Newsletter versenden wird einfacher und komplizierter.
Photo by Philippe Murray-Pietsch / Unsplash
- 6 min read

DKIM-Pflicht. Die Authentifizierung deines Postfachs

Das Internet nähert sich einer regulierteren Umgebung. DKIM (DomainKeys Identified Mail) ist eine Technologie zur Überprüfung der Authentizität von Emails und wird für viele Newsletter-Versender ab 2024 Pflicht sein, mit Auswirkungen auf die Zustellbarkeit, Rechtskonformität und mögliche Kosten.

Das einst als Wilder Westen bezeichnete oder auch humorvoll als WWWW (Wild World Wide Web) betitelte Internet, nähert sich, wie einige bereits seit längerem befürchten, zunehmend einem regulierten Raum. Während Ordnungsliebende Menschen diese Entwicklung begrüßen, empfinden Freigeister sie als Einschränkung. Regelungen wie die Cookie-Richtlinie, die DSGVO, DKIM und bald auch die WCAG zielen darauf ab, Struktur und Ordnung in die virtuelle Freiheit zu bringen.

DomainKeys Identified Mail

DomainKeys Identified Mail (DKIM) ist eine Technik, die dabei hilft, die Authentizität und Integrität von E-Mails zu überprüfen. Mit der Implementierung von DKIM können E-Mail-Server die Echtheit einer E-Mail bestätigen, indem sie eine digitale Signatur im Header der E-Mail überprüfen. Dies ist besonders wichtig, um Phishing und E-Mail-Spoofing zu verhindern.

Wenn Anfang 2024 viele Postfach-Anbieter DKIM für Vielversender zur Pflicht machen, hat das mehrere Implikationen für deinen Newsletter-Versand:

This post is for subscribers only

Sign up now to read the post and get access to the full library of posts for subscribers only.

Subscribe now

Already have an account? Sign in