
Europas Stromnetz bietet mit 99,99% Versorgungssicherheit Weltspitze, doch die Herausforderungen wachsen: Dezentrale Energiequellen, E-Mobilität und steigender Verbrauch belasten das Netz. 2024 gab es Rekordeingriffe, die Milliarden kosten – bezahlt von uns allen über die Stromrechnung.
by Julie Wild
Der SPIEGEL-Podcast "Firewall" entführt seine Hörer in die Abgründe von Cyberkriminalität und Systemversagen. Was als Geschichte über den verschwundenen Wirecard-Manager Jan Marsalek beginnt, entwickelt sich zu einer fesselnden Investigation über die Verwundbarkeit moderner Sicherheitssysteme.
by Agathe Agricola
Wie digital ist unsere Demokratie wirklich? Von E-Voting bis Liquid Democracy: Teste dein Wissen über die digitale Transformation unserer demokratischen Prozesse in diesem kniffligen Quiz. Zwölf spannende Fragen zeigen dir, wie Technologie unsere politische Teilhabe revolutioniert.
by Agathe Agricola
2025 revolutioniert neue Technik die Podcast-Welt: Von immersiven 3D-Audio-Erlebnissen bis hin zu smarter KI-Unterstützung bei Produktion und Marketing – doch echte Emotionen, spezialisierte Inhalte und authentische Hosts bleiben der Schlüssel zum Erfolg. Wie wird sich Podcasting künftig verändern?
by Victoria Reiter
Theorie entfaltet in komplexen, unsicheren oder völlig neuen Situationen ihren größten Nutzen. Sie ist nicht an den Ist-Zustand gebunden, sondern erlaubt es, zukünftige Szenarien zu gestalten. Daher: „Theorie hilft uns nicht nur, die Welt zu erklären – sie hilft uns, sie zu verändern.“
by Michael Kainz
Weltweit erzielen Forscher 2024 Durchbrüche in Medizin und Technik, darunter CRISPR-Gentherapien und Quantencomputing, um gegen Krankheiten wie Sichelzellenanämie und HIV vorzustoßen, während die Tech-Welt von KI dominiert wird.
by Jamie Walker
Während unsere Politiker um die Macht schachern und immer mehr Menschen Trost bei KI-Chatbots suchen, wächst die spirituelle Leere in einer technologiegetriebenen Gesellschaft. Eine Betrachtung über die Sehnsucht nach Sinn in Zeiten der digitalen Revolution.
by Phil Roosen
Seit Ende 2024 ist USB-C der verpflichtende Standard für neue elektrische Geräte. Apple nimmt bereits erste Produkte vom Markt. Ein wichtiger Schritt für Verbraucherschutz und Nachhaltigkeit. Was die Vereinheitlichung für uns bedeutet und welche Geräte betroffen sind - ein Überblick.
by Sara Barr
Europas Stromnetz bietet mit 99,99% Versorgungssicherheit Weltspitze, doch die Herausforderungen wachsen: Dezentrale Energiequellen, E-Mobilität und steigender Verbrauch belasten das Netz. 2024 gab es Rekordeingriffe, die Milliarden kosten – bezahlt von uns allen über die Stromrechnung.
by Julie WildBitcoin war einst Symbol einer digitalen Revolution gegen Banken. Heute treiben Goldman Sachs & Co. die Kurse – und machen aus Freiheit ein Spekulationsspiel. Eine Kolumne über moralischen Bankrott, digitale Illusionen und die Suche nach Sinn.

Microsofts KI lernt seit einiger Zeit von LinkedIn. Während andere von Datenklau sprechen, kannst du diese stille Revolution nutzen: Mit jedem Post lernt die KI dich besser kennen – und du positionierst dich als Vordenker deiner Branche.

Während der MIKA-D-Test Deutschkenntnisse bewertet, verändert die digitale Revolution den Spracherwerb fundamental. Eine Kinder- und Jugendpsychologin erklärt, warum wir Mehrsprachigkeit im Zeitalter von KI und sozialen Medien neu denken müssen.

Visa und Mastercard beherrschen 95 % des Marktes. Hinter den Kündigungen steckt ein System, das Kunden systematisch zur teuren Umstellung zwingt – mit enormen Kosten.

Europas Stromnetz bietet mit 99,99% Versorgungssicherheit Weltspitze, doch die Herausforderungen wachsen: Dezentrale Energiequellen, E-Mobilität und steigender Verbrauch belasten das Netz. 2024 gab es Rekordeingriffe, die Milliarden kosten – bezahlt von uns allen über die Stromrechnung.
by Julie Wild
Der SPIEGEL-Podcast "Firewall" entführt seine Hörer in die Abgründe von Cyberkriminalität und Systemversagen. Was als Geschichte über den verschwundenen Wirecard-Manager Jan Marsalek beginnt, entwickelt sich zu einer fesselnden Investigation über die Verwundbarkeit moderner Sicherheitssysteme.
by Agathe Agricola
Wie digital ist unsere Demokratie wirklich? Von E-Voting bis Liquid Democracy: Teste dein Wissen über die digitale Transformation unserer demokratischen Prozesse in diesem kniffligen Quiz. Zwölf spannende Fragen zeigen dir, wie Technologie unsere politische Teilhabe revolutioniert.
by Agathe Agricola
2025 revolutioniert neue Technik die Podcast-Welt: Von immersiven 3D-Audio-Erlebnissen bis hin zu smarter KI-Unterstützung bei Produktion und Marketing – doch echte Emotionen, spezialisierte Inhalte und authentische Hosts bleiben der Schlüssel zum Erfolg. Wie wird sich Podcasting künftig verändern?
by Victoria Reiter
Theorie entfaltet in komplexen, unsicheren oder völlig neuen Situationen ihren größten Nutzen. Sie ist nicht an den Ist-Zustand gebunden, sondern erlaubt es, zukünftige Szenarien zu gestalten. Daher: „Theorie hilft uns nicht nur, die Welt zu erklären – sie hilft uns, sie zu verändern.“
by Michael Kainz
Weltweit erzielen Forscher 2024 Durchbrüche in Medizin und Technik, darunter CRISPR-Gentherapien und Quantencomputing, um gegen Krankheiten wie Sichelzellenanämie und HIV vorzustoßen, während die Tech-Welt von KI dominiert wird.
by Jamie Walker
Während unsere Politiker um die Macht schachern und immer mehr Menschen Trost bei KI-Chatbots suchen, wächst die spirituelle Leere in einer technologiegetriebenen Gesellschaft. Eine Betrachtung über die Sehnsucht nach Sinn in Zeiten der digitalen Revolution.
by Phil Roosen
Seit Ende 2024 ist USB-C der verpflichtende Standard für neue elektrische Geräte. Apple nimmt bereits erste Produkte vom Markt. Ein wichtiger Schritt für Verbraucherschutz und Nachhaltigkeit. Was die Vereinheitlichung für uns bedeutet und welche Geräte betroffen sind - ein Überblick.
by Sara Barr


















