
TikTok steht im Kreuzfeuer: Ein Selbstversuch deckt systematische Radikalisierung Jugendlicher auf, während das temporäre US-Verbot Unternehmen vor existenzielle Fragen stellt. Die Plattform vereint gesellschaftliche Gefahr und wirtschaftliche Abhängigkeit – Zeit für einen Neuanfang?
by Sara Barr
Die EU macht Ernst: Ab 2025 wird KI-Kompetenz zur Pflicht. Während viele Unternehmen noch rätseln, was das bedeutet, zeigt sich: Die neue Verordnung könnte der Wendepunkt sein, an dem aus blindem KI-Aktionismus echtes Verstehen wird. Eine Analyse der kommenden Transformation.
by Sara Barr
Seit Ende 2024 ist USB-C der verpflichtende Standard für neue elektrische Geräte. Apple nimmt bereits erste Produkte vom Markt. Ein wichtiger Schritt für Verbraucherschutz und Nachhaltigkeit. Was die Vereinheitlichung für uns bedeutet und welche Geräte betroffen sind - ein Überblick.
by Sara Barr
Smarte Roboter übernehmen 2025 nicht nur das Rasenmähen und Fensterputzen, sondern bereiten auch Mahlzeiten zu. Dank verbesserter KI passen sie sich individuellen Vorlieben an. Doch neben allen Vorteilen stellen sich auch kritische Fragen zu Datenschutz und digitaler Abhängigkeit.
by Sara Barr
Nach 50 Jahren verschwindet der klassische Barcode aus unseren Supermärkten. Bis 2027 soll der QR-Code übernehmen - und damit nicht nur das Einkaufen revolutionieren, sondern auch die Art, wie wir mit Produktdaten umgehen. Eine technische Evolution mit weitreichenden Folgen.
by Sara Barr
Die Landwirtschaft erlebt einen stillen Wandel: Während KI und digitale Technologien Einzug auf den Höfen halten, besinnen sich immer mehr Bauern auf traditionelle Methoden der Bodenbearbeitung. Diese überraschende Symbiose könnte der Schlüssel zu einer nachhaltigeren Zukunft sein.
by Sara Barr
Während KI-Chatbots die klassische Websuche revolutionieren, kämpfen Unternehmen um digitale Sichtbarkeit. Das Wiener Startup Otterly hat eine Lösung entwickelt, die bereits über 1.000 Firmen hilft, in der neuen Ära der KI-gesteuerten Suche nicht unterzugehen.
by Sara Barr
Eine Geschenkmitgliedschaft ist mehr als digitaler Zugang – sie ist eine persönliche Einladung in deine Community. In diesem Guide zeige ich dir, basierend auf meinen Erfahrungen bei führenden Publikationen, wie du Geschenkmitgliedschaften erfolgreich in dein Ghost-Projekt integrierst.
by Sara Barr