In der Rubrik Wirtschaft verfolgen wir nicht nur Kurse, sondern Kontexte. Wie verändert sich Ökonomie in einer Welt, in der Daten Zahlungsmittel, Plattformen Infrastruktur und Aufmerksamkeit Ressource geworden sind?
Wirtschaft
In der Rubrik Wirtschaft verfolgen wir nicht nur Kurse, sondern Kontexte. Wie verändert sich Ökonomie in einer Welt, in der Daten Zahlungsmittel, Plattformen Infrastruktur und Aufmerksamkeit Ressource geworden sind?
Revolut verspricht die perfekte Karte: null Gebühren, echte Wechselkurse, 40 Millionen Kunden. Dann friert dein Konto ein. Drei Wochen Funkstille. 15.000 Euro blockiert. Der Chat-Bot antwortet: "Please wait 4-6 hours." Die brutale Wahrheit über Fintechs – und welche wirklich funktionieren
Nach 40 Jahren trifft die Kündigung wie ein Schlag: Bank Austria beendet die Visa-Partnerschaft, 400.000 Kunden müssen sich neu orientieren. Doch die wahre Geschichte beginnt viel früher – mit der Ritsch-Ratsch-Maschine, American Express im Dschungel und der Frage: Brauchen wir Kreditkarten noch?
Während Europa noch über den digitalen Euro diskutiert, zahlen 1 Milliarde Chinesen längst nur noch mit dem Smartphone. Indien wickelt 172 Milliarden Transaktionen ohne Visa ab. Und Mastercard schafft 2030 die Kartennummer ab. Wann hast du das letzte Mal bar bezahlt?
Während Europa noch über den digitalen Euro diskutiert, zahlen 1 Milliarde Chinesen längst nur noch mit dem Smartphone. Indien wickelt 172 Milliarden Transaktionen ohne Visa ab. Und Mastercard schafft 2030 die Kartennummer ab. Wann hast du das letzte Mal bar bezahlt?
Revolut verspricht die perfekte Karte: null Gebühren, echte Wechselkurse, 40 Millionen Kunden. Dann friert dein Konto ein. Drei Wochen Funkstille. 15.000 Euro blockiert. Der Chat-Bot antwortet: "Please wait 4-6 hours." Die brutale Wahrheit über Fintechs – und welche wirklich funktionieren
Nach 40 Jahren trifft die Kündigung wie ein Schlag: Bank Austria beendet die Visa-Partnerschaft, 400.000 Kunden müssen sich neu orientieren. Doch die wahre Geschichte beginnt viel früher – mit der Ritsch-Ratsch-Maschine, American Express im Dschungel und der Frage: Brauchen wir Kreditkarten noch?
Österreich könnte Geschichte schreiben: Statt Zöllen und komplexer Steuergesetze kommt die Geldtransaktionssteuer – 1% auf jede Zahlung. Einfach, fair, unumgehbar.
Mira Murati, Ex-CTO von OpenAI, gründet mit Thinking Machines Lab ein KI-Startup, das Vision über Profit stellt. Mit 2 Mrd. US-Dollar Seed-Funding und einem Top-Team zeigt sie, dass Innovation nicht käuflich ist – und dass die Spielregeln im Silicon Valley neu verhandelbar sind.
In China fahren Millionen günstige E-Autos – in Europa verhindert Politik ihre Einführung. Strafzölle, Typgenehmigungen und Lobbydruck halten Preise hoch und Käufer draußen. The Digioneer zeigt, was uns wirklich bremst.