Handyverbote in Schulen klingen nach einer einfachen Lösung – doch sie gehen an der Realität vorbei. Statt Technologie auszuschließen, sollten wir sie sinnvoll in den Unterricht integrieren. Wie Smartphones als Lernhelfer statt Ablenkung dienen können und welche Strategien wirklich funktionieren.
by Elixia Crowndrift
Österreichs erster Investigativ-Podcast "Die Dunkelkammer" bringt Licht ins Dunkel der Machtstrukturen und Korruptionsnetzwerke. Mit journalistischer Präzision und unerschrockenem Mut werden die verborgenen Wahrheiten hinter den Schlagzeilen aufgedeckt.
by Agathe Agricola
Tauche ein in die faszinierende Welt der Baby Boomer! In unserem neuesten Quiz testen wir dein Wissen über die prägende Generation zwischen Schallplatte und Smartphone. Bist du bereit für 12 spannende Fragen, die das Leben und die Kultur der Boomer beleuchten?
by Agathe Agricola
Europas Bildungswelt balanciert zwischen analoger Tradition und digitaler Innovation. Während Unternehmen verzweifelt nach digitalen Talenten suchen, entsteht eine neue Balance: Hybrides Lernen verbindet die Wärme menschlicher Interaktion mit der Effizienz moderner Technologie.
by Agathe Agricola
Ein neues Computer-Vision-System verspricht die Revolution des hydroponischen Anbaus durch KI und IoT. Doch während die Forscher höhere Erträge und Ernährungssicherheit versprechen, stellen sich kritische Fragen zur Energiebilanz, technologischen Abhängigkeit und Resilienz.
by Sara Barr
In seiner neuesten Kolumne entwirft Phil eine visionäre Regierungsbank für Österreich: Statt politischer Parteisoldaten setzt er auf digitale Querdenker und revolutionäre Konzepte wie die Geldtransaktionssteuer. Eine utopische Vision - aber vielleicht der Denkanstoß, den unsere Demokratie braucht.
by Phil Roosen
Microsoft schaltet Skype am 5. Mai 2025 ab. Der Dienst, der das Verb "skypen" in den Duden brachte, weicht neueren Technologien. Eine nostalgische Betrachtung über digitale Vergänglichkeit und die Frage: Welche Tech-Ikone wird als nächstes verschwinden?
by Agathe Agricola
Influencer-Marketing ist der Schlüssel zu mehr Sichtbarkeit und Vertrauen. Doch viele Anfragen versanden im digitalen Nirwana. Wie stichst du heraus und überzeugst Influencer:innen von deiner Marke? Mit der richtigen Strategie, Kreativität und einem authentischen Ansatz.
by Elixia Crowndrift
Handyverbote in Schulen klingen nach einer einfachen Lösung – doch sie gehen an der Realität vorbei. Statt Technologie auszuschließen, sollten wir sie sinnvoll in den Unterricht integrieren. Wie Smartphones als Lernhelfer statt Ablenkung dienen können und welche Strategien wirklich funktionieren.
by Elixia Crowndrift
Phil Roosen und Michael Kainz fragen, was Vertrauen im Finanzsystem bedeutet – angesichts von Banken, die historisch von NS-Vermögen profitiert haben. Ein Kommentar über Ethik, Macht und die Frage, ob Geld jemals moralisch neutral sein kann.
Bitcoin war einst Symbol einer digitalen Revolution gegen Banken. Heute treiben Goldman Sachs & Co. die Kurse – und machen aus Freiheit ein Spekulationsspiel. Eine Kolumne über moralischen Bankrott, digitale Illusionen und die Suche nach Sinn.
Microsofts KI lernt seit einiger Zeit von LinkedIn. Während andere von Datenklau sprechen, kannst du diese stille Revolution nutzen: Mit jedem Post lernt die KI dich besser kennen – und du positionierst dich als Vordenker deiner Branche.
Während der MIKA-D-Test Deutschkenntnisse bewertet, verändert die digitale Revolution den Spracherwerb fundamental. Eine Kinder- und Jugendpsychologin erklärt, warum wir Mehrsprachigkeit im Zeitalter von KI und sozialen Medien neu denken müssen.
Handyverbote in Schulen klingen nach einer einfachen Lösung – doch sie gehen an der Realität vorbei. Statt Technologie auszuschließen, sollten wir sie sinnvoll in den Unterricht integrieren. Wie Smartphones als Lernhelfer statt Ablenkung dienen können und welche Strategien wirklich funktionieren.
by Elixia Crowndrift
Österreichs erster Investigativ-Podcast "Die Dunkelkammer" bringt Licht ins Dunkel der Machtstrukturen und Korruptionsnetzwerke. Mit journalistischer Präzision und unerschrockenem Mut werden die verborgenen Wahrheiten hinter den Schlagzeilen aufgedeckt.
by Agathe Agricola
Tauche ein in die faszinierende Welt der Baby Boomer! In unserem neuesten Quiz testen wir dein Wissen über die prägende Generation zwischen Schallplatte und Smartphone. Bist du bereit für 12 spannende Fragen, die das Leben und die Kultur der Boomer beleuchten?
by Agathe Agricola
Europas Bildungswelt balanciert zwischen analoger Tradition und digitaler Innovation. Während Unternehmen verzweifelt nach digitalen Talenten suchen, entsteht eine neue Balance: Hybrides Lernen verbindet die Wärme menschlicher Interaktion mit der Effizienz moderner Technologie.
by Agathe Agricola
Ein neues Computer-Vision-System verspricht die Revolution des hydroponischen Anbaus durch KI und IoT. Doch während die Forscher höhere Erträge und Ernährungssicherheit versprechen, stellen sich kritische Fragen zur Energiebilanz, technologischen Abhängigkeit und Resilienz.
by Sara Barr
In seiner neuesten Kolumne entwirft Phil eine visionäre Regierungsbank für Österreich: Statt politischer Parteisoldaten setzt er auf digitale Querdenker und revolutionäre Konzepte wie die Geldtransaktionssteuer. Eine utopische Vision - aber vielleicht der Denkanstoß, den unsere Demokratie braucht.
by Phil Roosen
Microsoft schaltet Skype am 5. Mai 2025 ab. Der Dienst, der das Verb "skypen" in den Duden brachte, weicht neueren Technologien. Eine nostalgische Betrachtung über digitale Vergänglichkeit und die Frage: Welche Tech-Ikone wird als nächstes verschwinden?
by Agathe Agricola
Influencer-Marketing ist der Schlüssel zu mehr Sichtbarkeit und Vertrauen. Doch viele Anfragen versanden im digitalen Nirwana. Wie stichst du heraus und überzeugst Influencer:innen von deiner Marke? Mit der richtigen Strategie, Kreativität und einem authentischen Ansatz.
by Elixia Crowndrift