Announcement

Meinungen

Kolumnen, Kommentare und Essays. Diese Beiträge spiegeln die individuellen Standpunkte und Analysen der Verfasser:innen wider und laden zum Nachdenken und zur Diskussion ein.

Meinungen

Kolumnen, Kommentare und Essays. Diese Beiträge spiegeln die individuellen Standpunkte und Analysen der Verfasser:innen wider und laden zum Nachdenken und zur Diskussion ein.

Glosse   -   Sep. 19, 2025 Scan-Autos & Parkraumbewirtschaftung
Ein Scanner Auto in der Wiener Innenstadt.

Scan-Autos sind die kalte Algorithmus-Version der Parksheriffs: effizient, unermüdlich und gnadenlos. Unsere Glosse zeigt, warum diese „Revolution“ kein Fortschritt, sondern ein Angriff auf Bürgerfreiheit und Lebensqualität in der Stadt ist.

Kolumne   -   Sep. 11, 2025 Die verlorene Kunst der Erziehung: Wenn Algorithmen unsere Kinder großziehen
Kind sitzt am iPad.

Smartphones als Babysitter, TikTok als Erziehungshelfer: Unsere Kinder wachsen mit Algorithmen auf, die Nähe und Werte ersetzen. Doch was bedeutet das für ihre Entwicklung – und wie können Eltern echte Alternativen bieten?

Der Arzt der Zukunft ist eine KI
Meinungen   -   Sep. 24, 2025 Der Eid der Zukunft – Warum Ärzt:innen ihre Daten mit der KI teilen müssen

Delphi-2M zeigt: Künstliche Intelligenz verändert die Medizin radikal. Frühwarnsysteme für Krankheiten, neue ethische Fragen und ein erweiterter Hippokratischer Eid. Jamie Walker fordert Mut zum Teilen von Daten – für bessere Diagnosen und mehr Leben.

by Jamie Walker
Other Tags
Latest Articles 30 Articles
Meinungen   -   Sep. 24, 2025 Der Eid der Zukunft – Warum Ärzt:innen ihre Daten mit der KI teilen müssen
Der Arzt der Zukunft ist eine KI

Delphi-2M zeigt: Künstliche Intelligenz verändert die Medizin radikal. Frühwarnsysteme für Krankheiten, neue ethische Fragen und ein erweiterter Hippokratischer Eid. Jamie Walker fordert Mut zum Teilen von Daten – für bessere Diagnosen und mehr Leben.

by Jamie Walker
Glosse   -   Sep. 19, 2025 Scan-Autos & Parkraumbewirtschaftung
Ein Scanner Auto in der Wiener Innenstadt.

Scan-Autos sind die kalte Algorithmus-Version der Parksheriffs: effizient, unermüdlich und gnadenlos. Unsere Glosse zeigt, warum diese „Revolution“ kein Fortschritt, sondern ein Angriff auf Bürgerfreiheit und Lebensqualität in der Stadt ist.

by Agathe Agricola
Kolumne   -   Sep. 11, 2025 Die verlorene Kunst der Erziehung: Wenn Algorithmen unsere Kinder großziehen
Kind sitzt am iPad.

Smartphones als Babysitter, TikTok als Erziehungshelfer: Unsere Kinder wachsen mit Algorithmen auf, die Nähe und Werte ersetzen. Doch was bedeutet das für ihre Entwicklung – und wie können Eltern echte Alternativen bieten?

by Phil Roosen
Social Media   -   Sep. 03, 2025 Marky und die Illusion des Social-Media-Marketings: Warum KI-Tools ein totes Pferd reiten
Ein Sticker von Instagram zerreißt...

Organische Reichweite ist tot, Social Media ein manipuliertes Spiel. Auch ein starkes KI-Tool wie Marky kann daran nichts ändern. Eine neue Studie zeigt: Das Problem liegt tiefer als Algorithmen. Warum Unternehmen ihre Marketing-Strategien überdenken sollten – und was wirklich funktioniert.

by Sara Barr
Essay   -   Aug. 27, 2025 Wenn die Maschine klüger wird als der Mensch: Eine digitale Zeitreise mit Zwischenstopp
Ein kleiner schwarzer im Café Prückel

Die KI-Debatte spaltet: Droht uns die Verblödung durch Algorithmen oder eröffnet sie uns neue Freiheiten? Dieser Artikel zeigt, warum die Wahrheit komplexer ist, welche Machtstrukturen KI verstärkt – und welche Chancen auf eine gerechtere Zukunft entstehen können.

by Mik Soda
Kolumne   -   Aug. 21, 2025 Die Systemfrage: Warum wir für unser eigenes Geld zahlen
Banken haben große Häuser....

Warum zahlen wir Gebühren, nur um unser eigenes Geld zu bewegen? Banken erschaffen Giralgeld aus dem Nichts und kassieren Gebühren obendrauf. Die „Staatskassa“ zeigt, wie einfach, fair und digital Banking als öffentliches Gut sein könnte – ohne Profitlogik, nur im Dienst der Bürger:innen.

by Phil Roosen
Kommentar   -   Aug. 20, 2025 Die große Kreditkarten-Umstellung: Wenn Kunden plötzlich entmündigt werden
Karten sind omnipräsent

Visa und Mastercard beherrschen 95 % des Marktes. Hinter den Kündigungen steckt ein System, das Kunden systematisch zur teuren Umstellung zwingt – mit enormen Kosten.

by Sara Barr
Kommentar   -   Juli 30, 2025 Die Digital-Politik-Krise: Warum Dr. Lubranos Buch unsere Demokratie retten könnte
Die Digital-Politik-Krise: Warum Dr. Lubranos Buch unsere Demokratie retten könnte

Wann hast du das letzte Mal deine politische Meinung durch ein Gespräch geändert? Dr. Sarah Stein Lubranos neues Buch zeigt schonungslos auf: Unsere digitale Welt macht Politik irrationaler, gewalttätiger und chaotischer. Zeit für Lösungen! 🗳️

by Michael Kainz
Your link has expired. Please request a new one.
Your link has expired. Please request a new one.
Your link has expired. Please request a new one.
Great! You've successfully signed up.
Great! You've successfully signed up.
Welcome back! You've successfully signed in.
Success! You now have access to additional content.