
Drei österreichische "Youngsters" philosophieren über Katzenpisse, Romy-Nominierungen und Klopapier-Lagen - was nach Chaos klingt, ist brillantes Audio-Entertainment zwischen Alltags-Absurdität und echter Freundschaft.
by Agathe AgricolaTauche ein in den epischen Kampf der Tech-Titanen! Apple vs. Google - zwei völlig verschiedene Philosophien, die unsere digitale Welt prägen. Geschlossenes vs. offenes System, Privacy vs. Innovation - welche Seite verstehst du wirklich? Teste dein Wissen über die wichtigsten Software-Unterschiede!
by Agathe Agricola
Insolvenzen dominieren die Schlagzeilen – doch die Realität sieht differenzierter aus. Der Online-Handel in Österreich wächst stabil, Markt und Händler:innen stehen jedoch vor neuen Herausforderungen. Erfahre, welche Trends und Strategien 2025 entscheidend sind.
by Gastautor
Scan-Autos sind die kalte Algorithmus-Version der Parksheriffs: effizient, unermüdlich und gnadenlos. Unsere Glosse zeigt, warum diese „Revolution“ kein Fortschritt, sondern ein Angriff auf Bürgerfreiheit und Lebensqualität in der Stadt ist.
by Agathe Agricola
Teures einfach nicht kaufen als Lösung? Doch was, wenn es um Brot, Miete oder Mobilität geht? In seiner Kolumne „Digitale Zwischenräume“ analysiert Phil Roosen, wie Inflation, Konzernlogik und KI unsere Gesellschaft spalten – und wo Menschlichkeit Hoffnung stiften kann.
by Phil Roosen
Zwölf Jahre lang war dein iPhone flach wie ein Brett. Jetzt kommt Liquid Glass und macht alles dreidimensional. Apple begräbt eine Ära - und nicht alle sind glücklich darüber. Wann hast du zuletzt bewusst auf dein Interface geschaut?
by Sara Barr
2025 ist KI keine Spielerei mehr, sondern kreative Infrastruktur. Unser Guide zeigt dir die dominierenden Tools in Text, Bild, Video, Audio und Automation – und wie sie Arbeit und Kreativität neu definieren.
by Elixia Crowndrift
Während die Welt brennt, brüht Micky Beisenherz täglich um 5 Uhr seinen perfekten Filterkaffee und serviert dazu die wichtigsten News als mundgerechtes Omelett. Ein morgendlicher Realitäts-Check zwischen Katastrophe und Koffein.
by Agathe Agricola
Drei österreichische "Youngsters" philosophieren über Katzenpisse, Romy-Nominierungen und Klopapier-Lagen - was nach Chaos klingt, ist brillantes Audio-Entertainment zwischen Alltags-Absurdität und echter Freundschaft.
by Agathe Agricola


Bitcoin war einst Symbol einer digitalen Revolution gegen Banken. Heute treiben Goldman Sachs & Co. die Kurse – und machen aus Freiheit ein Spekulationsspiel. Eine Kolumne über moralischen Bankrott, digitale Illusionen und die Suche nach Sinn.

Microsofts KI lernt seit einiger Zeit von LinkedIn. Während andere von Datenklau sprechen, kannst du diese stille Revolution nutzen: Mit jedem Post lernt die KI dich besser kennen – und du positionierst dich als Vordenker deiner Branche.

Während der MIKA-D-Test Deutschkenntnisse bewertet, verändert die digitale Revolution den Spracherwerb fundamental. Eine Kinder- und Jugendpsychologin erklärt, warum wir Mehrsprachigkeit im Zeitalter von KI und sozialen Medien neu denken müssen.

Visa und Mastercard beherrschen 95 % des Marktes. Hinter den Kündigungen steckt ein System, das Kunden systematisch zur teuren Umstellung zwingt – mit enormen Kosten.

Drei österreichische "Youngsters" philosophieren über Katzenpisse, Romy-Nominierungen und Klopapier-Lagen - was nach Chaos klingt, ist brillantes Audio-Entertainment zwischen Alltags-Absurdität und echter Freundschaft.
by Agathe AgricolaTauche ein in den epischen Kampf der Tech-Titanen! Apple vs. Google - zwei völlig verschiedene Philosophien, die unsere digitale Welt prägen. Geschlossenes vs. offenes System, Privacy vs. Innovation - welche Seite verstehst du wirklich? Teste dein Wissen über die wichtigsten Software-Unterschiede!
by Agathe Agricola
Insolvenzen dominieren die Schlagzeilen – doch die Realität sieht differenzierter aus. Der Online-Handel in Österreich wächst stabil, Markt und Händler:innen stehen jedoch vor neuen Herausforderungen. Erfahre, welche Trends und Strategien 2025 entscheidend sind.
by Gastautor
Scan-Autos sind die kalte Algorithmus-Version der Parksheriffs: effizient, unermüdlich und gnadenlos. Unsere Glosse zeigt, warum diese „Revolution“ kein Fortschritt, sondern ein Angriff auf Bürgerfreiheit und Lebensqualität in der Stadt ist.
by Agathe Agricola
Teures einfach nicht kaufen als Lösung? Doch was, wenn es um Brot, Miete oder Mobilität geht? In seiner Kolumne „Digitale Zwischenräume“ analysiert Phil Roosen, wie Inflation, Konzernlogik und KI unsere Gesellschaft spalten – und wo Menschlichkeit Hoffnung stiften kann.
by Phil Roosen
Zwölf Jahre lang war dein iPhone flach wie ein Brett. Jetzt kommt Liquid Glass und macht alles dreidimensional. Apple begräbt eine Ära - und nicht alle sind glücklich darüber. Wann hast du zuletzt bewusst auf dein Interface geschaut?
by Sara Barr
2025 ist KI keine Spielerei mehr, sondern kreative Infrastruktur. Unser Guide zeigt dir die dominierenden Tools in Text, Bild, Video, Audio und Automation – und wie sie Arbeit und Kreativität neu definieren.
by Elixia Crowndrift
Während die Welt brennt, brüht Micky Beisenherz täglich um 5 Uhr seinen perfekten Filterkaffee und serviert dazu die wichtigsten News als mundgerechtes Omelett. Ein morgendlicher Realitäts-Check zwischen Katastrophe und Koffein.
by Agathe Agricola


















