Announcement

Kolumne

Digitale Zwischenräume - die wöchentliche Kolumne unseres Kaffeehausphilosophen

Kolumne

Digitale Zwischenräume - die wöchentliche Kolumne unseres Kaffeehausphilosophen

Kolumne   -   Sep. 25, 2025 Die Krankmeldungs-KI: Digitale Diagnosen und die heimliche Rebellion der kleinen Leiden
Ein Mann schaut auf seine Apple Watch in einem Wartezimmer

Im Wartezimmer der Hausärztin beobachtet Phil Roosen Alltagsrebellionen: von fingierten Krankmeldungen bis zur Idee einer KI-App. Eine Kolumne über kleine Auszeiten, menschliche Unperfektion und die Frage, ob wir Kontrolle oder Raum für Schwäche brauchen.

Kolumne   -   Sep. 18, 2025 Nicht kaufen, nicht wohnen, nicht leben, die Ökonomie der Ausgrenzung
Ein alter Mann zählt seine Münzen um sich einen Kaffee zu leisten.

Teures einfach nicht kaufen als Lösung? Doch was, wenn es um Brot, Miete oder Mobilität geht? In seiner Kolumne „Digitale Zwischenräume“ analysiert Phil Roosen, wie Inflation, Konzernlogik und KI unsere Gesellschaft spalten – und wo Menschlichkeit Hoffnung stiften kann.

Ein Geburstags Billet
Kolumne   -   Okt. 02, 2025 Neunzig Jahre zwischen den Zeiten: Ein Geburtstagsbrief an meinen Vater

Was lehrt uns ein 90-jähriges Leben über Wandel und Hoffnung? Diese Kolumne verbindet Vergangenheit, Gegenwart und die paradoxe Hoffnung der KI: Freiheit, Gemeinschaft und Menschlichkeit neu zu denken.

by Phil Roosen
Other Tags
Latest Articles 48 Articles
Kolumne   -   Okt. 02, 2025 Neunzig Jahre zwischen den Zeiten: Ein Geburtstagsbrief an meinen Vater
Ein Geburstags Billet

Was lehrt uns ein 90-jähriges Leben über Wandel und Hoffnung? Diese Kolumne verbindet Vergangenheit, Gegenwart und die paradoxe Hoffnung der KI: Freiheit, Gemeinschaft und Menschlichkeit neu zu denken.

by Phil Roosen
Kolumne   -   Sep. 25, 2025 Die Krankmeldungs-KI: Digitale Diagnosen und die heimliche Rebellion der kleinen Leiden
Ein Mann schaut auf seine Apple Watch in einem Wartezimmer

Im Wartezimmer der Hausärztin beobachtet Phil Roosen Alltagsrebellionen: von fingierten Krankmeldungen bis zur Idee einer KI-App. Eine Kolumne über kleine Auszeiten, menschliche Unperfektion und die Frage, ob wir Kontrolle oder Raum für Schwäche brauchen.

by Phil Roosen
Kolumne   -   Sep. 18, 2025 Nicht kaufen, nicht wohnen, nicht leben, die Ökonomie der Ausgrenzung
Ein alter Mann zählt seine Münzen um sich einen Kaffee zu leisten.

Teures einfach nicht kaufen als Lösung? Doch was, wenn es um Brot, Miete oder Mobilität geht? In seiner Kolumne „Digitale Zwischenräume“ analysiert Phil Roosen, wie Inflation, Konzernlogik und KI unsere Gesellschaft spalten – und wo Menschlichkeit Hoffnung stiften kann.

by Phil Roosen
Kolumne   -   Sep. 11, 2025 Die verlorene Kunst der Erziehung: Wenn Algorithmen unsere Kinder großziehen
Kind sitzt am iPad.

Smartphones als Babysitter, TikTok als Erziehungshelfer: Unsere Kinder wachsen mit Algorithmen auf, die Nähe und Werte ersetzen. Doch was bedeutet das für ihre Entwicklung – und wie können Eltern echte Alternativen bieten?

by Phil Roosen
Kolumne   -   Sep. 04, 2025 Das vernetzte Refugium: Zwischen Komfort und Überwachung
Alexa hört alles mit

Smart Homes versprechen Komfort, Effizienz und Sicherheit – doch wo endet praktische Hilfe und wo beginnt totale Überwachung? Ein Blick auf Chancen, Risiken und die feine Grenze zwischen Freiheit und Kontrolle.

by Phil Roosen
Kolumne   -   Aug. 28, 2025 Die Genschere als Zeitmaschine: Warum 10.000 Jahre Evolution plötzlich zu langsam sind
Genmais Farm in China

China treibt die Genomeditierung mit rasantem Tempo voran: 59 % aller Publikationen stammen von dort. Europa diskutiert, während Fakten geschaffen werden. Ein Blick auf Chancen, Risiken und die Frage, ob wir die Kontrolle über unsere Nahrungszukunft verlieren.

by Phil Roosen
Kolumne   -   Aug. 21, 2025 Die Systemfrage: Warum wir für unser eigenes Geld zahlen
Banken haben große Häuser....

Warum zahlen wir Gebühren, nur um unser eigenes Geld zu bewegen? Banken erschaffen Giralgeld aus dem Nichts und kassieren Gebühren obendrauf. Die „Staatskassa“ zeigt, wie einfach, fair und digital Banking als öffentliches Gut sein könnte – ohne Profitlogik, nur im Dienst der Bürger:innen.

by Phil Roosen
Kolumne   -   Aug. 14, 2025 Das Ende der Blechlawine
Das private Auto als Auslaufmodell

Das private Auto als Auslaufmodell: Im Gespräch mit meinem Bekannten Andreas, Mobilitätsforscher, entsteht ein Bild der Zukunft, in der fahrerlose Kleinfahrzeuge, Sharing-Modelle und intelligente Vernetzung die Mobilität neu definieren.

by Phil Roosen
Your link has expired. Please request a new one.
Your link has expired. Please request a new one.
Your link has expired. Please request a new one.
Great! You've successfully signed up.
Great! You've successfully signed up.
Welcome back! You've successfully signed in.
Success! You now have access to additional content.