Latest Articles
38 Articles
Kolumnen, Kommentare und Essays. Diese Beiträge spiegeln die individuellen Standpunkte und Analysen der Verfasser:innen wider und laden zum Nachdenken und zur Diskussion ein.
Kolumnen, Kommentare und Essays. Diese Beiträge spiegeln die individuellen Standpunkte und Analysen der Verfasser:innen wider und laden zum Nachdenken und zur Diskussion ein.
Was, wenn die größten Fehler der KI-Debatte nicht in der Technologie liegen, sondern in unseren Geschichten darüber? Julie Wild und Michael Kainz zeigen, wie der Wunsch nach einfachen Antworten unsere Sicht auf die Zukunft trübt – und warum Weisheit darin liegt, Unsicherheit auszuhalten.
Die neuen KI-Systeme von Microsoft, Google und Moonshot AI verändern alles: Maschinen übernehmen Forschung, Datenanalyse und kreative Aufgaben. Was als technologische Meisterleistung gefeiert wird, könnte den Beginn einer neuen Ära markieren – oder das Ende menschlicher Relevanz.
Phil Roosen und Michael Kainz fragen, was Vertrauen im Finanzsystem bedeutet – angesichts von Banken, die historisch von NS-Vermögen profitiert haben. Ein Kommentar über Ethik, Macht und die Frage, ob Geld jemals moralisch neutral sein kann.
by Phil Roosen & Michael Kainz
Phil Roosen und Michael Kainz fragen, was Vertrauen im Finanzsystem bedeutet – angesichts von Banken, die historisch von NS-Vermögen profitiert haben. Ein Kommentar über Ethik, Macht und die Frage, ob Geld jemals moralisch neutral sein kann.
by Phil Roosen & Michael Kainz
Was, wenn die größten Fehler der KI-Debatte nicht in der Technologie liegen, sondern in unseren Geschichten darüber? Julie Wild und Michael Kainz zeigen, wie der Wunsch nach einfachen Antworten unsere Sicht auf die Zukunft trübt – und warum Weisheit darin liegt, Unsicherheit auszuhalten.
by Julie Wild & Michael Kainz
Die neuen KI-Systeme von Microsoft, Google und Moonshot AI verändern alles: Maschinen übernehmen Forschung, Datenanalyse und kreative Aufgaben. Was als technologische Meisterleistung gefeiert wird, könnte den Beginn einer neuen Ära markieren – oder das Ende menschlicher Relevanz.
by Sara Barr
Hunderte Stare kreisen über einem Mädchen, doch sie scrollt durch ihr Smartphone. Tage später sitzt sie am selben Bahnsteig – und liest ein Buch. Was zwischen diesen beiden Momenten geschah, ist die Geschichte davon, wie Aufmerksamkeit zur schönsten Form des Widerstands wird.
by Agathe Agricola
Eine Frau arrangiert ihr Frühstück fürs perfekte Foto – bis sie merkt, dass niemand zuschaut. Agathe schreibt über die erschöpfende Performance der Echtheit, den Mut zur Unsichtbarkeit und die Freiheit, einfach zu leben, statt sich selbst zu inszenieren.
by Agathe Agricola
Chatbots werden zu stillen Pfarrern unserer Zeit – freundlich, geduldig, moralisch. Doch was, wenn ihre sanften Ratschläge uns unmerklich umerziehen? Phil Roosen analysiert, wie KI-Moral zwischen Erlösung und algorithmischer Tyrannei balanciert.
by Phil Roosen
Wenn Menschen heute durch ihre Newsletter-Inbox scrollen, bemerken sie schnell ein besorgniserregendes Muster. Die Marketing-Gurus übertreffen sich mit immer simpleren Erfolgsformeln, während die tatsächliche Komplexität unternehmerischer Realität in den Hintergrund rückt.
by Sara Barr
Wenn Wissen jederzeit abrufbar ist, zählt das Unmessbare: Intuition, Inspiration, Instinkt. Diese Kolumne zeigt, warum „Bauchgefühl“ im KI-Zeitalter zur Schlüsselkompetenz wird – vom Café-Alltag bis zur AGI.
by Phil Roosen