
Von der industriellen Revolution bis zur Energiewende – die Geschichte der Kohle ist auch unsere Geschichte. Ein Blick zurück zeigt, wie ein schmutziger Stein die Welt veränderte und warum es Zeit ist, ihn hinter uns zu lassen.
by Julie Wild
Die digitale Welt frisst Strom – und zwar mehr als uns lieb ist. Während Rechenzentren bereits heute mehr Energie verbrauchen als ganze Länder, entwickelt die Tech-Branche überraschende Lösungen: von Mini-Atomkraftwerken bis zu unterirdischen Geothermie-Anlagen.
by Julie Wild
Europas Stromnetz bietet mit 99,99% Versorgungssicherheit Weltspitze, doch die Herausforderungen wachsen: Dezentrale Energiequellen, E-Mobilität und steigender Verbrauch belasten das Netz. 2024 gab es Rekordeingriffe, die Milliarden kosten – bezahlt von uns allen über die Stromrechnung.
by Julie Wild
Die E-Mobilität in Europa steckt in der Klemme: Keine günstigen e-Autos, zu wenig Ladesäulen und ein überfordertes Stromnetz. Unser aktueller Artikel zur Serie Strom zeigt: Die Verkehrswende scheitert nicht an der Technik, sondern an einem System, das am Status quo festhält.
by Julie Wild
Die Photovoltaik revolutioniert die Energieerzeugung: Technologien wie HJT, TOPCon und bifaziale Module steigern Effizienz und Nachhaltigkeit. Doch sind günstige Importe ein Risiko? Lohnt sich der Einstieg jetzt? Ein Blick auf Geschichte, Trends und die besten Lösungen für Eigenheime.
by Julie Wild
Digitale Zwillinge revolutionieren Forschung & Gesellschaft! KI-basierte Persönlichkeitsmodelle ermöglichen präzise Verhaltensanalysen, bieten Chancen in Bildung & Psychologie, aber werfen auch ethische Fragen auf. Entdecke das Potenzial und die Grenzen dieser bahnbrechenden Technologie!
by Julie Wild
Streaming, Cloud-Computing und Smart Home: Unser digitaler Lebensstil verbraucht mehr Strom als uns bewusst ist. Ein vierstündiger Filmabend kostet so viel Energie wie die Produktion zweier Hamburger. Zeit, unseren digitalen Energiehunger unter die Lupe zu nehmen.
by Julie Wild
Du zahlst viel für eine Kilowattstunde Strom, während über deinem Kopf die Sonne scheint. Eine staatliche Solarfabrik könnte viel erreichen. Wir haben die Technologie, die Expertise und die Flächen – jetzt braucht es nur noch den Mut, Österreich zur Fabrik für die Energiewende zu machen.
by Julie Wild