Das Risikokapital-Unternehmen a16z hat sein aktuelles Ranking der 100 meistgenutzten KI-Apps veröffentlicht. Google erzielt mit Gemini und weiteren Tools deutliche Zuwächse, während Grok 4 überraschend in die Spitzengruppe aufrückt.
by Michael Kainz
Eine neue techUK-Erhebung mit der UK Environment Agency zeigt: Viele Rechenzentren in England verbrauchen weit weniger Wasser als angenommen. Der Report erschien am 18. August 2025 und basiert auf Daten von 73 Standorten in England.
by Michael Kainz
Waymo, Tochter von Alphabet, hat die Erlaubnis erhalten, in New York City erstmals autonome Fahrzeuge zu erproben. Bis zu acht Robotaxis fahren seit Ende August 2025 in Manhattan und Brooklyn – stets mit Sicherheitsfahrer an Bord.
by Michael Kainz
Microsoft hat mit dem System MAI-DxO eine Künstliche Intelligenz vorgestellt, die 85,5 % komplexer medizinischer Fälle korrekt diagnostiziert hat – ein Wert, der weit über dem von erfahrenen Ärzten liegt.
by Michael Kainz
Das britische Startup IYO wirft OpenAI und Microsoft vor, zentrale Technologien für KI-Agenten kopiert zu haben. Die Vorwürfe wurden am 24. Juni 2025 in London öffentlich.
by Michael Kainz
Die Hälfte aller Jobs könnte durch KI wegfallen, doch nur wenige Länder investieren systematisch in Weiterbildung. Eine neue Studie der University of Georgia zeigt, welche Staaten handeln – und wo Beschäftigte auf die KI-Revolution kaum vorbereitet werden.
by Michael Kainz
Mit SEAL stellt der Informatiker Jyo Pari ein selbstanpassendes KI-System vor, das sich ohne menschliche Feinjustierung weiterentwickeln kann. Der quelloffene Ansatz kombiniert lokale Lernmechanismen mit evolutionärer Optimierung.
by Michael Kainz
Eine aktuelle YouGov-Studie zeigt: Deutsche stehen KI-generierten Nachrichten skeptisch gegenüber. Europas Medien müssen jetzt Vertrauen schaffen, klare Regeln etablieren und KI-Inhalte transparent kennzeichnen.
by Michael Kainz