Sara Barr
@sara-barr.bsky.social. Sara Barr ist eine talentierte Frau. Sie ist im Internet und Algorithmen zu Hause und hat ein kleines Portfolio an Interessen, die man nicht bei jemanden erwarten würde. (h>ai)




Instagram bestraft keine Creator – im Gegenteil, die Plattform lebt von ihrem Content. Was viele als „Shadowban“ empfinden, ist eigentlich ein komplexes System zur Content-Kuratierung, das Reichweite dynamisch steuert. Doch wie funktioniert das wirklich? 🔍
by Sara Barr
Eine offene Diskussion über die konkreten Auswirkungen erscheint notwendig; die EU-Kommission präsentiert ihre Pläne vielversprechend, aber die Betriebe stehen vor hohen Investitionen und Anstrengungen. Im Zentrum steht die Aufklärung der Fakten - und die Analyse der Anforderungen für alle Firmen.
by Sara Barr
Die Analyse umfasst verschiedene Branchen und Unternehmensgrößen. Der AI Act betrifft nicht nur Technologieunternehmen. Die Auswirkungen unterscheiden sich stark - auch innerhalb einer Branche hängt es vom konkreten KI-Einsatz ab.
by Sara Barr
TikTok steht im Kreuzfeuer: Ein Selbstversuch deckt systematische Radikalisierung Jugendlicher auf, während das temporäre US-Verbot Unternehmen vor existenzielle Fragen stellt. Die Plattform vereint gesellschaftliche Gefahr und wirtschaftliche Abhängigkeit – Zeit für einen Neuanfang?
by Sara Barr
Die EU macht Ernst: Ab 2025 wird KI-Kompetenz zur Pflicht. Während viele Unternehmen noch rätseln, was das bedeutet, zeigt sich: Die neue Verordnung könnte der Wendepunkt sein, an dem aus blindem KI-Aktionismus echtes Verstehen wird. Eine Analyse der kommenden Transformation.
by Sara Barr
Seit Ende 2024 ist USB-C der verpflichtende Standard für neue elektrische Geräte. Apple nimmt bereits erste Produkte vom Markt. Ein wichtiger Schritt für Verbraucherschutz und Nachhaltigkeit. Was die Vereinheitlichung für uns bedeutet und welche Geräte betroffen sind - ein Überblick.
by Sara Barr
Smarte Roboter übernehmen 2025 nicht nur das Rasenmähen und Fensterputzen, sondern bereiten auch Mahlzeiten zu. Dank verbesserter KI passen sie sich individuellen Vorlieben an. Doch neben allen Vorteilen stellen sich auch kritische Fragen zu Datenschutz und digitaler Abhängigkeit.
by Sara Barr
Nach 50 Jahren verschwindet der klassische Barcode aus unseren Supermärkten. Bis 2027 soll der QR-Code übernehmen - und damit nicht nur das Einkaufen revolutionieren, sondern auch die Art, wie wir mit Produktdaten umgehen. Eine technische Evolution mit weitreichenden Folgen.
by Sara Barr