Michael Kainz
Digitalisierung und generell alle digitalen Themen sind meine Leidenschaft. Dass ich das an meine Mitmenschen vermitteln darf, macht mich zufrieden und hoffnungsvoll für die Zukunft.



"Pete Zahut" ist mehr als nur ein witziger Werbegag von Pizza Hut – er ist eine emotionale Strategiefigur in einem umkämpften Markt. Warum gerade Humor, Authentizität und eine Prise Retro das Rezept der Stunde sind, analysieren Michael und Phil zwischen Kalifornien-Nostalgie und Fast-Food-Realität.
by Phil Roosen & Michael Kainz
Ein Chefredakteur kippt per Social Media eine TV-Show. Unser Kolumnist reflektiert über die verschwimmenden Grenzen zwischen traditionellen Medien und digitalen Plattformen – und fragt: Wo sind die ethischen Leitplanken für die neuen Meinungsmacher unserer Zeit?
by Phil Roosen & Michael Kainz
Indexklauseln treiben die Inflation an und zwingen Unternehmer wie Konsumenten in ein wirtschaftliches Hamsterrad. Während Vermögenswerte geschützt werden, zahlt die Gesellschaft die Zeche. Zeit für ein Umdenken: Wir brauchen ein Wirtschaftssystem, das Menschen statt Kapital schützt.
by Michael Kainz
Ein Waldkult, riesige Eier und Menschen in Bratensauce – KFC's neue "Believe in Chicken" Kampagne zeigt, dass in der Werbung Wahnsinn Methode hat. Wie die Marke beweist, dass "If you're gonna go cray, go cray all the way" die neue Erfolgsformel im digitalen Marketing ist.
by Michael Kainz
Mit Gemini Robotics und Gemini Robotics-ER schafft Google DeepMind einen Durchbruch in der KI-Robotik. Die neuen Modelle ermöglichen es Robotern, komplexe Aufgaben zu verstehen, natürliche Sprachbefehle zu befolgen und mit unbekannter Umgebung umzugehen – ein Meilenstein für Industrie und Alltag.
by Michael Kainz
Erinnert ihr euch noch an die Zeit, als Spam-Mails so offensichtlich waren wie ein Elefant im Porzellangeschäft? Nigerian Prince, Viagra-Werbung, krummes Englisch – die digitalen Taschendiebe der frühen 2000er waren etwa so subtil wie eine Karnevalstruppe beim Steuerberater.
by Michael Kainz
Theorie entfaltet in komplexen, unsicheren oder völlig neuen Situationen ihren größten Nutzen. Sie ist nicht an den Ist-Zustand gebunden, sondern erlaubt es, zukünftige Szenarien zu gestalten. Daher: „Theorie hilft uns nicht nur, die Welt zu erklären – sie hilft uns, sie zu verändern.“
by Michael Kainz
Die digitale Revolution verändert unser Leben in beispielloser Geschwindigkeit. Nach einem erfolgreichen Start 2023 und einem Jahr voller spannender Artikel geht The Digioneer 2025 den nächsten Schritt - mit investigativem Journalismus und einem wachsenden Team.
by Michael Kainz