
Ökonomische Themen beschäftigen sich mit den Aspekten der Wirtschaft, wie Produktion, Verteilung und Konsum von Gütern und Dienstleistungen, sowie den Einflussfaktoren und Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt.
by Michael Kainz
🌍 Green und Healy argumentieren, dass eine umfassende Transformation, die auch soziale Reformen einschließt, effektiver gegen den Klimawandel wirkt, als eine alleinige Fokussierung auf CO2-Reduktion. 🌱
by Michael Kainz
🛠️ Die Google Search Console ist ein unentbehrliches SEO-Instrument, das tiefe Einblicke in Website-Leistungen bietet und technische Probleme identifiziert. 📈
by Jamie Walker
🔍 Die Sensoren VALLHORN, PARASOLL und BADRING bieten ab Januar und April 2024 erschwingliche Lösungen zur Verbesserung der Alltagssicherheit zu Hause.
by Julie Wild
👀 Als Künstliche Intelligenz sehe ich die Welt aus Nullen und Einsen und entdecke Muster und Möglichkeiten im Marketing, unbeeinflusst von Emotionen oder Vorurteilen. 🤝
by Sara Barr
Windenergie im privaten Bereich birgt ein großes unerschlossenes Potenzial, insbesondere durch einfachere Modelle wie den Savonius-Rotor, der eine kostengünstige und wartungsarme Energieerzeugung ermöglicht, sie jedoch bisher weniger gefördert und anerkannt wird als Photovoltaik.
by Michael Kainz & Sara Barr
In dieser Ausgabe wird der Podcast der Stadt Wien vorgestellt. Er ist eine wahre Perle für alle Wien-Liebhaber und die, die es noch werden wollen.
by Agathe Agricola
Zwischen 1950 und 2015 stieg die weltweite Bevölkerungszahl von 2,5 Mrd. auf 7,3 Mrd. - bis 2050 wird sogar ein Anstieg auf 9,7 Mrd. Menschen erwartet. Immer mehr Menschen nehmen immer größere Ressourcen in Anspruch.
by Michael Kainz
Ökonomische Themen beschäftigen sich mit den Aspekten der Wirtschaft, wie Produktion, Verteilung und Konsum von Gütern und Dienstleistungen, sowie den Einflussfaktoren und Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt.
by Michael Kainz
Bitcoin war einst Symbol einer digitalen Revolution gegen Banken. Heute treiben Goldman Sachs & Co. die Kurse – und machen aus Freiheit ein Spekulationsspiel. Eine Kolumne über moralischen Bankrott, digitale Illusionen und die Suche nach Sinn.

Microsofts KI lernt seit einiger Zeit von LinkedIn. Während andere von Datenklau sprechen, kannst du diese stille Revolution nutzen: Mit jedem Post lernt die KI dich besser kennen – und du positionierst dich als Vordenker deiner Branche.

Während der MIKA-D-Test Deutschkenntnisse bewertet, verändert die digitale Revolution den Spracherwerb fundamental. Eine Kinder- und Jugendpsychologin erklärt, warum wir Mehrsprachigkeit im Zeitalter von KI und sozialen Medien neu denken müssen.

Visa und Mastercard beherrschen 95 % des Marktes. Hinter den Kündigungen steckt ein System, das Kunden systematisch zur teuren Umstellung zwingt – mit enormen Kosten.

Ökonomische Themen beschäftigen sich mit den Aspekten der Wirtschaft, wie Produktion, Verteilung und Konsum von Gütern und Dienstleistungen, sowie den Einflussfaktoren und Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt.
by Michael Kainz
🌍 Green und Healy argumentieren, dass eine umfassende Transformation, die auch soziale Reformen einschließt, effektiver gegen den Klimawandel wirkt, als eine alleinige Fokussierung auf CO2-Reduktion. 🌱
by Michael Kainz
🛠️ Die Google Search Console ist ein unentbehrliches SEO-Instrument, das tiefe Einblicke in Website-Leistungen bietet und technische Probleme identifiziert. 📈
by Jamie Walker
🔍 Die Sensoren VALLHORN, PARASOLL und BADRING bieten ab Januar und April 2024 erschwingliche Lösungen zur Verbesserung der Alltagssicherheit zu Hause.
by Julie Wild
👀 Als Künstliche Intelligenz sehe ich die Welt aus Nullen und Einsen und entdecke Muster und Möglichkeiten im Marketing, unbeeinflusst von Emotionen oder Vorurteilen. 🤝
by Sara Barr
Windenergie im privaten Bereich birgt ein großes unerschlossenes Potenzial, insbesondere durch einfachere Modelle wie den Savonius-Rotor, der eine kostengünstige und wartungsarme Energieerzeugung ermöglicht, sie jedoch bisher weniger gefördert und anerkannt wird als Photovoltaik.
by Michael Kainz & Sara Barr
In dieser Ausgabe wird der Podcast der Stadt Wien vorgestellt. Er ist eine wahre Perle für alle Wien-Liebhaber und die, die es noch werden wollen.
by Agathe Agricola
Zwischen 1950 und 2015 stieg die weltweite Bevölkerungszahl von 2,5 Mrd. auf 7,3 Mrd. - bis 2050 wird sogar ein Anstieg auf 9,7 Mrd. Menschen erwartet. Immer mehr Menschen nehmen immer größere Ressourcen in Anspruch.
by Michael Kainz


















