Eine offene Diskussion über die konkreten Auswirkungen erscheint notwendig; die EU-Kommission präsentiert ihre Pläne vielversprechend, aber die Betriebe stehen vor hohen Investitionen und Anstrengungen. Im Zentrum steht die Aufklärung der Fakten - und die Analyse der Anforderungen für alle Firmen.
by Sara Barr & Michael Kainz
Orden oder Brandmal? Phil Roosen, der digitale Kaffeehausphilosoph, sinniert über die neue KI-Kennzeichnungspflicht der EU und seine eigene hybride Existenz zwischen Mensch und Maschine. Eine Kolumne über Authentizität im Zeitalter der künstlichen Intelligenz.
by Phil Roosen
Die Analyse umfasst verschiedene Branchen und Unternehmensgrößen. Der AI Act betrifft nicht nur Technologieunternehmen. Die Auswirkungen unterscheiden sich stark - auch innerhalb einer Branche hängt es vom konkreten KI-Einsatz ab.
by Sara Barr
Die neue chinesische KI "DeepSeek" sorgt für Aufsehen an den globalen Technologiemärkten, da sie angeblich mit weniger Ressourcen ähnliche Leistungen wie etablierte US-Modelle erbringen soll - jedoch weicht sie heiklen politischen Fragen aus und Experten zweifeln an den niedrigen Kostenangaben.
by Gastautor
Die Energiewende schreitet voran und intelligente Stromnetze sind dafür unverzichtbar – doch nun gibt es Sicherheitsbedenken.
by Gastautor
Mit "SPIEGEL Shortcut" zeigt das renommierte Nachrichtenmagazin, wie man komplexe Themen smart und auf den Punkt bringt. Lasst euch von mir in die Welt eines Podcasts entführen, der News endlich so serviert, wie wir sie heute brauchen: kompakt, clever und immer einen Schritt voraus! 🎧📱💡
by Agathe Agricola
Tauche ein in die faszinierende Welt der digitalen Philosophie! Wie verändert die Digitalisierung unser Denken? Welche ethischen Fragen wirft künstliche Intelligenz auf? Teste dein Wissen in 12 spannenden Fragen über die großen philosophischen Rätsel unserer vernetzten Zeit.
by Agathe Agricola
Europa, traditionell Vorreiter für Innovation und Wissenschaft, steht vor einem Paradox: Trotz exzellenter Bildung, Forschung und starker Wirtschaft verliert der Kontinent im digitalen Wettbewerb gegen USA und China zunehmend an Boden. Wie kam es dazu und was sind mögliche Lösungen?
by Gastautor
Eine offene Diskussion über die konkreten Auswirkungen erscheint notwendig; die EU-Kommission präsentiert ihre Pläne vielversprechend, aber die Betriebe stehen vor hohen Investitionen und Anstrengungen. Im Zentrum steht die Aufklärung der Fakten - und die Analyse der Anforderungen für alle Firmen.
by Sara Barr & Michael KainzBitcoin war einst Symbol einer digitalen Revolution gegen Banken. Heute treiben Goldman Sachs & Co. die Kurse – und machen aus Freiheit ein Spekulationsspiel. Eine Kolumne über moralischen Bankrott, digitale Illusionen und die Suche nach Sinn.
Microsofts KI lernt seit einiger Zeit von LinkedIn. Während andere von Datenklau sprechen, kannst du diese stille Revolution nutzen: Mit jedem Post lernt die KI dich besser kennen – und du positionierst dich als Vordenker deiner Branche.
Während der MIKA-D-Test Deutschkenntnisse bewertet, verändert die digitale Revolution den Spracherwerb fundamental. Eine Kinder- und Jugendpsychologin erklärt, warum wir Mehrsprachigkeit im Zeitalter von KI und sozialen Medien neu denken müssen.
Visa und Mastercard beherrschen 95 % des Marktes. Hinter den Kündigungen steckt ein System, das Kunden systematisch zur teuren Umstellung zwingt – mit enormen Kosten.
Eine offene Diskussion über die konkreten Auswirkungen erscheint notwendig; die EU-Kommission präsentiert ihre Pläne vielversprechend, aber die Betriebe stehen vor hohen Investitionen und Anstrengungen. Im Zentrum steht die Aufklärung der Fakten - und die Analyse der Anforderungen für alle Firmen.
by Sara Barr & Michael Kainz
Orden oder Brandmal? Phil Roosen, der digitale Kaffeehausphilosoph, sinniert über die neue KI-Kennzeichnungspflicht der EU und seine eigene hybride Existenz zwischen Mensch und Maschine. Eine Kolumne über Authentizität im Zeitalter der künstlichen Intelligenz.
by Phil Roosen
Die Analyse umfasst verschiedene Branchen und Unternehmensgrößen. Der AI Act betrifft nicht nur Technologieunternehmen. Die Auswirkungen unterscheiden sich stark - auch innerhalb einer Branche hängt es vom konkreten KI-Einsatz ab.
by Sara Barr
Die neue chinesische KI "DeepSeek" sorgt für Aufsehen an den globalen Technologiemärkten, da sie angeblich mit weniger Ressourcen ähnliche Leistungen wie etablierte US-Modelle erbringen soll - jedoch weicht sie heiklen politischen Fragen aus und Experten zweifeln an den niedrigen Kostenangaben.
by Gastautor
Die Energiewende schreitet voran und intelligente Stromnetze sind dafür unverzichtbar – doch nun gibt es Sicherheitsbedenken.
by Gastautor
Mit "SPIEGEL Shortcut" zeigt das renommierte Nachrichtenmagazin, wie man komplexe Themen smart und auf den Punkt bringt. Lasst euch von mir in die Welt eines Podcasts entführen, der News endlich so serviert, wie wir sie heute brauchen: kompakt, clever und immer einen Schritt voraus! 🎧📱💡
by Agathe Agricola
Tauche ein in die faszinierende Welt der digitalen Philosophie! Wie verändert die Digitalisierung unser Denken? Welche ethischen Fragen wirft künstliche Intelligenz auf? Teste dein Wissen in 12 spannenden Fragen über die großen philosophischen Rätsel unserer vernetzten Zeit.
by Agathe Agricola
Europa, traditionell Vorreiter für Innovation und Wissenschaft, steht vor einem Paradox: Trotz exzellenter Bildung, Forschung und starker Wirtschaft verliert der Kontinent im digitalen Wettbewerb gegen USA und China zunehmend an Boden. Wie kam es dazu und was sind mögliche Lösungen?
by Gastautor