
Die Verkehrsbehörde New York City Department of Transportation (DOT) hat Waymo am 22. August 2025 eine befristete Genehmigung erteilt. Bis Ende September dürfen maximal acht Fahrzeuge in Manhattan (südlich der 112th Street) und Downtown Brooklyn (nördlich der Atlantic Avenue, westlich der Carlton Street) unterwegs sein. Alle Fahrten müssen von geschulten Sicherheitspersonal begleitet werden.
Waymo ist der erste Anbieter, der in New York auf öffentlichen Straßen testet. Anders als in Phoenix, wo seit 2020 ein kommerzieller Robotaxi-Dienst ohne Fahrer am Steuer läuft, dürfen in New York vorerst keine Passagiere befördert werden. Auch in San Francisco und Los Angeles hat Waymo bereits Flotten im Einsatz, teils ohne Sicherheitsfahrer – in New York gelten aufgrund der komplexen Verkehrsbedingungen jedoch strengere Regeln.
Die Stadtverwaltung betont, dass Sicherheit oberste Priorität hat. Waymo verweist auf mehr als zehn Millionen autonome Fahrten in anderen US-Metropolen. Kritiker wie Taxigewerkschaften warnen jedoch vor Jobverlusten, Verkehrsproblemen und der Frage, wie zuverlässig autonome Systeme im chaotischen Stadtverkehr von New York funktionieren können.
Mit dem Pilotprogramm setzt Waymo einen weiteren Schritt in den Wettbewerb um den US-Robotaxi-Markt. Die Erfahrungen aus New York gelten als Prüfstein: Gelingt der sichere Betrieb in dieser Metropole, könnte das Modell auch in anderen dicht besiedelten Städten Schule machen. Eine Verlängerung des Tests über September hinaus ist möglich.