Gastautor
Gastautor:innen bringen Perspektiven und Expertise in The Digioneer ein. Sie bereichern unser Magazin mit ihren spezifischen Kenntnissen und einzigartigen Blickwinkeln auf die digitale Transformation.
Die Unterschiede zwischen urbanen und ländlichen Räumen scheinen riesig zu sein – kann die Digitalisierung das ändern? Und was bewirken neue Arbeitsformen, digitale Services und Breitbandinternet für räumliche Strukturen?
by Gastautor
Roboter, die Bier zapfen und Cappuccino zubereiten, sind längst Realität. Wie viel Automatisierung verträgt eine Branche, die vom Kontakt mit Menschen lebt? Kurz gesagt: Emotionen bleiben, Fortschritt kommt.
by GastautorIm ostwestfälischen All-Electric-Society (AES)-Park zeigt sich, wie eine vollständig elektrifizierte Gesellschaft funktionieren könnte. Faszinierend: Die notwendige Technik existiert bereits – sie muss nur vernetzt und genutzt werden.
by Gastautor
Insolvenzen dominieren die Schlagzeilen – doch die Realität sieht differenzierter aus. Der Online-Handel in Österreich wächst stabil, Markt und Händler:innen stehen jedoch vor neuen Herausforderungen. Erfahre, welche Trends und Strategien 2025 entscheidend sind.
by Gastautor
Österreichische Startups verlieren Millionen durch Bürokratie. Digitale Vertragsprüfung wie Profundo spart Zeit, Geld und Nerven – und schützt vor Fehlern.
by Gastautor
Unabhängig von Daten und Digitalisierungen, von Informationsflut und Einflüsterungen, von Vorurteilen, Verleumdungen und politischen Verwerfungen zeigen Journalistinnen und Journalisten Haltung. Meinung hat nichts mit Haltung zu tun, sondern ist ein journalistisches Genre. Eine Entgegnung.
by Gastautor
... und wie du das verhindern kannst. Newsletter haben enormes Potenzial für dein Marketing – aber nur, wenn sie ankommen. Erfahre, warum E-Mails im Spam-Ordner landen und wie du mit korrekter Authentifizierung, sauberen Listen und optimiertem Content deine Zustellraten deutlich verbessern kannst.
by Gastautor
Wie gehen verschiedene Länder mit Desinformation und Datenschutz in sozialen Medien um? Von Europa über die USA bis China zeigen sich stark unterschiedliche Ansätze. Ein globaler Vergleich der Strategien und ihrer Wirksamkeit im Kampf gegen Falschinformationen.
by Gastautor