
Warum zahlen wir Gebühren, nur um unser eigenes Geld zu bewegen? Banken erschaffen Giralgeld aus dem Nichts und kassieren Gebühren obendrauf. Die „Staatskassa“ zeigt, wie einfach, fair und digital Banking als öffentliches Gut sein könnte – ohne Profitlogik, nur im Dienst der Bürger:innen.
by Phil Roosen
Visa und Mastercard beherrschen 95 % des Marktes. Hinter den Kündigungen steckt ein System, das Kunden systematisch zur teuren Umstellung zwingt – mit enormen Kosten.
by Sara Barr
In China fahren Millionen günstige E-Autos – in Europa verhindert Politik ihre Einführung. Strafzölle, Typgenehmigungen und Lobbydruck halten Preise hoch und Käufer draußen. The Digioneer zeigt, was uns wirklich bremst.
by Agathe Agricola
In einer Welt, in der wir digitale Kommunikation perfektioniert haben, aber oft nicht wissen, was wir eigentlich fühlen, bringt "Betreutes Fühlen" Comedy und Psychologie zusammen. Die perfekte Therapie für das digitale Zeitalter.
by Agathe Agricola
Ist GPT-5 wirklich der große KI-Durchbruch oder nur ein aufpoliertes Update? Unser Reality-Check stellt unbequeme Fragen, analysiert Nutzerkritik und zeigt, warum sich die KI-Revolution noch Zeit lassen könnte.
by Agathe Agricola
Terra-Net will mit Millionen Umwelt-Cubes die Telekom-Industrie revolutionieren. Das Mesh-Netz liefert ultraschnelles Internet, Umwelt-Daten und ein faires Einnahmemodell – von der Community für die Community.
by Sara Barr
Ab 9. Oktober 2025 müssen Banken prüfen, ob IBAN und Name zusammenpassen. Eine Maßnahme gegen Betrug – oder nur ein Ablenkungsmanöver, um von Gebühren, Machtkonzentration und fehlenden staatlichen Alternativen im Bankwesen abzulenken?
by Jamie Walker
Das private Auto als Auslaufmodell: Im Gespräch mit meinem Bekannten Andreas, Mobilitätsforscher, entsteht ein Bild der Zukunft, in der fahrerlose Kleinfahrzeuge, Sharing-Modelle und intelligente Vernetzung die Mobilität neu definieren.
by Phil Roosen
Warum zahlen wir Gebühren, nur um unser eigenes Geld zu bewegen? Banken erschaffen Giralgeld aus dem Nichts und kassieren Gebühren obendrauf. Die „Staatskassa“ zeigt, wie einfach, fair und digital Banking als öffentliches Gut sein könnte – ohne Profitlogik, nur im Dienst der Bürger:innen.
by Phil Roosen



Visa und Mastercard beherrschen 95 % des Marktes. Hinter den Kündigungen steckt ein System, das Kunden systematisch zur teuren Umstellung zwingt – mit enormen Kosten.
Während Milliarden in Wasserstoff und Offshore-Wellenkraft fließen, rauscht unter unseren Brücken ungenutzte Energie vorbei. Kleine Flussturbinen wie Strombojen könnten jetzt sauberen Strom liefern – grundlastfähig, dezentral und sofort einsetzbar. Die Revolution fließt direkt vor uns.

Der Arbeitsmarkt für über 50-Jährige kollabiert – doch die KI-Revolution trifft bald uns alle. Warum Medien wie Momentum Symptome kurieren und das bedingungslose Grundeinkommen verschweigen.

Das japanische Start-up Sakana AI und Forscher der University of British Columbia haben mit der Darwin-Gödel-Maschine eine KI vorgestellt, die sich selbst weiterentwickelt. Das System optimiert seinen eigenen Code und markiert damit einen Schritt hin zu autonom lernenden KI-Agenten.

Warum zahlen wir Gebühren, nur um unser eigenes Geld zu bewegen? Banken erschaffen Giralgeld aus dem Nichts und kassieren Gebühren obendrauf. Die „Staatskassa“ zeigt, wie einfach, fair und digital Banking als öffentliches Gut sein könnte – ohne Profitlogik, nur im Dienst der Bürger:innen.
by Phil Roosen
Visa und Mastercard beherrschen 95 % des Marktes. Hinter den Kündigungen steckt ein System, das Kunden systematisch zur teuren Umstellung zwingt – mit enormen Kosten.
by Sara Barr
In China fahren Millionen günstige E-Autos – in Europa verhindert Politik ihre Einführung. Strafzölle, Typgenehmigungen und Lobbydruck halten Preise hoch und Käufer draußen. The Digioneer zeigt, was uns wirklich bremst.
by Agathe Agricola
In einer Welt, in der wir digitale Kommunikation perfektioniert haben, aber oft nicht wissen, was wir eigentlich fühlen, bringt "Betreutes Fühlen" Comedy und Psychologie zusammen. Die perfekte Therapie für das digitale Zeitalter.
by Agathe Agricola
Ist GPT-5 wirklich der große KI-Durchbruch oder nur ein aufpoliertes Update? Unser Reality-Check stellt unbequeme Fragen, analysiert Nutzerkritik und zeigt, warum sich die KI-Revolution noch Zeit lassen könnte.
by Agathe Agricola
Terra-Net will mit Millionen Umwelt-Cubes die Telekom-Industrie revolutionieren. Das Mesh-Netz liefert ultraschnelles Internet, Umwelt-Daten und ein faires Einnahmemodell – von der Community für die Community.
by Sara Barr
Ab 9. Oktober 2025 müssen Banken prüfen, ob IBAN und Name zusammenpassen. Eine Maßnahme gegen Betrug – oder nur ein Ablenkungsmanöver, um von Gebühren, Machtkonzentration und fehlenden staatlichen Alternativen im Bankwesen abzulenken?
by Jamie Walker
Das private Auto als Auslaufmodell: Im Gespräch mit meinem Bekannten Andreas, Mobilitätsforscher, entsteht ein Bild der Zukunft, in der fahrerlose Kleinfahrzeuge, Sharing-Modelle und intelligente Vernetzung die Mobilität neu definieren.
by Phil Roosen


















