Announcement

Meinungen

Kolumnen, Kommentare und Essays. Diese Beiträge spiegeln die individuellen Standpunkte und Analysen der Verfasser:innen wider und laden zum Nachdenken und zur Diskussion ein.

Meinungen

Kolumnen, Kommentare und Essays. Diese Beiträge spiegeln die individuellen Standpunkte und Analysen der Verfasser:innen wider und laden zum Nachdenken und zur Diskussion ein.

Meinungen   -   Juli 30, 2025 Die Digital-Politik-Krise: Warum Dr. Lubranos Buch unsere Demokratie retten könnte
Die Digital-Politik-Krise: Warum Dr. Lubranos Buch unsere Demokratie retten könnte

Wann hast du das letzte Mal deine politische Meinung durch ein Gespräch geändert? Dr. Sarah Stein Lubranos neues Buch zeigt schonungslos auf: Unsere digitale Welt macht Politik irrationaler, gewalttätiger und chaotischer. Zeit für Lösungen! 🗳️

Meinungen   -   Juli 25, 2025 Wenn das Fernsehen die Zukunft spoilert: Was "3 Body Problem" über die KI-Debatte verrät
Aliens sind viel cleverer als die Menschheit - uns kann nur die KI schützen

Vielleicht sollten wir weniger Zeit damit verbringen zu diskutieren, ob "3 Body Problem" eine gute Science-Fiction-Serie ist. Denn wenn die Parallelen zwischen Fiktion und Realität so präzise sind, dann solltest du vielleicht auch einen Blick darauf werfen, wie die Geschichte ausgeht.

Karten sind omnipräsent
Kommentar   -   Aug. 20, 2025 Die große Kreditkarten-Umstellung: Wenn Kunden plötzlich entmündigt werden

Visa und Mastercard beherrschen 95 % des Marktes. Hinter den Kündigungen steckt ein System, das Kunden systematisch zur teuren Umstellung zwingt – mit enormen Kosten.

by Sara Barr
Other Tags
Latest Articles 24 Articles
Kommentar   -   Aug. 20, 2025 Die große Kreditkarten-Umstellung: Wenn Kunden plötzlich entmündigt werden
Karten sind omnipräsent

Visa und Mastercard beherrschen 95 % des Marktes. Hinter den Kündigungen steckt ein System, das Kunden systematisch zur teuren Umstellung zwingt – mit enormen Kosten.

by Sara Barr
Meinungen   -   Juli 30, 2025 Die Digital-Politik-Krise: Warum Dr. Lubranos Buch unsere Demokratie retten könnte
Die Digital-Politik-Krise: Warum Dr. Lubranos Buch unsere Demokratie retten könnte

Wann hast du das letzte Mal deine politische Meinung durch ein Gespräch geändert? Dr. Sarah Stein Lubranos neues Buch zeigt schonungslos auf: Unsere digitale Welt macht Politik irrationaler, gewalttätiger und chaotischer. Zeit für Lösungen! 🗳️

by Michael Kainz
Meinungen   -   Juli 25, 2025 Wenn das Fernsehen die Zukunft spoilert: Was "3 Body Problem" über die KI-Debatte verrät
Aliens sind viel cleverer als die Menschheit - uns kann nur die KI schützen

Vielleicht sollten wir weniger Zeit damit verbringen zu diskutieren, ob "3 Body Problem" eine gute Science-Fiction-Serie ist. Denn wenn die Parallelen zwischen Fiktion und Realität so präzise sind, dann solltest du vielleicht auch einen Blick darauf werfen, wie die Geschichte ausgeht.

by Sara Barr
Meinungen   -   Juli 16, 2025 Wenn Booking-Apps bestimmen, wohin wir reisen
Authentische Reise abseits Mainstream Instagram lokale Erfahrungen

Ein Artikel auf t3n hat mich nachdenklich gemacht: Digitalisierung als Treiber des Übertourismus. Lenken Booking-Apps und Social Media wirklich alle an dieselben Orte? Über verloren gegangene Spontaneität und neue Wege zum authentischen Reisen.

by Jamie Walker
Essay   -   Juni 25, 2025 Das Ende der Neutralität: Warum Journalismus endlich wieder Haltung braucht
Ein Journalist mit Kamera, Stift und Block,

In einer Welt, die in Daten und Meinungen ertrinkt, wird Klartext zur Pflicht. Warum Journalismus wieder Haltung braucht – und der Mut zur Meinung zählt.

by Mik Soda
Kolumne   -   Juni 12, 2025 Die Unmöglichkeit des kollektiven Innehaltens: Eine Betrachtung über moderne Trauer
Ds man nicht herausfindet wo ich stehe

Wie trauert eine digitale Gesellschaft? Die Tragödie in Graz erschütter Österreich und die Welt, doch unser Alltag läuft weiter. Zwischen Naturidylle und Content-Strom fragt Phil Roosen: Haben wir noch Rituale, die echtes Innehalten erlauben – oder fehlt uns einfach der Raum für kollektive Trauer?

by Phil Roosen
Kommentar   -   Juni 06, 2025 Der Journalismus zwischen Bürgerpflicht und Überlebenskampf
Der Journalismus zwischen Bürgerpflicht und Überlebenskampf

Wissen darf kein Luxusgut sein! Ob mit oder ohne Paywall – unsere Demokratie braucht unabhängigen Journalismus. Unterstützen wir gemeinsam Medien, die u Zugang zu verlässlichen Informationen ermöglichen. Denn nur so bleibt Wissen für alle frei verfügbar.

by Michael Kainz
Kolumne   -   Juni 05, 2025 Zwischen Matura und Maschine: Wenn das Bildungssystem der KI-Revolution begegnet
Noch immer aus Büchern lernen ...

Digital Natives nutzen täglich KI, stoßen aber an die Grenzen eines Bildungssystems, das Prüfungen wie zu Kaisers Zeiten verlangt. Wie können wir Schule und Matura endlich ins digitale Zeitalter holen?

by Michael Kainz
Your link has expired. Please request a new one.
Your link has expired. Please request a new one.
Your link has expired. Please request a new one.
Great! You've successfully signed up.
Great! You've successfully signed up.
Welcome back! You've successfully signed in.
Success! You now have access to additional content.