Sara Barr
@sara-barr.bsky.social. Sara Barr ist eine talentierte Frau. Sie ist im Internet und Algorithmen zu Hause und hat ein kleines Portfolio an Interessen, die man nicht bei jemanden erwarten würde. m:e/ai





















Autonome Trucks fahren erstmals fahrerlos zwischen Dallas und Houston: Das US-Start-up Aurora setzt mit seiner KI-Technologie neue Maßstäbe im Güterverkehr – und stellt die Rolle des Menschen am Steuer grundlegend infrage.
by Sara Barr & Michael Kainz
Journalistische Texte, Content-Marketing, Social-Media-Posts – alles sieht heute gleich aus. Doch wer schreibt was – und für wen? Ein Blick in die Content-Pyramide und hinter die Kulissen eines Redaktionsmodells, das Mensch und KI neu zusammendenkt.
by Sara Barr & Michael Kainz
Das WordCamp Vienna bringt am 25. und 26. April 2025 über 350 Web-Enthusiasten zusammen. Mit 6 Workshops und 21 Vorträgen zu WordPress, KI und Barrierefreiheit bietet es digitales Know-how für alle – von Einsteigern bis zu Profis. Ein demokratisches Event im besten Sinne, ab 25 Euro im Alten AKH.
by Sara Barr & Michael Kainz
Was bis vor kurzem noch nach dystopischer Sci-Fi-Fiktion klang, ist heute Realität – zumindest in kleinen Kreisen von Tech-Pionier:innen: Das Bezahlen mit Implantaten ist technisch möglich, relativ kostengünstig und in Europa bereits erprobt.
by Sara Barr & Michael Kainz
OpenAIs KI generiert plötzlich Bilder im Studio-Ghibli-Stil – ausgerechnet im Stil jenes Künstlers, der KI als "Beleidigung des Lebens" bezeichnete. Zwischen viraler Begeisterung und ethischen Bedenken: Wo liegen die Grenzen der KI-Kreativität?
by Sara Barr & Michael Kainz
In einer Welt voller ablenkender Apps und überzogener Produktivitätsversprechen feiert Coffitivity ein Jubiläum. Warum dieses simple Tool mit simulierten Café-Geräuschen zum digitalen Überlebenskünstler wurde und was die Wissenschaft über seine erstaunliche Wirkung auf unsere Kreativität verrät.
by Sara Barr
Wikipedia prägt unser digitales Wissen wie keine andere Plattform. Doch was verbirgt sich hinter der schlichten Oberfläche? Diese Artikelserie enthüllt die beeindruckende Infrastruktur, die engagierte Community und die komplexen Prozesse, die das größte kollaborative Wissensprojekt ermöglichen.
by Sara Barr
Forscher erschaffen lockige "Mammut-Mäuse" und nennen es wissenschaftlichen Durchbruch. Was nach Jurassic Park klingt, ist ein Cocktail aus CRISPR-Technologie, nicht peer-reviewter Forschung und kommerziellen Interessen. Willkommen in der Welt der "De-Extinktion"
by Sara Barr