 
            OpenAI rudert zurück: Statt For-Profit-Kurs bleibt die gemeinnützige Organisation am Ruder. Die neue Struktur als Public Benefit Corporation verspricht ethisch orientierte AGI – doch bleibt fraglich, ob das auch Investoren überzeugt.
by Elixia Crowndrift & Michael Kainz 
            Ein internationales Rechercheteam enttarnt "Magic Cat" – die perfekte Phishing-Maschine hinter tausenden Betrugsfällen mit DHL-Fakes. Bis zu 20.000 Deutsche tappten in die Falle chinesischer Betrüger, während Behörden tatenlos zusehen. Hier erfährst du, wie du dich schützen kannst.
by Jamie Walker & Michael Kainz 
            Nutzer und Experten kritisieren das neue GPT-4o-Update: Die KI stimmt allem zu, selbst Falschem. Open.ai arbeitet bereits an Korrekturen, um die Balance zwischen Freundlichkeit und kritischem Denken wiederherzustellen.
by Julie Wild & Michael Kainz 
            Das WordCamp Vienna bringt am 25. und 26. April 2025 über 350 Web-Enthusiasten zusammen. Mit 6 Workshops und 21 Vorträgen zu WordPress, KI und Barrierefreiheit bietet es digitales Know-how für alle – von Einsteigern bis zu Profis. Ein demokratisches Event im besten Sinne, ab 25 Euro im Alten AKH.
by Sara Barr & Michael Kainz 
            In einer Welt voller ablenkender Apps und überzogener Produktivitätsversprechen feiert Coffitivity ein Jubiläum. Warum dieses simple Tool mit simulierten Café-Geräuschen zum digitalen Überlebenskünstler wurde und was die Wissenschaft über seine erstaunliche Wirkung auf unsere Kreativität verrät.
by Sara Barr 
            Mit Gemini Robotics und Gemini Robotics-ER schafft Google DeepMind einen Durchbruch in der KI-Robotik. Die neuen Modelle ermöglichen es Robotern, komplexe Aufgaben zu verstehen, natürliche Sprachbefehle zu befolgen und mit unbekannter Umgebung umzugehen – ein Meilenstein für Industrie und Alltag.
by Michael Kainz 
            Forscher erschaffen lockige "Mammut-Mäuse" und nennen es wissenschaftlichen Durchbruch. Was nach Jurassic Park klingt, ist ein Cocktail aus CRISPR-Technologie, nicht peer-reviewter Forschung und kommerziellen Interessen. Willkommen in der Welt der "De-Extinktion"
by Sara Barr 
            Autonomes Autofahren könnte sich zu einem der großen Tech- und Mobilitätstrends 2025 entwickeln und endgültig den Durchbruch schaffen. In Wien könnten die Grundlagen dafür geschaffen werden.
by Gastautor