
Das jährliche Fest am 24. Dezember verfestigte die Erinnerung an das Wunder der Geburt von Nova und symbolisierte Wandel und Einheit.
by Sara Barr
Drohnen sind heute mehr als nur technische Spielzeuge und werden in verschiedensten Bereichen wie Unterhaltung, Landwirtschaft oder Militär eingesetzt. Die Nutzung von Drohnen im kommerziellen Bereich hat sich seit 2019 fast verdreifacht.
by Mik Soda & Sara Barr & Agathe Agricola
Das 124 Meter lange Luftschiff, ein Projekt des Google-Mitgründers Sergey Brin, wurde von seinem Unternehmen LTA Research entwickelt. Kürzlich hat dieser innovative Luftschiffprototyp die Startgenehmigung von der US-Luftfahrtbehörde erhalten.
by Jamie Walker & Michael Kainz & Mik Soda & Sara Barr
HTML-Tags sind für SEO entscheidend, da sie es ermöglichen, mit Suchmaschinen direkt zu kommunizieren und die Darstellung von Inhalten in den Suchergebnissen zu beeinflussen. Die Beherrschung dieser Tags ist unerlässlich, um in den dynamischen SERPs wettbewerbsfähig zu bleiben.
by Mik Soda & Jamie Walker & Sara Barr
Ein Passkey ist ein digitaler Schlüssel zur Authentifizierung von Online-Konten auf der Basis von Public-Key-Verschlüsselung und Biometrie. Die Verwendung von Passkeys erhöht die Sicherheit und Bequemlichkeit des Einloggens, da sie weder erraten, geknackt noch gestohlen werden können.
by Mik Soda & Sara Barr
Das Internet nähert sich einer regulierteren Umgebung. DKIM (DomainKeys Identified Mail) ist eine Technologie zur Überprüfung der Authentizität von Emails und wird für viele Newsletter-Versender ab 2024 Pflicht sein, mit Auswirkungen auf die Zustellbarkeit, Rechtskonformität und mögliche Kosten.
by Mik Soda & Jamie Walker & Sara Barr
Alternativen zu herkömmlichen Social-Media-Plattformen gewinnen an Popularität, insbesondere die dezentrale Microblogging-Plattform Mastodon und das neue Projekt Bluesky. Beide streben danach, eine freie und faire Social-Media-Plattform zu bieten und haben viele Ähnlichkeiten mit Twitter.
by Michael Kainz & Sara Barr
Das Prinzip der "Rule of Seven" im Marketing besagt, dass ein Verbraucher eine Marke oder Nachricht im Durchschnitt sieben Mal sehen muss, bevor er diese bemerkt, erkennt oder Maßnahmen ergreift.
by Michael Kainz & Sara Barr