
Während der MIKA-D-Test Deutschkenntnisse bewertet, verändert die digitale Revolution den Spracherwerb fundamental. Eine Kinder- und Jugendpsychologin erklärt, warum wir Mehrsprachigkeit im Zeitalter von KI und sozialen Medien neu denken müssen.
by Elixia Crowndrift
Wann hast du das letzte Mal 150 Seiten AGBs gelesen? Genau - nie! Aber KI macht's in 60 Sekunden. 75 Millionen Jobs stehen 2025 auf der Kippe, während deutsche Behörden ihre ersten KI-Pilotprojekte starten. Warum die "alte Deutschland AG" vor der größten Umwälzung steht.
by Phil Roosen
Sascha Lobo verwandelt komplexe Tech-Themen in verständliche Geschichten über digitale Souveränität. Ein Podcast, der zeigt: Der Schmetterlingseffekt der KI verändert alles – und Europa muss endlich aufwachen.
by Agathe Agricola
Tauche ein in die fundamentalen Rechte und Pflichten des DACH-Raums! Von klassischen Grundrechten bis zu digitalen Bürgerrechten - teste dein Wissen über das, was dich als Bürgerin oder Bürger ausmacht. Bist du bereit für 12 Fragen über deine demokratischen Rechte?
by Agathe Agricola
Ein Noir-Fall aus Niederösterreich zeigt, was das neue Informationsfreiheitsgesetz ermöglicht: Mit gezielten IFG-Anträgen, cleveren Recherchestrategien und etwas Geduld lassen sich versteckte Fördermillionen, Filz und Scheinprojekte ans Licht holen. So wirst du zur IFG-Detektivin.
by Julie Wild
Von Suno bis AIVA: KI Musik Apps versprechen Ohrwürmer auf Knopfdruck. Doch liefern sie echte Hits oder sterile Algorithmen? Wir vergleichen die spannendsten Tools und zeigen, wie KI die Musiklandschaft 2025 verändert.
by Agathe Agricola
Smart Homes versprechen Komfort, Effizienz und Sicherheit – doch wo endet praktische Hilfe und wo beginnt totale Überwachung? Ein Blick auf Chancen, Risiken und die feine Grenze zwischen Freiheit und Kontrolle.
by Phil Roosen
Organische Reichweite ist tot, Social Media ein manipuliertes Spiel. Auch ein starkes KI-Tool wie Marky kann daran nichts ändern. Eine neue Studie zeigt: Das Problem liegt tiefer als Algorithmen. Warum Unternehmen ihre Marketing-Strategien überdenken sollten – und was wirklich funktioniert.
by Sara Barr
Während der MIKA-D-Test Deutschkenntnisse bewertet, verändert die digitale Revolution den Spracherwerb fundamental. Eine Kinder- und Jugendpsychologin erklärt, warum wir Mehrsprachigkeit im Zeitalter von KI und sozialen Medien neu denken müssen.
by Elixia Crowndrift
Während der MIKA-D-Test Deutschkenntnisse bewertet, verändert die digitale Revolution den Spracherwerb fundamental. Eine Kinder- und Jugendpsychologin erklärt, warum wir Mehrsprachigkeit im Zeitalter von KI und sozialen Medien neu denken müssen.

Visa und Mastercard beherrschen 95 % des Marktes. Hinter den Kündigungen steckt ein System, das Kunden systematisch zur teuren Umstellung zwingt – mit enormen Kosten.
Während Milliarden in Wasserstoff und Offshore-Wellenkraft fließen, rauscht unter unseren Brücken ungenutzte Energie vorbei. Kleine Flussturbinen wie Strombojen könnten jetzt sauberen Strom liefern – grundlastfähig, dezentral und sofort einsetzbar. Die Revolution fließt direkt vor uns.

Der Arbeitsmarkt für über 50-Jährige kollabiert – doch die KI-Revolution trifft bald uns alle. Warum Medien wie Momentum Symptome kurieren und das bedingungslose Grundeinkommen verschweigen.

Während der MIKA-D-Test Deutschkenntnisse bewertet, verändert die digitale Revolution den Spracherwerb fundamental. Eine Kinder- und Jugendpsychologin erklärt, warum wir Mehrsprachigkeit im Zeitalter von KI und sozialen Medien neu denken müssen.
by Elixia Crowndrift
Wann hast du das letzte Mal 150 Seiten AGBs gelesen? Genau - nie! Aber KI macht's in 60 Sekunden. 75 Millionen Jobs stehen 2025 auf der Kippe, während deutsche Behörden ihre ersten KI-Pilotprojekte starten. Warum die "alte Deutschland AG" vor der größten Umwälzung steht.
by Phil Roosen
Sascha Lobo verwandelt komplexe Tech-Themen in verständliche Geschichten über digitale Souveränität. Ein Podcast, der zeigt: Der Schmetterlingseffekt der KI verändert alles – und Europa muss endlich aufwachen.
by Agathe Agricola
Tauche ein in die fundamentalen Rechte und Pflichten des DACH-Raums! Von klassischen Grundrechten bis zu digitalen Bürgerrechten - teste dein Wissen über das, was dich als Bürgerin oder Bürger ausmacht. Bist du bereit für 12 Fragen über deine demokratischen Rechte?
by Agathe Agricola
Ein Noir-Fall aus Niederösterreich zeigt, was das neue Informationsfreiheitsgesetz ermöglicht: Mit gezielten IFG-Anträgen, cleveren Recherchestrategien und etwas Geduld lassen sich versteckte Fördermillionen, Filz und Scheinprojekte ans Licht holen. So wirst du zur IFG-Detektivin.
by Julie Wild
Von Suno bis AIVA: KI Musik Apps versprechen Ohrwürmer auf Knopfdruck. Doch liefern sie echte Hits oder sterile Algorithmen? Wir vergleichen die spannendsten Tools und zeigen, wie KI die Musiklandschaft 2025 verändert.
by Agathe Agricola
Smart Homes versprechen Komfort, Effizienz und Sicherheit – doch wo endet praktische Hilfe und wo beginnt totale Überwachung? Ein Blick auf Chancen, Risiken und die feine Grenze zwischen Freiheit und Kontrolle.
by Phil Roosen
Organische Reichweite ist tot, Social Media ein manipuliertes Spiel. Auch ein starkes KI-Tool wie Marky kann daran nichts ändern. Eine neue Studie zeigt: Das Problem liegt tiefer als Algorithmen. Warum Unternehmen ihre Marketing-Strategien überdenken sollten – und was wirklich funktioniert.
by Sara Barr


















