Der SPIEGEL-Podcast "Firewall" entführt seine Hörer in die Abgründe von Cyberkriminalität und Systemversagen. Was als Geschichte über den verschwundenen Wirecard-Manager Jan Marsalek beginnt, entwickelt sich zu einer fesselnden Investigation über die Verwundbarkeit moderner Sicherheitssysteme.
Weltweit erzielen Forscher 2024 Durchbrüche in Medizin und Technik, darunter CRISPR-Gentherapien und Quantencomputing, um gegen Krankheiten wie Sichelzellenanämie und HIV vorzustoßen, während die Tech-Welt von KI dominiert wird.
In einer mitreißenden Keynote präsentierte NVIDIA-CEO Jensen Huang nicht nur die nächste Generation von KI-Chips und Grafikprozessoren, sondern entwarf eine Vision, in der künstliche Intelligenz zum alltäglichen Begleiter wird. Eine Zeitenwende, die mehr Fragen aufwirft als sie beantwortet.
Während unsere Politiker um die Macht schachern und immer mehr Menschen Trost bei KI-Chatbots suchen, wächst die spirituelle Leere in einer technologiegetriebenen Gesellschaft. Eine Betrachtung über die Sehnsucht nach Sinn in Zeiten der digitalen Revolution.
Seit Ende 2024 ist USB-C der verpflichtende Standard für neue elektrische Geräte. Apple nimmt bereits erste Produkte vom Markt. Ein wichtiger Schritt für Verbraucherschutz und Nachhaltigkeit. Was die Vereinheitlichung für uns bedeutet und welche Geräte betroffen sind - ein Überblick.
Der SPIEGEL-Podcast "Firewall" entführt seine Hörer in die Abgründe von Cyberkriminalität und Systemversagen. Was als Geschichte über den verschwundenen Wirecard-Manager Jan Marsalek beginnt, entwickelt sich zu einer fesselnden Investigation über die Verwundbarkeit moderner Sicherheitssysteme.
Apple verschiebt das Siri-Upgrade auf 2026 – offiziell wegen technischer Hürden. Doch steckt mehr dahinter? Datenschutz, fehlende Cloud-Nutzung und ein übervorsichtiger Kurs könnten Apple ausbremsen. Es bleibt die Frage: Warten sie auf Perfektion – oder verpassen sie den Anschluss?
ChatGPT macht es uns leicht, Antworten zu finden. Zu leicht? Der KI-Chatbot liefert fertige Lösungen statt uns zum Nachdenken anzuregen. Eine kritische Betrachtung darüber, wie die künstliche Intelligenz unsere Art zu lernen und zu denken verändert.
Der M4-Chip ist das Herzstück dieses Geräts und bietet eine beeindruckende Kombination aus Kompaktheit und Leistungsstärke. Trotz seiner hohen Leistung bleibt der Preis überraschend niedrig. Dieses kleine Kraftpaket übertrifft die Erwartungen und stellt für viele Nutzer die ideale Lösung dar.
Stell dir eine Welt vor, in der Steuern gerecht, einfach und für jeden verständlich sind. Eine Welt, in der jede finanzielle Transaktion – sei es der Kauf eines Kaffees oder eine Milliardeninvestition – gleichermaßen und fair besteuert wird. Klingt utopisch? Vielleicht nicht.
Die neue Serie bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt der digitalen Pioniere und zeigt, wie sie die digitale Revolution erleben. Erfahre mehr über ihre Herausforderungen und Erfolge und lass dich von ihren Geschichten inspirieren. Heute: Daniela Paradeis.
Stell dir eine Welt vor, in der virtuelle Realität so alltäglich ist wie Smartphones heute, in der künstliche Intelligenz dein treuer Begleiter ist und das Internet der Dinge jeden Aspekt deines Lebens durchdringt. Willkommen im Jahr 2044!
In der schnelllebigen Welt des digitalen Marketings ist Praxiserfahrung Gold wert. Entdecke, warum Praxiswochen der Schlüssel zum Erfolg sind und wie sie deine Karriere beschleunigen können. Von wissenschaftlichen Erkenntnissen bis zu realen Erfahrungsberichten.
Der SPIEGEL-Podcast "Firewall" entführt seine Hörer in die Abgründe von Cyberkriminalität und Systemversagen. Was als Geschichte über den verschwundenen Wirecard-Manager Jan Marsalek beginnt, entwickelt sich zu einer fesselnden Investigation über die Verwundbarkeit moderner Sicherheitssysteme.
Wie digital ist unsere Demokratie wirklich? Von E-Voting bis Liquid Democracy: Teste dein Wissen über die digitale Transformation unserer demokratischen Prozesse in diesem kniffligen Quiz. Zwölf spannende Fragen zeigen dir, wie Technologie unsere politische Teilhabe revolutioniert.
2025 revolutioniert neue Technik die Podcast-Welt: Von immersiven 3D-Audio-Erlebnissen bis hin zu smarter KI-Unterstützung bei Produktion und Marketing – doch echte Emotionen, spezialisierte Inhalte und authentische Hosts bleiben der Schlüssel zum Erfolg. Wie wird sich Podcasting künftig verändern?
Theorie entfaltet in komplexen, unsicheren oder völlig neuen Situationen ihren größten Nutzen. Sie ist nicht an den Ist-Zustand gebunden, sondern erlaubt es, zukünftige Szenarien zu gestalten. Daher: „Theorie hilft uns nicht nur, die Welt zu erklären – sie hilft uns, sie zu verändern.“
Weltweit erzielen Forscher 2024 Durchbrüche in Medizin und Technik, darunter CRISPR-Gentherapien und Quantencomputing, um gegen Krankheiten wie Sichelzellenanämie und HIV vorzustoßen, während die Tech-Welt von KI dominiert wird.
In einer mitreißenden Keynote präsentierte NVIDIA-CEO Jensen Huang nicht nur die nächste Generation von KI-Chips und Grafikprozessoren, sondern entwarf eine Vision, in der künstliche Intelligenz zum alltäglichen Begleiter wird. Eine Zeitenwende, die mehr Fragen aufwirft als sie beantwortet.
Während unsere Politiker um die Macht schachern und immer mehr Menschen Trost bei KI-Chatbots suchen, wächst die spirituelle Leere in einer technologiegetriebenen Gesellschaft. Eine Betrachtung über die Sehnsucht nach Sinn in Zeiten der digitalen Revolution.
Seit Ende 2024 ist USB-C der verpflichtende Standard für neue elektrische Geräte. Apple nimmt bereits erste Produkte vom Markt. Ein wichtiger Schritt für Verbraucherschutz und Nachhaltigkeit. Was die Vereinheitlichung für uns bedeutet und welche Geräte betroffen sind - ein Überblick.