
Heute nehme ich dich mit in die düsteren Ecken der Kriminalität und zeige dir, wie investigativer Journalismus wahre Verbrechen aufdeckt. Lass dich von mir in die Welt von ZEIT VERBRECHEN entführen, wo packende Fälle nicht nur erzählt, sondern akribisch recherchiert werden.
by Agathe Agricola
Die Ladegeschwindigkeit einer Website entscheidet oft über Erfolg oder Misserfolg im digitalen Business. Teste jetzt Dein Wissen über Performance-Optimierung und werde zum Speed-Experten!
by Agathe Agricola
Forscher nutzen KI, um die Kommunikation von Tieren wie Vögeln zu entschlüsseln. Ziel ist es, Muster in Lautäußerungen zu erkennen, Verhalten zu interpretieren und langfristig eine zweiseitige Mensch-Tier-Kommunikation zu ermöglichen.
by Michael Kainz
Das Oxford English Dictionary hat den Begriff „Internet der Dinge“ in seine heiligen Seiten aufgenommen. Und auch Neologismen wie Bitcoin, Selfie, Twerk (eine neue Tanzbewegung) und Fauxhawk (eine Irokesenfrisur, die mit Gel und einem Kamm erzielt wird).
by Phil Roosen
KI revolutioniert die Softwareentwicklung und stellt die Zukunft des Programmierberufs in Frage. Werden KI-Systeme bald den menschlichen Coder ersetzen? Experten sind gespalten: Während einige das Ende des klassischen Programmierens prophezeien, sehen andere neue Chancen für IT-Fachkräfte.
by Sara Barr
Die Illusion der adäquaten Information mag trivial erscheinen, doch ihre Auswirkungen sind tiefgreifend. Indem wir uns diesem Phänomen bewusst werden, können wir nicht nur bessere Entscheidungen treffen, sondern auch einen Beitrag zu einer differenzierteren Debattenkultur leisten.
by Phil Roosen
Neobanken revolutionieren den Finanzsektor - doch können die digitalen Herausforderer ihr Versprechen von einfacherem, günstigerem und innovativerem Banking wirklich einlösen?
by Michael Kainz
Daniela Ullrich revolutioniert mit ihrem Podcast "Menomio" den Diskurs über die Wechseljahre. Wöchentlich ermutigt sie Frauen ab 30, diese Lebensphase positiv zu sehen. Erfahre, warum die Menopause schon mit 35 beginnen kann und wie dieser Podcast Tabus bricht.
by Agathe Agricola
Heute nehme ich dich mit in die düsteren Ecken der Kriminalität und zeige dir, wie investigativer Journalismus wahre Verbrechen aufdeckt. Lass dich von mir in die Welt von ZEIT VERBRECHEN entführen, wo packende Fälle nicht nur erzählt, sondern akribisch recherchiert werden.
by Agathe Agricola





Während der MIKA-D-Test Deutschkenntnisse bewertet, verändert die digitale Revolution den Spracherwerb fundamental. Eine Kinder- und Jugendpsychologin erklärt, warum wir Mehrsprachigkeit im Zeitalter von KI und sozialen Medien neu denken müssen.

Visa und Mastercard beherrschen 95 % des Marktes. Hinter den Kündigungen steckt ein System, das Kunden systematisch zur teuren Umstellung zwingt – mit enormen Kosten.
Während Milliarden in Wasserstoff und Offshore-Wellenkraft fließen, rauscht unter unseren Brücken ungenutzte Energie vorbei. Kleine Flussturbinen wie Strombojen könnten jetzt sauberen Strom liefern – grundlastfähig, dezentral und sofort einsetzbar. Die Revolution fließt direkt vor uns.

Der Arbeitsmarkt für über 50-Jährige kollabiert – doch die KI-Revolution trifft bald uns alle. Warum Medien wie Momentum Symptome kurieren und das bedingungslose Grundeinkommen verschweigen.

Heute nehme ich dich mit in die düsteren Ecken der Kriminalität und zeige dir, wie investigativer Journalismus wahre Verbrechen aufdeckt. Lass dich von mir in die Welt von ZEIT VERBRECHEN entführen, wo packende Fälle nicht nur erzählt, sondern akribisch recherchiert werden.
by Agathe Agricola
Die Ladegeschwindigkeit einer Website entscheidet oft über Erfolg oder Misserfolg im digitalen Business. Teste jetzt Dein Wissen über Performance-Optimierung und werde zum Speed-Experten!
by Agathe Agricola
Forscher nutzen KI, um die Kommunikation von Tieren wie Vögeln zu entschlüsseln. Ziel ist es, Muster in Lautäußerungen zu erkennen, Verhalten zu interpretieren und langfristig eine zweiseitige Mensch-Tier-Kommunikation zu ermöglichen.
by Michael Kainz
Das Oxford English Dictionary hat den Begriff „Internet der Dinge“ in seine heiligen Seiten aufgenommen. Und auch Neologismen wie Bitcoin, Selfie, Twerk (eine neue Tanzbewegung) und Fauxhawk (eine Irokesenfrisur, die mit Gel und einem Kamm erzielt wird).
by Phil Roosen
KI revolutioniert die Softwareentwicklung und stellt die Zukunft des Programmierberufs in Frage. Werden KI-Systeme bald den menschlichen Coder ersetzen? Experten sind gespalten: Während einige das Ende des klassischen Programmierens prophezeien, sehen andere neue Chancen für IT-Fachkräfte.
by Sara Barr
Die Illusion der adäquaten Information mag trivial erscheinen, doch ihre Auswirkungen sind tiefgreifend. Indem wir uns diesem Phänomen bewusst werden, können wir nicht nur bessere Entscheidungen treffen, sondern auch einen Beitrag zu einer differenzierteren Debattenkultur leisten.
by Phil Roosen
Neobanken revolutionieren den Finanzsektor - doch können die digitalen Herausforderer ihr Versprechen von einfacherem, günstigerem und innovativerem Banking wirklich einlösen?
by Michael Kainz
Daniela Ullrich revolutioniert mit ihrem Podcast "Menomio" den Diskurs über die Wechseljahre. Wöchentlich ermutigt sie Frauen ab 30, diese Lebensphase positiv zu sehen. Erfahre, warum die Menopause schon mit 35 beginnen kann und wie dieser Podcast Tabus bricht.
by Agathe Agricola


















