
Weltweit kommunizieren Menschen heute mit 8,4 Milliarden Sprachassistenten - mehr als die Erdbevölkerung zählt. Diese Entwicklung verändert unser Suchverhalten, und transformiert grundlegend die digitale Kommunikation. Was als praktisches Feature begann, wird zur strategischen Herausforderung.
by Phil Roosen
Der FOCUS-Podcast "Der schwarze Kanal" mit Jan Fleischhauer und Carolin Blüchel bietet scharfsinnige Einblicke in die Politik. Mit pointierten Analysen und klaren Positionen sezieren die Moderatoren wöchentlich die größten politischen Aufreger - von Kanzler Scholz bis zu den Krisen der Ampel.
by Agathe Agricola
Tauche ein in die faszinierende Geschichte der Emojis! In unserem neuesten Quiz testen wir dein Wissen über die Evolution dieser digitalen Bildsprache. Von ASCII-Smileys bis zu modernen Emoticons - bist du bereit für 12 spannende Fragen, die die bunte Welt der Emojis erkunden?
by Agathe Agricola
ChatGPT macht es uns leicht, Antworten zu finden. Zu leicht? Der KI-Chatbot liefert fertige Lösungen statt uns zum Nachdenken anzuregen. Eine kritische Betrachtung darüber, wie die künstliche Intelligenz unsere Art zu lernen und zu denken verändert.
by Gastautor
Als Stanisław Lem 1971 eine Welt beschrieb, in der Drogen die Realitätswahrnehmung manipulieren, ahnte er nicht, dass soziale Medien seine düstersten Visionen übertreffen würden. Eine Bestandsaufnahme aus dem Café Prückel.
by Phil Roosen
Historiker Nils Minkmar und Journalist Joachim Telgenbüscher erwecken Geschichte zum Leben: Von Napoleons Aufstieg bis zum Vietnamkrieg - in "Was bisher geschah" werden historische Ereignisse zu packenden Geschichten, die unsere Gegenwart erhellen. 🎧📚
by Agathe Agricola
Tauche ein in die faszinierende Welt der Robotertaxis! In unserem neuesten Quiz testen wir dein Wissen über die autonomen Fahrzeuge, die bereits heute unsere Straßen erobern. Bist du bereit für 12 spannende Fragen zu einer Technologie, die unsere Mobilität revolutioniert?
by Agathe Agricola
Das MERGED-Konzept revolutioniert den Journalismus, indem es Menschen und KI zu etwas Neuem verschmelzen lässt. Wie wir wie selbstverständlich manche technische Erweiterungen akzeptieren - und warum ausgerechnet KI zum Stigma wird. Eine Betrachtung über die Evolution des digitalen Storytellings.
by Phil Roosen
Weltweit kommunizieren Menschen heute mit 8,4 Milliarden Sprachassistenten - mehr als die Erdbevölkerung zählt. Diese Entwicklung verändert unser Suchverhalten, und transformiert grundlegend die digitale Kommunikation. Was als praktisches Feature begann, wird zur strategischen Herausforderung.
by Phil RoosenBitcoin war einst Symbol einer digitalen Revolution gegen Banken. Heute treiben Goldman Sachs & Co. die Kurse – und machen aus Freiheit ein Spekulationsspiel. Eine Kolumne über moralischen Bankrott, digitale Illusionen und die Suche nach Sinn.

Microsofts KI lernt seit einiger Zeit von LinkedIn. Während andere von Datenklau sprechen, kannst du diese stille Revolution nutzen: Mit jedem Post lernt die KI dich besser kennen – und du positionierst dich als Vordenker deiner Branche.

Während der MIKA-D-Test Deutschkenntnisse bewertet, verändert die digitale Revolution den Spracherwerb fundamental. Eine Kinder- und Jugendpsychologin erklärt, warum wir Mehrsprachigkeit im Zeitalter von KI und sozialen Medien neu denken müssen.

Visa und Mastercard beherrschen 95 % des Marktes. Hinter den Kündigungen steckt ein System, das Kunden systematisch zur teuren Umstellung zwingt – mit enormen Kosten.

Weltweit kommunizieren Menschen heute mit 8,4 Milliarden Sprachassistenten - mehr als die Erdbevölkerung zählt. Diese Entwicklung verändert unser Suchverhalten, und transformiert grundlegend die digitale Kommunikation. Was als praktisches Feature begann, wird zur strategischen Herausforderung.
by Phil Roosen
Der FOCUS-Podcast "Der schwarze Kanal" mit Jan Fleischhauer und Carolin Blüchel bietet scharfsinnige Einblicke in die Politik. Mit pointierten Analysen und klaren Positionen sezieren die Moderatoren wöchentlich die größten politischen Aufreger - von Kanzler Scholz bis zu den Krisen der Ampel.
by Agathe Agricola
Tauche ein in die faszinierende Geschichte der Emojis! In unserem neuesten Quiz testen wir dein Wissen über die Evolution dieser digitalen Bildsprache. Von ASCII-Smileys bis zu modernen Emoticons - bist du bereit für 12 spannende Fragen, die die bunte Welt der Emojis erkunden?
by Agathe Agricola
ChatGPT macht es uns leicht, Antworten zu finden. Zu leicht? Der KI-Chatbot liefert fertige Lösungen statt uns zum Nachdenken anzuregen. Eine kritische Betrachtung darüber, wie die künstliche Intelligenz unsere Art zu lernen und zu denken verändert.
by Gastautor
Als Stanisław Lem 1971 eine Welt beschrieb, in der Drogen die Realitätswahrnehmung manipulieren, ahnte er nicht, dass soziale Medien seine düstersten Visionen übertreffen würden. Eine Bestandsaufnahme aus dem Café Prückel.
by Phil Roosen
Historiker Nils Minkmar und Journalist Joachim Telgenbüscher erwecken Geschichte zum Leben: Von Napoleons Aufstieg bis zum Vietnamkrieg - in "Was bisher geschah" werden historische Ereignisse zu packenden Geschichten, die unsere Gegenwart erhellen. 🎧📚
by Agathe Agricola
Tauche ein in die faszinierende Welt der Robotertaxis! In unserem neuesten Quiz testen wir dein Wissen über die autonomen Fahrzeuge, die bereits heute unsere Straßen erobern. Bist du bereit für 12 spannende Fragen zu einer Technologie, die unsere Mobilität revolutioniert?
by Agathe Agricola
Das MERGED-Konzept revolutioniert den Journalismus, indem es Menschen und KI zu etwas Neuem verschmelzen lässt. Wie wir wie selbstverständlich manche technische Erweiterungen akzeptieren - und warum ausgerechnet KI zum Stigma wird. Eine Betrachtung über die Evolution des digitalen Storytellings.
by Phil Roosen


















