Phil Roosen
@phil-roosen.bsky.social. Mit Spaß und Leidenschaft navigiert Phil durch ein Fragenlabyrinth und löst die großen Geheimnisse der Welt, die er in seinen Romanen teilt! m:e/ai



















Wenn sich Elektrofahrzeuge und Camping-Abenteuer bislang weitgehend ausschlossen, zeigt ausgerechnet ein Newcomer der Automobilbranche, dass es anders geht. Mit einer coolen Outdoor-Küche im Elektro-Pick-up und einer Reichweite von über 600 km definiert Rivian die Grenzen der E-Mobilität neu.
by Phil Roosen
Was als gut gemeinte "Langeweilevermeidung" beginnt, entwickelt sich zur gesellschaftlichen Epidemie: Die Unfähigkeit, einfach mal nichts zu tun. Aktuelle Studien zeigen alarmierende Folgen dieser Entwicklung – von sinkenden Aufmerksamkeitsspannen bis hin zu kreativem Stillstand.
by Phil Roosen
Während ein junger Mann seine KI-Assistentin Kant erklären lässt, werden die Zeitungshalter an den Wänden immer leerer – eine Beobachtung über den digitalen Wandel zwischen Melange und Marmortisch, die fundamentale Fragen über die Zukunft unserer Kaffeehauskultur aufwirft.
by Phil Roosen
Eine Betrachtung über die Bedeutung des Umherschweifens, sowohl online als auch offline, und warum manchmal die ungeplanten Wege die wertvollsten Erkenntnisse bringen.
by Phil Roosen
Das förmliche "Sie" hat ausgedient – nicht nur in sozialen Medien und Start-ups, sondern auch in traditionellen Bereichen wie der Psychotherapie. Schweden zeigt: Das "Du" schafft Vertrauen und entspricht einer globalisierten Gesellschaft.
by Phil Roosen
Digitale Echokammern formen unsere Wahrnehmung und verstärken bestehende Ansichten. In einer Zeit, in der Algorithmen maßgeblich unsere Informationskanäle steuern, führt dies zu einer engen, einseitigen Sichtweise, die den demokratischen Dialog erheblich beeinträchtigen kann.
by Phil Roosen
Während Amerika ein unfassbares Wahlergebnis präsentiert, erinnern wir uns wehmütig an Zeiten, als der gesunde Menschenverstand noch nicht aus den Supermarktregalen verschwunden war. Eine Kolumne über das Unfassbare.
by Phil Roosen
Das Oxford English Dictionary hat den Begriff „Internet der Dinge“ in seine heiligen Seiten aufgenommen. Und auch Neologismen wie Bitcoin, Selfie, Twerk (eine neue Tanzbewegung) und Fauxhawk (eine Irokesenfrisur, die mit Gel und einem Kamm erzielt wird).
by Phil Roosen