikation voraus, um den Mehrwert deiner Angebote zu betonen.
by Jamie Walker
📵 Stelle dir den Mut vor, das kalte Bad der Offline-Welt zu nehmen und echte, vernachlässigte Erfahrungen wiederzuentdecken, und finde so zu klarerem Denken und besserem Schlaf zurück. 🌱
by Mik Soda
Wenn die "Liste" und das "Angebot" exzellent sind, aber die "Kreativität" miserabel ist, dann ist da technisch gesehen immer noch eine Erfolgschance von etwa 80 %.
by Michael Kainz
Das Social-Media-Quiz kann nicht nur dein Wissen auf die Probe stellen, sondern auch eine unterhaltsame Möglichkeit sein, neue Aspekte der digitalen Welt zu entdecken.
by Mik Soda
Sanctuary hat es sich zur Aufgabe gemacht, die weltweit erste menschenähnliche Intelligenz in Allzweckrobotern zu schaffen.
by Michael Kainz
Teile bitte dein Ergebnisse in den Kommentaren. Erinnere dich, es ist kein Wettbewerb, sondern Unterhaltung und ein wenig ... lernen ;)
by Mik Soda



Das japanische Start-up Sakana AI und Forscher der University of British Columbia haben mit der Darwin-Gödel-Maschine eine KI vorgestellt, die sich selbst weiterentwickelt. Das System optimiert seinen eigenen Code und markiert damit einen Schritt hin zu autonom lernenden KI-Agenten.

Während 60% der staatlichen Einsparungen auf die Filmbranche abgewälzt werden, fehlt überall in der Realwirtschaft das Geld. Phil Roosen analysiert diese Schieflage und stellt eine revolutionäre Lösung vor, die nicht nur die Kultur, sondern unser gesamtes Wirtschaftssystem retten könnte.

Wie unabhängige Onlinemagazine mit Mitgliedermodellen und digitalem Idealismus um ihre Existenz ringen – und warum deine Unterstützung entscheidend ist.

Journalistische Texte, Content-Marketing, Social-Media-Posts – alles sieht heute gleich aus. Doch wer schreibt was – und für wen? Ein Blick in die Content-Pyramide und hinter die Kulissen eines Redaktionsmodells, das Mensch und KI neu zusammendenkt.

Teile bitte dein Ergebnisse in den Kommentaren. Erinnere dich, es ist kein Wettbewerb, sondern Unterhaltung und ein wenig ... lernen ;)
by Mik Soda
Nach dem derzeitigen Stand der KI kann man davon ausgehen, dass KI-Systeme in den nächsten zehn Jahren in den meisten Bereichen das Niveau von Experten übertreffen und genauso produktiv arbeiten werden wie ein großes Unternehmen.
by Jamie Walker
Mit der zunehmenden Verbreitung von generativer KI im Marketing und in den Medien wachsen auch die Bedenken über ihr Potenzial für Missbrauch und Fehlinformationen.
by Jamie Walker
Nutze Knappheit, soziale Beweise, Reziprozität und Storytelling, um Glaubwürdigkeit und Handlungsbereitschaft zu erhöhen, und setze ethische Kommunikation voraus, um den Mehrwert deiner Angebote zu betonen.
by Jamie Walker
📵 Stelle dir den Mut vor, das kalte Bad der Offline-Welt zu nehmen und echte, vernachlässigte Erfahrungen wiederzuentdecken, und finde so zu klarerem Denken und besserem Schlaf zurück. 🌱
by Mik Soda
Wenn die "Liste" und das "Angebot" exzellent sind, aber die "Kreativität" miserabel ist, dann ist da technisch gesehen immer noch eine Erfolgschance von etwa 80 %.
by Michael Kainz
Das Social-Media-Quiz kann nicht nur dein Wissen auf die Probe stellen, sondern auch eine unterhaltsame Möglichkeit sein, neue Aspekte der digitalen Welt zu entdecken.
by Mik Soda
Sanctuary hat es sich zur Aufgabe gemacht, die weltweit erste menschenähnliche Intelligenz in Allzweckrobotern zu schaffen.
by Michael Kainz


















