
Wenn in einer Familie plötzlich etwas passiert – ein Unfall, eine Krankheit oder eine akute Krise – braucht es Menschen, die schnell da sind. Kinder müssen manchmal innerhalb weniger Stunden betreut werden, weil ihre Eltern gerade nicht für sie sorgen können. In solchen Momenten kommen Krisenpflegeeltern ins Spiel: Sie nehmen Kinder vorübergehend bei sich auf, schenken ihnen Sicherheit, Geborgenheit und Stabilität – bis die Herkunftsfamilie wieder entlastet oder die Situation geklärt ist.
Die Stadt Wien sucht derzeit dringend Menschen, die sich dieser verantwortungsvollen und erfüllenden Aufgabe annehmen möchten. Interessierte werden sorgfältig ausgewählt, umfassend geschult und während der gesamten Pflegezeit professionell begleitet. Ziel ist es, Kindern in einer schwierigen Lebensphase einen geschützten Ort und einen möglichst normalen Alltag zu ermöglichen.
Wer sich über die Voraussetzungen und den Ablauf informieren möchte, kann an einer kostenlosen Online-Informationsveranstaltung am 23. Oktober 2025 um 16 Uhr teilnehmen. Fachkräfte der Stadt Wien erklären dort, wie Krisenpflege funktioniert, welche Unterstützung es gibt und welche Erfahrungen andere Pflegeeltern gemacht haben.
Wie wertvoll dieses Engagement ist, zeigt auch eine aktuelle Folge des Stadt-Wien-Podcasts, in der Krisenpflegeeltern offen über ihren Alltag sprechen – über Herausforderungen, kleine Erfolge und die besondere Bedeutung eines sicheren Zuhauses auf Zeit.
👉 Mehr Informationen und Anmeldung zur Infoveranstaltung findest du unter:
www.wien.gv.at/gesellschaft/jugend/krisenpflegeeltern