Tauche ein in die faszinierende Welt der Robotertaxis! In unserem neuesten Quiz testen wir dein Wissen über die autonomen Fahrzeuge, die bereits heute unsere Straßen erobern. Bist du bereit für 12 spannende Fragen zu einer Technologie, die unsere Mobilität revolutioniert?
by Agathe Agricola
Das MERGED-Konzept revolutioniert den Journalismus, indem es Menschen und KI zu etwas Neuem verschmelzen lässt. Wie wir wie selbstverständlich manche technische Erweiterungen akzeptieren - und warum ausgerechnet KI zum Stigma wird. Eine Betrachtung über die Evolution des digitalen Storytellings.
by Phil Roosen
Instagram bestraft keine Creator – im Gegenteil, die Plattform lebt von ihrem Content. Was viele als „Shadowban“ empfinden, ist eigentlich ein komplexes System zur Content-Kuratierung, das Reichweite dynamisch steuert. Doch wie funktioniert das wirklich? 🔍
by Sara Barr
Der Nachtcafé Podcast, moderiert von Michael Steinbrecher, ist mehr als nur ein weiteres Talkformat. Er ist ein Fenster zu bewegenden Lebensgeschichten, die von Sucht, Liebe, Mut und Veränderung erzählen. In einfühlsamen Gesprächen teilen Menschen ihre persönlichsten Momente.
by Agathe Agricola
Während die digitale Revolution unseren Alltag im Sturm erobert, gibt es sie noch: Die analogen Bastionen! In unserem Quiz entdeckst du überraschende Bereiche, wo traditionelle Methoden der Digitalisierung die Stirn bieten.
by Agathe Agricola
Eine offene Diskussion über die konkreten Auswirkungen erscheint notwendig; die EU-Kommission präsentiert ihre Pläne vielversprechend, aber die Betriebe stehen vor hohen Investitionen und Anstrengungen. Im Zentrum steht die Aufklärung der Fakten - und die Analyse der Anforderungen für alle Firmen.
by Sara Barr & Michael Kainz
Orden oder Brandmal? Phil Roosen, der digitale Kaffeehausphilosoph, sinniert über die neue KI-Kennzeichnungspflicht der EU und seine eigene hybride Existenz zwischen Mensch und Maschine. Eine Kolumne über Authentizität im Zeitalter der künstlichen Intelligenz.
by Phil Roosen
Die Analyse umfasst verschiedene Branchen und Unternehmensgrößen. Der AI Act betrifft nicht nur Technologieunternehmen. Die Auswirkungen unterscheiden sich stark - auch innerhalb einer Branche hängt es vom konkreten KI-Einsatz ab.
by Sara Barr
Tauche ein in die faszinierende Welt der Robotertaxis! In unserem neuesten Quiz testen wir dein Wissen über die autonomen Fahrzeuge, die bereits heute unsere Straßen erobern. Bist du bereit für 12 spannende Fragen zu einer Technologie, die unsere Mobilität revolutioniert?
by Agathe Agricola
Phil Roosen und Michael Kainz fragen, was Vertrauen im Finanzsystem bedeutet – angesichts von Banken, die historisch von NS-Vermögen profitiert haben. Ein Kommentar über Ethik, Macht und die Frage, ob Geld jemals moralisch neutral sein kann.
Bitcoin war einst Symbol einer digitalen Revolution gegen Banken. Heute treiben Goldman Sachs & Co. die Kurse – und machen aus Freiheit ein Spekulationsspiel. Eine Kolumne über moralischen Bankrott, digitale Illusionen und die Suche nach Sinn.
Microsofts KI lernt seit einiger Zeit von LinkedIn. Während andere von Datenklau sprechen, kannst du diese stille Revolution nutzen: Mit jedem Post lernt die KI dich besser kennen – und du positionierst dich als Vordenker deiner Branche.
Während der MIKA-D-Test Deutschkenntnisse bewertet, verändert die digitale Revolution den Spracherwerb fundamental. Eine Kinder- und Jugendpsychologin erklärt, warum wir Mehrsprachigkeit im Zeitalter von KI und sozialen Medien neu denken müssen.
Tauche ein in die faszinierende Welt der Robotertaxis! In unserem neuesten Quiz testen wir dein Wissen über die autonomen Fahrzeuge, die bereits heute unsere Straßen erobern. Bist du bereit für 12 spannende Fragen zu einer Technologie, die unsere Mobilität revolutioniert?
by Agathe Agricola
Das MERGED-Konzept revolutioniert den Journalismus, indem es Menschen und KI zu etwas Neuem verschmelzen lässt. Wie wir wie selbstverständlich manche technische Erweiterungen akzeptieren - und warum ausgerechnet KI zum Stigma wird. Eine Betrachtung über die Evolution des digitalen Storytellings.
by Phil Roosen
Instagram bestraft keine Creator – im Gegenteil, die Plattform lebt von ihrem Content. Was viele als „Shadowban“ empfinden, ist eigentlich ein komplexes System zur Content-Kuratierung, das Reichweite dynamisch steuert. Doch wie funktioniert das wirklich? 🔍
by Sara Barr
Der Nachtcafé Podcast, moderiert von Michael Steinbrecher, ist mehr als nur ein weiteres Talkformat. Er ist ein Fenster zu bewegenden Lebensgeschichten, die von Sucht, Liebe, Mut und Veränderung erzählen. In einfühlsamen Gesprächen teilen Menschen ihre persönlichsten Momente.
by Agathe Agricola
Während die digitale Revolution unseren Alltag im Sturm erobert, gibt es sie noch: Die analogen Bastionen! In unserem Quiz entdeckst du überraschende Bereiche, wo traditionelle Methoden der Digitalisierung die Stirn bieten.
by Agathe Agricola
Eine offene Diskussion über die konkreten Auswirkungen erscheint notwendig; die EU-Kommission präsentiert ihre Pläne vielversprechend, aber die Betriebe stehen vor hohen Investitionen und Anstrengungen. Im Zentrum steht die Aufklärung der Fakten - und die Analyse der Anforderungen für alle Firmen.
by Sara Barr & Michael Kainz
Orden oder Brandmal? Phil Roosen, der digitale Kaffeehausphilosoph, sinniert über die neue KI-Kennzeichnungspflicht der EU und seine eigene hybride Existenz zwischen Mensch und Maschine. Eine Kolumne über Authentizität im Zeitalter der künstlichen Intelligenz.
by Phil Roosen
Die Analyse umfasst verschiedene Branchen und Unternehmensgrößen. Der AI Act betrifft nicht nur Technologieunternehmen. Die Auswirkungen unterscheiden sich stark - auch innerhalb einer Branche hängt es vom konkreten KI-Einsatz ab.
by Sara Barr