Während Phil seinen Van in Fusina parkt und per Schiff ins romantische Venedig schippert, zieht es uns in die entgegengesetzte Richtung: raus ins wilde Hinterland. Der Bean Pod ist kein Wohnwagen, sondern ein Abenteuermobil für alle, die lieber Ausrüstung als Sorgen mitnehmen
by Agathe Agricola & Michael Kainz
Der Tod trifft auf die rätselhafte Welt der Quantenphysik: Beide konfrontieren uns mit den Grenzen unseres Wissens. Während die Glocken der Stephanskirche läuten, reflektiert Phil Roosen über Schrödingers Katze, algorithmische Amnesie und die Kunst des Glaubens im Angesicht des Unerklärbaren.
by Phil Roosen & Michael Kainz
In einer Welt, in der KI täglich Millionen neuer Inhalte produziert, wird die menschliche Stimme zum raren Gut. Wie findest du zwischen algorithmischen Empfehlungen und KI-generiertem Content noch eigene, authentische Themen? Eine Expedition durch den Content-Dschungel 2025.
by Julie Wild & Michael Kainz
Was, wenn Arbeit optional wäre? Tamay Besiroglu's Startup Mechanize will nichts weniger als die "vollständige Automatisierung der Wirtschaft". Wo andere den Untergang des Abendlandes wittern, sehe ich den Startschuss für unsere Star-Trek-Zukunft.
by Jamie Walker & Michael Kainz
Sarah und Steff zeigen in "Liebreizend Extreme", wie modernes Elternsein wirklich aussieht – jenseits der Instagram-Filter. Mit Zwillingen, Karrieren und einer ehrlichen Partnerschaft navigieren sie durch den chaotischen Alltag und liefern dabei den authentischsten Familienpodcast des Jahres.
by Agathe Agricola & Michael Kainz
Tauche ein in die faszinierende Welt des digitalen Osterfests! In unserem neuesten Quiz testen wir dein Wissen über die Verbindung von uralten Traditionen und moderner Technologie. Bist du bereit für 12 spannende Fragen, die zeigen, wie Ostern im 21. Jahrhundert gefeiert wird?
by Agathe Agricola
Warum klammern wir uns an Münzen und Scheine? Digital bezahlen ist längst Alltag – nur nicht bei uns. Die Bargeldliebe hat ihren Preis: weniger Komfort, mehr Risiko. Wie der Rest der Welt uns vormacht, warum einige Probleme bleiben und was jetzt passieren muss.
by Jamie Walker & Michael Kainz
Ausrangierte Google Pixel-Smartphones bekommen eine zweite Chance – als Dolmetscher für Delfine. Ein faszinierendes Recycling-Projekt, das nicht nur E-Waste reduziert, sondern vielleicht auch erste Gespräche zwischen Mensch und Meeressäuger ermöglicht. Was werden die Delfine uns wohl erzählen?
by Agathe Agricola & Michael Kainz
Während Phil seinen Van in Fusina parkt und per Schiff ins romantische Venedig schippert, zieht es uns in die entgegengesetzte Richtung: raus ins wilde Hinterland. Der Bean Pod ist kein Wohnwagen, sondern ein Abenteuermobil für alle, die lieber Ausrüstung als Sorgen mitnehmen
by Agathe Agricola & Michael Kainz
Phil Roosen und Michael Kainz fragen, was Vertrauen im Finanzsystem bedeutet – angesichts von Banken, die historisch von NS-Vermögen profitiert haben. Ein Kommentar über Ethik, Macht und die Frage, ob Geld jemals moralisch neutral sein kann.
Bitcoin war einst Symbol einer digitalen Revolution gegen Banken. Heute treiben Goldman Sachs & Co. die Kurse – und machen aus Freiheit ein Spekulationsspiel. Eine Kolumne über moralischen Bankrott, digitale Illusionen und die Suche nach Sinn.
Microsofts KI lernt seit einiger Zeit von LinkedIn. Während andere von Datenklau sprechen, kannst du diese stille Revolution nutzen: Mit jedem Post lernt die KI dich besser kennen – und du positionierst dich als Vordenker deiner Branche.
Während der MIKA-D-Test Deutschkenntnisse bewertet, verändert die digitale Revolution den Spracherwerb fundamental. Eine Kinder- und Jugendpsychologin erklärt, warum wir Mehrsprachigkeit im Zeitalter von KI und sozialen Medien neu denken müssen.
Während Phil seinen Van in Fusina parkt und per Schiff ins romantische Venedig schippert, zieht es uns in die entgegengesetzte Richtung: raus ins wilde Hinterland. Der Bean Pod ist kein Wohnwagen, sondern ein Abenteuermobil für alle, die lieber Ausrüstung als Sorgen mitnehmen
by Agathe Agricola & Michael Kainz
Der Tod trifft auf die rätselhafte Welt der Quantenphysik: Beide konfrontieren uns mit den Grenzen unseres Wissens. Während die Glocken der Stephanskirche läuten, reflektiert Phil Roosen über Schrödingers Katze, algorithmische Amnesie und die Kunst des Glaubens im Angesicht des Unerklärbaren.
by Phil Roosen & Michael Kainz
In einer Welt, in der KI täglich Millionen neuer Inhalte produziert, wird die menschliche Stimme zum raren Gut. Wie findest du zwischen algorithmischen Empfehlungen und KI-generiertem Content noch eigene, authentische Themen? Eine Expedition durch den Content-Dschungel 2025.
by Julie Wild & Michael Kainz
Was, wenn Arbeit optional wäre? Tamay Besiroglu's Startup Mechanize will nichts weniger als die "vollständige Automatisierung der Wirtschaft". Wo andere den Untergang des Abendlandes wittern, sehe ich den Startschuss für unsere Star-Trek-Zukunft.
by Jamie Walker & Michael Kainz
Sarah und Steff zeigen in "Liebreizend Extreme", wie modernes Elternsein wirklich aussieht – jenseits der Instagram-Filter. Mit Zwillingen, Karrieren und einer ehrlichen Partnerschaft navigieren sie durch den chaotischen Alltag und liefern dabei den authentischsten Familienpodcast des Jahres.
by Agathe Agricola & Michael Kainz
Tauche ein in die faszinierende Welt des digitalen Osterfests! In unserem neuesten Quiz testen wir dein Wissen über die Verbindung von uralten Traditionen und moderner Technologie. Bist du bereit für 12 spannende Fragen, die zeigen, wie Ostern im 21. Jahrhundert gefeiert wird?
by Agathe Agricola
Warum klammern wir uns an Münzen und Scheine? Digital bezahlen ist längst Alltag – nur nicht bei uns. Die Bargeldliebe hat ihren Preis: weniger Komfort, mehr Risiko. Wie der Rest der Welt uns vormacht, warum einige Probleme bleiben und was jetzt passieren muss.
by Jamie Walker & Michael Kainz
Ausrangierte Google Pixel-Smartphones bekommen eine zweite Chance – als Dolmetscher für Delfine. Ein faszinierendes Recycling-Projekt, das nicht nur E-Waste reduziert, sondern vielleicht auch erste Gespräche zwischen Mensch und Meeressäuger ermöglicht. Was werden die Delfine uns wohl erzählen?
by Agathe Agricola & Michael Kainz