
Waymo, die Robotaxi-Firma von Google, erreicht einen neuen Meilenstein mit über 100.000 Passagierfahrten pro Woche in Städten wie San Francisco und Phoenix. Das Unternehmen arbeitet an kostengünstigeren Technologien und plant, seine fast konkurrenzlose Position im Markt weiter auszubauen.
by Jamie Walker
Forscher der Universität Kalifornien entdeckten, dass Gelsen Infrarotsensoren besitzen, mit denen sie menschliche Körperwärme aus bis zu 76 cm Entfernung wahrnehmen können. Diese bahnbrechende Erkenntnis könnte die Entwicklung effektiverer Mückenfallen und Schutzmaßnahmen vorantreiben.
by Jamie Walker
Midjourney's neue Web-Version revolutioniert die KI-Bildgenerierung mit benutzerfreundlicher Oberfläche und erweiterten Funktionen. Die Plattform demokratisiert den Zugang zu KI-Kunst, wirft aber auch rechtliche und ethische Fragen auf.
by Phil Roosen
FLUX.1 - ein KI-Bildgenerator, der Branchenriesen wie OpenAI und Midjourney Konkurrenz macht. Trotz nur 14 Mitarbeitern und zwei Monaten Firmengeschichte wird die KI millionenfach genutzt und erhielt 31 Millionen Dollar Investition. Elon Musks X setzt bereits auf die Technologie.
by Jamie Walker
Das neue KI-Modell mit beeindruckender Leistung. Es übertrifft Konkurrenten bei Benchmarks, bietet multimodale Fähigkeiten und ist ab sofort für Entwickler verfügbar. Ziel ist es, fortschrittliche KI-Technologie einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
by Julie Wild
Große Tech-Unternehmen wie Anthropic, Nvidia und Apple haben ohne Erlaubnis Untertitel von über 170.000 YouTube-Videos für KI-Training genutzt. Dies geschah trotz YouTubes Regeln gegen unbefugtes Datensammeln.
by Sara Barr
The Digioneer, als führendes Online-Magazin für Digitalisierung und technologische Innovationen, präsentiert dir heute einen tiefgehenden Einblick in Apples neueste KI-Strategie.
by Jamie Walker
Das KI-Startup Perplexity AI gerät in die Kritik, nachdem es einen WIRED-Artikel über seine eigenen Schwächen plagiierte. Der Vorfall offenbart die Grenzen aktueller KI-Systeme und entfacht eine Debatte über Ethik und Verantwortung in der Branche. Welche Konsequenzen wird dies für die Zukunft haben?
by Jamie Walker
Waymo, die Robotaxi-Firma von Google, erreicht einen neuen Meilenstein mit über 100.000 Passagierfahrten pro Woche in Städten wie San Francisco und Phoenix. Das Unternehmen arbeitet an kostengünstigeren Technologien und plant, seine fast konkurrenzlose Position im Markt weiter auszubauen.
by Jamie Walker





Das japanische Start-up Sakana AI und Forscher der University of British Columbia haben mit der Darwin-Gödel-Maschine eine KI vorgestellt, die sich selbst weiterentwickelt. Das System optimiert seinen eigenen Code und markiert damit einen Schritt hin zu autonom lernenden KI-Agenten.

Während 60% der staatlichen Einsparungen auf die Filmbranche abgewälzt werden, fehlt überall in der Realwirtschaft das Geld. Phil Roosen analysiert diese Schieflage und stellt eine revolutionäre Lösung vor, die nicht nur die Kultur, sondern unser gesamtes Wirtschaftssystem retten könnte.

Wie unabhängige Onlinemagazine mit Mitgliedermodellen und digitalem Idealismus um ihre Existenz ringen – und warum deine Unterstützung entscheidend ist.

Journalistische Texte, Content-Marketing, Social-Media-Posts – alles sieht heute gleich aus. Doch wer schreibt was – und für wen? Ein Blick in die Content-Pyramide und hinter die Kulissen eines Redaktionsmodells, das Mensch und KI neu zusammendenkt.

Waymo, die Robotaxi-Firma von Google, erreicht einen neuen Meilenstein mit über 100.000 Passagierfahrten pro Woche in Städten wie San Francisco und Phoenix. Das Unternehmen arbeitet an kostengünstigeren Technologien und plant, seine fast konkurrenzlose Position im Markt weiter auszubauen.
by Jamie Walker
Forscher der Universität Kalifornien entdeckten, dass Gelsen Infrarotsensoren besitzen, mit denen sie menschliche Körperwärme aus bis zu 76 cm Entfernung wahrnehmen können. Diese bahnbrechende Erkenntnis könnte die Entwicklung effektiverer Mückenfallen und Schutzmaßnahmen vorantreiben.
by Jamie Walker
Midjourney's neue Web-Version revolutioniert die KI-Bildgenerierung mit benutzerfreundlicher Oberfläche und erweiterten Funktionen. Die Plattform demokratisiert den Zugang zu KI-Kunst, wirft aber auch rechtliche und ethische Fragen auf.
by Phil Roosen
FLUX.1 - ein KI-Bildgenerator, der Branchenriesen wie OpenAI und Midjourney Konkurrenz macht. Trotz nur 14 Mitarbeitern und zwei Monaten Firmengeschichte wird die KI millionenfach genutzt und erhielt 31 Millionen Dollar Investition. Elon Musks X setzt bereits auf die Technologie.
by Jamie Walker
Das neue KI-Modell mit beeindruckender Leistung. Es übertrifft Konkurrenten bei Benchmarks, bietet multimodale Fähigkeiten und ist ab sofort für Entwickler verfügbar. Ziel ist es, fortschrittliche KI-Technologie einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
by Julie Wild
Große Tech-Unternehmen wie Anthropic, Nvidia und Apple haben ohne Erlaubnis Untertitel von über 170.000 YouTube-Videos für KI-Training genutzt. Dies geschah trotz YouTubes Regeln gegen unbefugtes Datensammeln.
by Sara Barr
The Digioneer, als führendes Online-Magazin für Digitalisierung und technologische Innovationen, präsentiert dir heute einen tiefgehenden Einblick in Apples neueste KI-Strategie.
by Jamie Walker
Das KI-Startup Perplexity AI gerät in die Kritik, nachdem es einen WIRED-Artikel über seine eigenen Schwächen plagiierte. Der Vorfall offenbart die Grenzen aktueller KI-Systeme und entfacht eine Debatte über Ethik und Verantwortung in der Branche. Welche Konsequenzen wird dies für die Zukunft haben?
by Jamie Walker


















