Microsoft hat mit dem System MAI-DxO eine Künstliche Intelligenz vorgestellt, die 85,5 % komplexer medizinischer Fälle korrekt diagnostiziert hat – ein Wert, der weit über dem von erfahrenen Ärzten liegt.
by Michael KainzDas britische Startup IYO wirft OpenAI und Microsoft vor, zentrale Technologien für KI-Agenten kopiert zu haben. Die Vorwürfe wurden am 24. Juni 2025 in London öffentlich.
by Michael KainzDie Hälfte aller Jobs könnte durch KI wegfallen, doch nur wenige Länder investieren systematisch in Weiterbildung. Eine neue Studie der University of Georgia zeigt, welche Staaten handeln – und wo Beschäftigte auf die KI-Revolution kaum vorbereitet werden.
by Michael KainzMit SEAL stellt der Informatiker Jyo Pari ein selbstanpassendes KI-System vor, das sich ohne menschliche Feinjustierung weiterentwickeln kann. Der quelloffene Ansatz kombiniert lokale Lernmechanismen mit evolutionärer Optimierung.
by Michael KainzEine aktuelle YouGov-Studie zeigt: Deutsche stehen KI-generierten Nachrichten skeptisch gegenüber. Europas Medien müssen jetzt Vertrauen schaffen, klare Regeln etablieren und KI-Inhalte transparent kennzeichnen.
by Michael KainzSam Altman, CEO von OpenAI, stellt mit „The Gentle Singularity“ eine Zukunftsvision für Künstliche Intelligenz vor. Er fordert eine verantwortungsvolle Entwicklung, um gesellschaftlichen Wandel sanft und gerecht zu gestalten.
by Michael KainzDas japanische Start-up Sakana AI und Forscher der University of British Columbia haben mit der Darwin-Gödel-Maschine eine KI vorgestellt, die sich selbst weiterentwickelt. Das System optimiert seinen eigenen Code und markiert damit einen Schritt hin zu autonom lernenden KI-Agenten.
by Michael KainzOpenAI investiert 6,4 Milliarden US-Dollar in ein revolutionäres KI-Gerät, entwickelt mit iPhone-Designer Jony Ive. Was genau geplant ist, bleibt geheim – doch der Tech-Gigant verspricht den nächsten großen Durchbruch. Was steckt hinter dem Milliarden-Projekt?
by Michael Kainz