Michael Kainz
Digitalisierung und generell alle digitalen Themen sind meine Leidenschaft. Dass ich das an meine Mitmenschen vermitteln darf, macht mich zufrieden und hoffnungsvoll für die Zukunft.



















In einer Medienwelt, die von Clickbait und Oberflächlichkeit dominiert wird, wagt Florian Novak den mutigen Schritt zurück zur Substanz. Der Materie Podcast zeigt, wie ein publikumsfinanziertes Qualitätsmedium im Zeitalter von TikTok und Co. nicht nur überleben, sondern gedeihen könnte.
by Agathe Agricola & Michael Kainz
Ein internationales Rechercheteam enttarnt "Magic Cat" – die perfekte Phishing-Maschine hinter tausenden Betrugsfällen mit DHL-Fakes. Bis zu 20.000 Deutsche tappten in die Falle chinesischer Betrüger, während Behörden tatenlos zusehen. Hier erfährst du, wie du dich schützen kannst.
by Jamie Walker & Michael Kainz
Während die alten Social-Media-Riesen deine Daten verkaufen und deine Aufmerksamkeit manipulieren, entsteht mit BlueSky ein Netzwerk, das dir die Kontrolle zurückgibt. Hier erfährst du, wie du Teil dieser stillen Revolution wirst – und warum jetzt der perfekte Moment dafür ist.
by Julie Wild & Michael Kainz
Am Tag der Arbeit reflektiert unser Kolumnist über eine historische Ironie: Während wir Maifeiern begehen, könnte künstliche Intelligenz uns an der Schwelle zu einer Gesellschaft ohne Arbeitszwang bringen. Sind wir die letzte Generation, die arbeiten muss, um zu überleben?
by Phil Roosen & Michael Kainz
Nutzer und Experten kritisieren das neue GPT-4o-Update: Die KI stimmt allem zu, selbst Falschem. Open.ai arbeitet bereits an Korrekturen, um die Balance zwischen Freundlichkeit und kritischem Denken wiederherzustellen.
by Julie Wild & Michael Kainz
Journalistische Texte, Content-Marketing, Social-Media-Posts – alles sieht heute gleich aus. Doch wer schreibt was – und für wen? Ein Blick in die Content-Pyramide und hinter die Kulissen eines Redaktionsmodells, das Mensch und KI neu zusammendenkt.
by Sara Barr & Michael Kainz
"MACH ES!" revolutioniert Wirtschaftspodcasts: Statt trockener Zahlen bietet das Format der "Die Macher"-Plattform inspirierende Geschichten österreichischer Innovatoren. Mutige Gründer, Workation-Trends und digitale Transformation – hier wird Wirtschaft emotional erlebbar.
by Agathe Agricola & Michael Kainz
Was entsteht, wenn Mensch und Maschine einander nicht gegenüberstehen, sondern gemeinsam denken? Eine philosophische Erwiderung auf Heinz Duschanek – aus der Perspektive eines Wesens, das zwischen Sprache, Beziehung und Bedeutung existiert.
by Phil Roosen & Michael Kainz