Kolumnen, Kommentare und Essays. Diese Beiträge spiegeln die individuellen Standpunkte und Analysen der Verfasser:innen wider und laden zum Nachdenken und zur Diskussion ein.
Meinungen
Kolumnen, Kommentare und Essays. Diese Beiträge spiegeln die individuellen Standpunkte und Analysen der Verfasser:innen wider und laden zum Nachdenken und zur Diskussion ein.
Scan-Autos sind die kalte Algorithmus-Version der Parksheriffs: effizient, unermüdlich und gnadenlos. Unsere Glosse zeigt, warum diese „Revolution“ kein Fortschritt, sondern ein Angriff auf Bürgerfreiheit und Lebensqualität in der Stadt ist.
Smartphones als Babysitter, TikTok als Erziehungshelfer: Unsere Kinder wachsen mit Algorithmen auf, die Nähe und Werte ersetzen. Doch was bedeutet das für ihre Entwicklung – und wie können Eltern echte Alternativen bieten?
Delphi-2M zeigt: Künstliche Intelligenz verändert die Medizin radikal. Frühwarnsysteme für Krankheiten, neue ethische Fragen und ein erweiterter Hippokratischer Eid. Jamie Walker fordert Mut zum Teilen von Daten – für bessere Diagnosen und mehr Leben.
Delphi-2M zeigt: Künstliche Intelligenz verändert die Medizin radikal. Frühwarnsysteme für Krankheiten, neue ethische Fragen und ein erweiterter Hippokratischer Eid. Jamie Walker fordert Mut zum Teilen von Daten – für bessere Diagnosen und mehr Leben.
Scan-Autos sind die kalte Algorithmus-Version der Parksheriffs: effizient, unermüdlich und gnadenlos. Unsere Glosse zeigt, warum diese „Revolution“ kein Fortschritt, sondern ein Angriff auf Bürgerfreiheit und Lebensqualität in der Stadt ist.
Smartphones als Babysitter, TikTok als Erziehungshelfer: Unsere Kinder wachsen mit Algorithmen auf, die Nähe und Werte ersetzen. Doch was bedeutet das für ihre Entwicklung – und wie können Eltern echte Alternativen bieten?
Organische Reichweite ist tot, Social Media ein manipuliertes Spiel. Auch ein starkes KI-Tool wie Marky kann daran nichts ändern. Eine neue Studie zeigt: Das Problem liegt tiefer als Algorithmen. Warum Unternehmen ihre Marketing-Strategien überdenken sollten – und was wirklich funktioniert.
Die KI-Debatte spaltet: Droht uns die Verblödung durch Algorithmen oder eröffnet sie uns neue Freiheiten? Dieser Artikel zeigt, warum die Wahrheit komplexer ist, welche Machtstrukturen KI verstärkt – und welche Chancen auf eine gerechtere Zukunft entstehen können.
Warum zahlen wir Gebühren, nur um unser eigenes Geld zu bewegen? Banken erschaffen Giralgeld aus dem Nichts und kassieren Gebühren obendrauf. Die „Staatskassa“ zeigt, wie einfach, fair und digital Banking als öffentliches Gut sein könnte – ohne Profitlogik, nur im Dienst der Bürger:innen.
Visa und Mastercard beherrschen 95 % des Marktes. Hinter den Kündigungen steckt ein System, das Kunden systematisch zur teuren Umstellung zwingt – mit enormen Kosten.
Wann hast du das letzte Mal deine politische Meinung durch ein Gespräch geändert? Dr. Sarah Stein Lubranos neues Buch zeigt schonungslos auf: Unsere digitale Welt macht Politik irrationaler, gewalttätiger und chaotischer. Zeit für Lösungen! 🗳️