Michael Kainz
Digitalisierung und generell alle digitalen Themen sind meine Leidenschaft. Dass ich das an meine Mitmenschen vermitteln darf, macht mich zufrieden und hoffnungsvoll für die Zukunft.



















Der Ö3-Podcast-Award 2025 zeigt einen klaren Trend: Comedy und authentische Gespräche triumphieren über hochproduzierte Inhalte. Der Podcast "Das Café am Rande der Freundlichkeit" glänzt mit Rekord-Nominierung.
by Agathe Agricola & Michael Kainz
Während Apple einen KI-Gesundheitscoach entwickelt, reflektiert unser Kolumnist über die Grenzen digitaler Medizin: Kann Technologie jemals das Verständnis eines Arztes ersetzen, der einen Patienten seit Jahrzehnten kennt?
by Phil Roosen & Michael Kainz
Ab 2025 reicht „hübsch“ nicht mehr: Deine Website muss barrierefrei sein – es sei denn, du bist klein genug, um dich gemütlich rauszuhalten. Hier liest du, ob du jetzt umbauen musst oder die Füße hochlegen kannst.
by Elixia Crowndrift & Michael Kainz
Wie unser Bürgermeister die cleverste Stadt der Welt erschaffen will – und warum private Autos bald aus der Stadt verschwinden. Was als öde Pressekonferenz begann, entpuppte sich als Sensation: Jetzt jagt die Weltpresse unsere exklusive Story.
by Agathe Agricola & Michael Kainz
OpenAIs KI generiert plötzlich Bilder im Studio-Ghibli-Stil – ausgerechnet im Stil jenes Künstlers, der KI als "Beleidigung des Lebens" bezeichnete. Zwischen viraler Begeisterung und ethischen Bedenken: Wo liegen die Grenzen der KI-Kreativität?
by Sara Barr & Michael Kainz
"Pete Zahut" ist mehr als nur ein witziger Werbegag von Pizza Hut – er ist eine emotionale Strategiefigur in einem umkämpften Markt. Warum gerade Humor, Authentizität und eine Prise Retro das Rezept der Stunde sind, analysieren Michael und Phil zwischen Kalifornien-Nostalgie und Fast-Food-Realität.
by Phil Roosen & Michael Kainz
Ein Chefredakteur kippt per Social Media eine TV-Show. Unser Kolumnist reflektiert über die verschwimmenden Grenzen zwischen traditionellen Medien und digitalen Plattformen – und fragt: Wo sind die ethischen Leitplanken für die neuen Meinungsmacher unserer Zeit?
by Phil Roosen & Michael Kainz
Indexklauseln treiben die Inflation an und zwingen Unternehmer wie Konsumenten in ein wirtschaftliches Hamsterrad. Während Vermögenswerte geschützt werden, zahlt die Gesellschaft die Zeche. Zeit für ein Umdenken: Wir brauchen ein Wirtschaftssystem, das Menschen statt Kapital schützt.
by Michael Kainz